- max. 80 km/h
- bis zu 130 km Reichweite bei 2 Akkus
- Zulässiges Gesamtgewicht 190 kg
Die technischen Daten zum Econelo Robo
Modell | Econelo Robo |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 80 km/h |
Motorleistung | 2000 Watt Nenndauerleistung |
Reichweite | 60 – 130 km |
Gewicht | 89 kg |
Traglast | 190 kg |
Maße | 1750 x 74 x 115 cm (LxBxH) |
Akku | Lithium AKKU 72V / 20 Ah + 72V / 20 Ah |
Ladedauer | 4 Stunden |
Ausstattung | - Lenkradsperre - LED Lichter - Restenergieanzeige - 3 Stufen Fahrmodus - Helmfach - Teleskopgabel - 2 Sitzer - 900 Ladezyklen |
Econelo Robo im Test - Unsere Bewertungen
Motorleistung, Akku und Steigfähigkeit
Dieser e Roller hat einen Elektromotor mit 3.000 Watt Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h. Der Hersteller gibt die Reichweite pro Akku mit bis zu 139 Kilometer an. Nach vier Stunden am Ladegerät ist der Elektro Roller bereit für die nächste Spritztour. Der Hersteller hat auch Modelle mit Straßenzulassung im Sortiment, die nicht so schnell fahren.. So kommt der Econelo DTR Elektro Roller auf maximal 45 km/h. Die Reichweite ist ähnlich, nur die Leistung vom Elektromotor wurde reduziert. Den Nova Motors INOA S6 Max, ebenfalls ein Zweisitzer, überholt ihr an der Ampel mit dem Econelo Robo. Denn im Test fährt er nur 75 km/h. Etwas weniger kostet der Econelo Lima, aber dafür hat dieser auch nur 1500 Watt. In der Mitte der Econelo Produktfamilie steht der Econelo XS2000, mit – wie der Name schon sagt 2000 Watt Antrieb. Der Robo mit 3000 Watt starkem Motor soll nach Herstellerangaben eine Steigfähigkeit von 23 % besitzen. Das ist sein klarer Vorteil.
Große Reichweite bis 130 Km
Die Reichweite des Fahrzeugs ist mit 60 bis 130 Km in der Tat sehr groß, auch im Vergleich zu anderen marktüblichen Modellen. Die unterschiedliche Reichweite ist abhängig davon welchen Typ Ihr kauft. Das bestimmt auch die Höhe des Preises. Die Angabe des Herstellers bezieht sich auf eine Person mit einem Gewicht von 75 Kg. Klar, ist die Belastung mit zwei Perwsonen größer und führt zu einer kleineren Reichweite. Diese nimmt auch im hügeligen Terrain ab oder bei Gegenwind. Nichtsdestotrotz bleibt sie vergleichsweise hoch.
Vorteile des Econelo Robo Elektroroller:
- Leistung Elektromotor: 3.000 Watt
- Höchstgeschwindigkeit: 80 Kilometer pro Stunde
- Bremse: hydraulische Scheibenbremse
- Lithium Akku: 72V / 20 Ah + 72V / 20 Ah
- Reichweite: bis zu 130 Kilometer bei 2 Akkus
- Ladezeit: 4 Stunden
Der Vergleich zu anderen E-Roller
Im Gegensatz zu den anderen Econelo Elektrorollern hat das Flagschiff, der Robo nicht nur einen stärkeren Motor, sondern auch statt einem Blei Akku einen Lithium Iionen Akku, der bis zu 900 Ladezyklen schafft. Das ist Spitze. Ebenso toll ist die schnelle Ladezeit von nur 4 Stunden. Das ist im Marktvergleich auch deutlich schnell. Im Gegensatz zu den Econelo Modellen Lima, DTR oder XS2000 ist der Robo aber auch etwas schwerer. Er wiegt bereits 89 Kg. Das zulässige Gesamtgewicht, also die Traglast liegt aber niedriger als bei den anderen Modellen. Und zwar nur bei 190 Kg. Das ist nicht schlecht, aber andere liegen bei zum Beispiel 240 Kg. Da kommt man bei zwei Personen plus Gepäck und Kleidung schon ins rechnen.
Fazit zum Econelo 3000: Mit 3000 Watt und guter Steigfähigkeit fährt der Robo auf jeden Fall in der E-Roller Oberklasse. Auch Reichweite, Ladezeit und Technik sind spitze. Nur die Traglast hinkt etwas hinterher. Am Ende ist der Preis auch eher Oberklasse.
Econelo Robo kaufen - Unsere Tipps
Dieser e-Roller bietet ein gutes Gesamtpaket. Die kurze Ladezeit, viel Platz unter der Sitzbank und eine Rückenlehne für den Sozius sprechen Pendler und Ausflügler gleichermaßen an.
Für die Zulassung braucht ihr lediglich eine Versicherung. Hier herrscht außerdem Helmpflicht. Knapp 3.500 Euro kosten die Econelo Robo Modelle online. Die Nova Motors INOA S6 Max e Vespa gibt es für 3.799 Euro. Für den Econelo DTR verlangt der Hersteller 1.900 Euro. Somit ist der Econelo Robo nicht ganz so günstig. Dennoch, das Preisleistungsverhältnis stimmt.
Unser Tipp: Wenn Ihr Euch zum Kauf eines Econelo Robo entscheidet, solltet Ihr noch unsere Testsieger von Nova Motors checken.
Aktuelle Angebote zum Econelo Robo
- max. 80 km/h
- bis zu 130 km Reichweite bei 2 Akkus
- Zulässiges Gesamtgewicht 190 kg
Alternativen zum Econelo Robo
- Reichweite bis 65 km
- 4-5 Stunden Ladezeit
- Akku Lithium entnehmbar
ECONELO Retro
Wir halten euch aktuell, wer Econelo Elektroroller am günstigsten anbietet! Also schaut stets vor dem Kauf bei uns vorbei!
TIPP:
Wenn Ihr in der Preisklasse über 3000,- Euro unterwegs seit, also etwas hochwertiges sucht, dann solltet Ihr Euch mal vor dem Kauf die Elektroroler vom deutschen Hersteller Emco anschauen.
Econelo Robo Ersatzteile und Zubehör
Für den Econelo Robo sind beim Hersteller Ersatzteile und Zubehör erhältlich. Das ist bei manch anderen Erollern nicht immer selbstverständlich. Und es ist kein unwichtiges Thema. Bremsen verschleißen und auch Reifen. Eine Wartung sollte auch in regelmäßigen Abstaänden durchgeführt werden. Lobenswert sind laut ADAC bei Econelo das gute Werkstattnetz sowie die Möglichkeit, den Roller auch zuhause durch Partner warten zu lassen.
Econelo Robo News
Econelo Robo – FAQ
Ihr braucht einen Führerschein der Klasse A, A1, A2, AM oder B, um den Zweisitzer fahren zu dürfen.
Um die Straßenzulassung für ein e Motorrad, e Mofa oder Leichtkraftrad kümmert sich jeweils der Hersteller. Mit dieser Zulassung könnt ihr eine Versicherung beantragen, zum TÜV müsst ihr nicht.
Der Hersteller verzichtet derzeit auf eine App beim Elektroroller Econelo Robo. Wichtige Parameter, wie Ladestand, gefahrene Kilometer usw. bekommt Ihr über das LED Display angezeigt.
Der Elektro Roller Robo ist in schwarz oder weiß erhältlich.