Futura HL 6.0 im Preisvergleich
Wir vergleichen laufend die Preise und präsentieren die günstigsten Shops:
- 3000 Watt, 45 Km/h
- 100 Km Reichweite
- herausnehmbarer Akku
Technische Daten des Futura Chopper HL 6.0
Modell | Futura Chopper HL 6.0 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 3000 Watt |
Reichweite | 30 Ah: 70 km 45 Ah: 100 km |
Gewicht | 105 kg |
Max. Zuladung | 149 kg |
Reifengröße | Vorderrad: 17 Zoll Hinterrad: 13 Zoll |
Maße | 212 x 114 x 97 cm (LxBxH) |
Akku | 11 kg Lithium-Ionen, 60V/30Ah 15 kg Lithium-Ionen, 60V/45Ah |
Ladedauer | ca. 4 Stunden |
Ausstattung | •Blinkeranlage •Seitenständer •LED-Scheinwerfer •Batterieladezustandanzeige •Tachometer mit KM-Zähler |
Vor- und Nachteile des Futura Chopper HL 6.0
- Große Reichweite bis 105 Km
- gute Höchstgeschwindigkeit bis 45 Km/h
- Starker Motor bis 3000 W
- etwas schwerer
- etwas teurer
Futura Chopper HL 6.0 im Test - Unsere Bewertungen

Der Motor des Futura HL 6.0 Elektro Roller
Mit dem 3.000 Watt starken Motor gibt es bei diesem Elektroroller so gut wie keine Wartungskosten, da der Motor kaum einen Verschleiß aufweist. Zum Cruisen beschleunigt er auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, was den e Motorroller zu einer guten Wahl für die Stadt macht. Die Peak Leistung gibt der Hersteller mit 3.500 Watt an.
Die Akkukapazität und Ladedauer beim e Chopper HL 6.0
Der e Chopper HL 6.0 verfügt über einen 60 V Lithium-Ionen-Akku mit entweder 30 Ah oder mit 45 Ah. Mit einem vollen Akku kommt ihr auf eine durchschnittliche Reichweite von 70 km, wenn ihr die kleinere Variante wählt. Bis zu 100 km Reichweite schafft der größere Akku. Beide Versionen sind wassergeschützt verbaut. Muss die Batterie ans Ladegerät, könnt ihr den Akku einfach aus dem Motorroller herausnehmen und an einer Streckdose füllen, bis die Batterieladezustandsanzeige voll anzeigt. In rund vier Stunden sind die Batterien voll aufgeladen.
Sicherheitsaspekte beim e Chopper HL 6.0
Dieses Futura Modell kommt mit einer Straßenzulassung. Deshalb seid ihr auch sicher damit unterwegs. Dafür sorgt die Scheibenbremse am Hinter- und Vorderrad und eine ausreichende Beleuchtung, der Blinker und eine Hupe am Lenker. Das Gewicht des e Chopper HL 6.0 liegt bei 105 Kilo, die erlaubte Zuladung beträgt 145 kg. Zugelassen ist das Modell für eine Person. Eine Diebstahlwarnanlage verhindert, dass sich Langfinger unbemerkt an eurem e Cruiser zu schaffen machen. Mit dem Lenkerschloss könnt ihr den e Chopper HL 6.0 verriegeln.
Futura Chopper HL 6.0 Vergleich
Von der Firma Rolektro gibt es auch einen Cruiser. Den E Cruiser 45 mit drei Fahrstufen. Auch er kommt auf eine Geschwindigkeit von 45 km/h, hat jedoch nur eine Motorleistung von 1.500 Watt. Durch die Federung in Form von einem Teleskopstoßdämpfer am Vorderrad ist die Fahrt damit durchaus bequem. Allerdings kommt der Rolektro E Cruiser 45 mit einem Akku nur auf 40 bis 50 km Reichweite. Hier kann man sich aber bei Bedarf einen zweiten Akku hinzukaufen, der die mögliche Strecke verdoppelt.
Der SXT Grizzy mit Lenkradschloss kommt ebenfalls nicht an die Motorleistung des e Chopper HL 6.0 heran und wirkt insgesamt etwas bulliger. Um die 70 km kommt ihr mit diesem Modell von der Konkurrenz.
Futura Chopper HL 6.0 Bewertungen
Das Fahren mit dem e Chopper HL 6.0 macht sehr viel Spaß und man ist überall ein Hingucker. Sobald man irgendwo anhält wird man auf die E-Chopper angesprochen, der Chopper fällt überall auf. Die Verarbeitung und die Qualität sind wirklich sehr gut. Da das Gefährt nur teilmontiert geliefert wird, stieß bei manchen Kunden jedoch auf Verwunderung. Erst nachdem die Fußrasten und das Display montiert sind, kann der Fahrspaß beginnen.
Futura Chopper HL 6.0 kaufen - unsere Tipps
Elegantes Design trifft bei diesem E Cruiser auf hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Vor allem die unterschiedlich großen Reifen sehen ultracool aus. Für Fahrten in der City ist der E Roller gut geeignet. Die Betriebskosten von ca. 85 Cent pro 100 km sprechen ebenfalls für die Anschaffung eines e Chopper HL 6.0. Zum Thema Druckluftfederung und Sitzdämpfung haben wir leider nichts gefunden. Falls ihr noch nie auf so einem Gefährt unterwegs wart, könnt ihr den Chopper nach dem Kauf 5 Tage Probefahren. Bei Nichtgefallen wird er nach der Testphase wieder abgeholt. Der E-Roller HL 6.0 wird zu 90 Prozent vormontiert geliefert.
Die Betriebserlaubnis setzt einen Führerschein der Klasse AM voraus. Dieser ist in den Führerscheinklassen A, B und T enthalten. Der Elektroroller FUTURA Chopper HL 6.0 benötigt zudem ein Versicherungskennzeichen. Das Kennzeichen bekommt ihr von eurer Versicherung. Es besteht außerdem Helmpflicht.
Ihr könnt aber auch an der Treibhausgasemissionsquote (THG-Quote) des Umweltbundesamtes partizipieren. Wenn ihr euer Elektrofahrzeug freiwillig bei der KFZ-Zulassungsstelle anmeldet, bekommt ihr einen E-Bonus in Höhe von bis zu 475 € pro Elektrofahrzeug jährlich.
Je nachdem, welche Variante ihr wählt, kostet der FUTURA Chopper HL 6.0 knapp unter oder knapp über 3.000 Euro. Der Rolektro E Cruiser 45 ist für knapp 2.000 Euro zu haben, ab und an lässt sich durch diverse Angebote sogar noch mehr sparen. Der SXT Grizzy siedelt sich preislich zwischen den beiden Modellen an.
Aktuelle Angebote zum Futura HL 6.0
- 3000 Watt, 45 Km/h
- 100 Km Reichweite
- herausnehmbarer Akku
Futura Chopper HL 6.0 - Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile und Zubehör für den e Chopper HL 6.0, wie einen Handyhalter oder neue Rückspiegel, sind direkt über Futura erhältlich. Dieser Hersteller hat außerdem ein gutes Service-Netzwerk wie auch einen vorzüglichen mobilen Vor-Ort-Reparaturservice. Dann kommt die Werkstatt zu euch nach Hause.
Futura Chopper HL 6.0 News
Futura Chopper HL 6.0 FAQ
Der E Roller lässt sich drosseln, indem ihr ihn ausmacht, den Gasgriff zieht, die rechte Bremse gedrückt haltet und 10 Sekunden wartet, wenn ihr ihn anschaltet.
Leicht ist der Elektroroller nicht gerade. Der eFlux Chopper Two wiegt zum Beispiel nur 72 kg und ist dadurch etwas einfacher in der Handhabung.
Die LED Scheinwerfer haben den Vorteil gegenüber herkömmlichen Glühlampen, dass sich nicht nur langlebiger sind, sondern auch deutlich weniger Wärme entwickeln. Auch ist die Lichtausbeute gegenüber einem herkömmlichen Scheinwerfer größer.
Ihr müsst nicht extra an eine öffentliche Ladevorrichtung fahren, um den e Chopper HL 6.0 zu laden. Die Ladefunktion der heimischen Steckdose reicht völlig aus, um die Batterie am Schnellladegerät wieder zu füllen.
Je nach Fahrweise mag euch der kleine Akku beim Futura HL 6.0 E Roller reichen. Für mehr Reichweite empfehlen wir jedoch den großen Akku, denn so viel mehr kostet der auch nicht.
1 Kommentar
Hans Werner
Hallo,
der Roller ist nicht von Futura, sondern von dem Hersteller Luqi Tech. aus China. Futura gibt sich als Hersteller aus, ist es jedoch nicht. Der Hersteller hat genug Probleme mit diesem Laden, weil der Betreiber rechtswidrig die Bikes als Eigenmarke vermarktet. Das Bike heisst rechtlich richtig Luqi Tech. HL 6.0S. Futura ist kein Hersteller und erfindet Produktbezeichnungen.