Der Nova Motors Kapitän ist ein günstiges Elektromobil mit Automatikgetriebe, das problemlos gefahren werden kann, und durch seine Reichweite bei Besorgungen äußerst nützlich ist.
Der aktuelle Seniorenroller Testsieger
- 6 km/h, 25 km Reichweite
- 2x250W Heckantrieb, steigstark
- Scheibenbremsen, Federung, sehr sicher
Technische Daten des Nova Motors Kapitän
Modell | Nova Motors Kapitän |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 6 km/h |
Motorleistung | 180 Watt |
Reichweite | 16 – 20 km |
Gewicht | 49 kg Leergewicht |
Traglast | ca. 130 kg |
Reifengröße | vorne: 45mm * 160mmhinten: 70mm * 190mm |
Maße | 1010 x 500 x 902 mm (LxBxH) |
Akku | 24V 12Ah VRLA-Akku (Blei-Säure-Batterie) |
Ladedauer | ca. 6 – 8 Stunden |
Ausstattung | - abnehmbarer Korb - hochklappbare Armlehne - verstell- und drehbarer Sitz - Lenksäule einstellbar - entnehmbarer Akku |
Nova Motors Kapitän Vergleich
Der Nova Motors Kapitän ist aktuell das günstigste Elektromobil dieser Marke. Das Fahrzeug eignet sich deshalb so gut für Personen mit Gehbehinderung, da der Einstieg relativ einfach ist, dank der hochklappbaren Armlehnen und einem Sitz, der sich um 360 Grad rotieren lässt. Auch die vier Räder geben ein Gefühl der Sicherheit im Vergleich zu dreirädrigen Fahrzeugen. Durch den sanften Antrieb und die einfache Steuerung lassen sich einige Kilometer zurücklegen. Und das Beste: Um das Fahrzeug zu nutzen, benötigt ihr keinen Führerschein.
Nova Motors Kapitän Test
Dieses Elektrogerät wird von einem 180 W Motor angetrieben und ist völlig emissionsfrei. Da der Nova Nova Motors Kapitän nur eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h hat, dürft ihr damit auf dem Bürgersteig und in Fußgängerzonen fahren. Die Bedienung ist so einfach, dass es eigentlich keiner Einweisung bedarf. Dennoch erklärt euch der Lieferfahrer der firmeneigenen Spedition alle Details zum Neufahrzeug. Sollten später noch Fragen auftreten, könnt ihr euch an die Nova Motors Telefonhotline wenden. Bei Nichtgefallen holt ihn der Lieferfahrer übrigens auch wieder ab, dank des 14-tägigen Widerrufsrechts.
Nova Motors Kapitän Fahren
Das Seniorenmobil hat eine denkbar simple Steuerung und lässt sich stufenlos mit Hilfe des Drehreglers auf die Höchstgeschwindigkeit bringen. Um zu beschleunigen, müsst ihr lediglich den Fahrhebel an der rechten Seite ziehen. Wollt ihr die Bremse betätigen, lasst ihr den Fahrhebel los. Sowohl bei der Bremse vorn wie auch hinten handelt es sich um eine Motorbremse. Diese Motorbremse bringen euch sanft zum Stehen. Für den Rückwärtsgang nehmt ihr den linken Fahrhebel. Einfach, oder?
Nova Motors Kapitän Sitz
Die Sitzhöhe lässt sich nach euren Wünschen einstehen und ihr könnt euch darauf theoretisch einmal im Kreis drehen. Zum Aussteigen kann der Sitz mit einem Handgriff nach hinten geschoben werden. Kleine Personen können den Sitz nach vorne schieben, größere Personen finden bequem Platz, wenn sie den Sitz mitsamt Lehne nach hinten schieben.
Nova Motors Kapitän Klappbar
Dank den hochklappbaren bequemen Armlehnen, die bei diesen Elektrofahrzeugen Standard sind, könnt ihr euch während der Fahrt abstützen. Immerhin lassen sich bis zu 20 Kilometer mit diesem Fahrzeug fahren. Eine gute Reichweite also. Mit dem abnehmbaren Korb am Lenker könnt ihr so auch ein paar Ortschaften weiter fahren. So sind die Einkäufe schnell erledigt. Sollte es euch in die Ferne ziehen, ist der Nova Motors Kapitän schnell zerlegt und passt in jedes Auto.
Nova Motors Kapitän Sicherheit
Wollt ihr den Nova Motors Kapitän abstellen, könnt ihr einfach den Schlüssel abziehen. Dann ist er sofort gegen Diebstahl geschützt.
Da es sich um einen vierrädrigen Senioren Scooter handelt, kommt ihr ohne Kippgefahr jede Bordsteinkante hoch. So könnt ihr direkt vor oder in das Gebäude fahren, in dem ihr eure Besorgungen machen wollt.
Nova Motors Kapitän Akku
Unter dem hochklappbaren Sitz befindet sich auch die Batterie. Der VRLA-Akku kann entnommen werden, so dass ihr den Ladevorgang per Ladekabel im Haus vornehmen könnt. Das geht an einer ganz normalen Steckdose. 6-8 Stunden dauert das Laden von dem Akku.
Nova Motors Kapitän Gewicht
Das Gewicht im Leerzustand beträgt 49 kg. Inklusive Fahrer darf das maximale Gewicht auf 188 kg kommen.
Nova Motors Kapitän Maße
Die Maße des Fahrzeugs betragen 1010 mm in der Länge, 500 mm in der Breite und 902 mm in der Höhe.
Nova Motors Kapitän Beleuchtung
Für gute Sichtbarkeit ist das Elektromobil hinten mit Reflektoren ausgestattet. Vorn gibt es eine LED-Leuchte, die sich über einen Knopf am Lenker ein- und ausschalten lässt.
Nova Motors Kapitän Zubehör
Beim Nova Motors Kapitän wird ein Gepäckkorb mitgeliefert. Der Korb wird am Lenker angebracht und ist abnehmbar. Für die Frostbeulen unter euch, gibt es im Zubehör-Shop eine Wickeldecke. Wer mehr einkaufen will, sollte sich eine Shopper Tasche zulegen. Die kommt mit Kupplungsstift und teils mit Kühlfach daher. Ein extra Schloss gegen Diebstahl wird nicht benötigt, da ein Diebstahlschutz integriert ist.
Fazit zum Nova Motors Kapitän
Mit dem Nowa Motors Kapitän findet Ihr zwar einen guten Seniorenroller, aber schaut Euch besser den Testsieger von Econelo an. Dieser wurde in der Kategorie ‚klappbare Seniorenroller Testsieger‚
- 6 km/h, 25 km Reichweite
- 2x250W Heckantrieb, steigstark
- Scheibenbremsen, Federung, sehr sicher
Nova Motors Kapitän FAQ
Es gibt eine Telefonhotline von Nova Motors. Wenn ihr den Nova Motors Kapitän bestellt, erklärt euch der Lieferfahrer der firmeneigenen Spedition vor Ort, wie das Neufahrzeug funktioniert. Hier werden auch alle Frage zur Rückgabe beantwortet, wenn ihr bei den ersten Besorgungen merkt, dass der Nova Motors Kapitän doch nichts für euch ist.
Von der Helmpflicht seid ihr befreit, da der Nova Motors Kapitän eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h fährt.
Ja, alles ist vormontiert und er ist fahrbereit. Ihr könnt einfach aufsitzen und losfahren.
Mit einem 6 km/h Senioren Scooter seid ihr verkehrsrechtlich ein Fußgänger, könnt also auch in einem Gebäude fahren. Wollt ihr auf der Straße fahren, benötigt ihr aber ein Versicherungskennzeichen. Ein Führerschein ist nicht nötig.
Den VRLA-Akku könnt ihr entweder direkt am Fahrzeug laden oder wahlweise den Akku entnehmen und im Haus an einer Steckdose laden.