Die besten Electra e Bikes im Test Vergleich
die Marke Electra bietet E Bikes in den Kategorien:
- City E Bike
- Cruiser E Bike
Electra City E Bike
Das Electra e-Bike Townie Go 8i ist ein Stadtrad, wie es im Buche steht: Intuitiv bedienbar, wartungsarm und bequem fahrbar, glänzt es mit einer Shimano Nexus 8 Gang Nabenschaltung, einem Bosch Active Line Plus 36 V 250 Watt Mittelmotor sowie einem Bosch Purion Display, der als kompakter Bordcomputer 5 Unterstützungsstufen bietet. Der Tiefeinsteiger Rahmen überzeugt mit einem klassischen, urbanen Vintage-Look.
Das Loft Go! 5i EQ ebike sieht da schon etwas anders aus: Der aus Aluminium und rostbeständigem Stahl bestehende Rahmen hat ein minimalistisches, schlankes Design. Das e-bike ist die ideale Wahl für Pendlerfahrten innerhalb der Stadtgrenzen. Die Ausstattung umfasst einen Mittelmotor mit 50 Nm Drehmoment, eine Shimano Nexus 5 Gang Nabenschaltung, einen vorderen wie hinteren Gepäckträger sowie Kunstledergriffe und einen Kunstledersattel.
- 252 Wh - 2023 - 26 Zoll - Damen Sport
- Hinterradmotor 36V 250 Watt
- 7-Gang Kettenschaltung
- 500 Wh - 2022 - 27,5 Zoll - Damen Sport
- Bosch Mittelmotor Active Line Plus 250 Watt, 50Nm
- 9-Gang Kettenschaltung
Electra Cruiser E Bike
Mit dem Electra Ghostrider Go! e Bike setzt du ein Statement. Das Herren E Bike ist ein Schmuckstück mit Hochglanzlack, breiten 26 Zoll Reifen und vielen stylischen Details wie z.B. dem Retro-Nummernschild auf dem vorderen Schutzblech. Für maximalem Komfort sorgt die aufrechte Sitzpositionen, wobei du beim Pedalieren in voller Beinlänge durchtreten kannst und an der Ampel einen sicheren Stand mit beiden Füßen erzielst. Auch hier wurde eine 5 Gang Nabenschaltung von Shimano verbaut.
- 252 Wh - 2023 - 27,5 Zoll - Diamant
- 7-Gang Kettenschaltung
- Hinterradmotor 36V 250 Watt
- 500 Wh - 2023 - 27,5 Zoll - Diamant
- 10-Gang Kettenschaltung
- Bosch Mittelmotor Performance Line 250 Watt
- 252 Wh - 2023 - 26 Zoll - Damen Sport
- Hinterradmotor 36V 250 Watt
- Mechanische Scheibenbremse
TIPP:
Bevor Du Dein E Bike kaufst, solltest du bei uns die Preise checken, da wir regelmäßig die besten Angebote und Preise der Hersteller oder der Fahrradshops aktualisieren und auch über Rabattcodes und Gutscheine informieren!
Hier kannst Du Electra E Bikes kaufen

Warum die E Bikes bei XXL kaufen solltest? Die bieten eine gute Auswahl, einen guten preisvergleich und auch besseren Service.
Ist Electra eine gute e Bike Marke? Wer steckt dahinter?
Merkmale und Besonderheiten von Electra e Bikes
Stadtfahrräder in Hülle und Fülle – mal mit Retro-Look, mal mit modernem Aussehen – sind die Spezialität des deutsch-amerikanischen Herstellers. Die City e Bikes sind nicht gefedert, sondern lediglich mit einer Starrgabel ausgerüstet. Dafür bieten die Sattelstützten eine gewisse Dämpfung.
Electra City E Bike, Cruiser E Bike
Wenn du ein Mountain E Bike suchst, bist du bei Electra definitiv an der falschen Stelle. Im Sortiment befinden sich Fahrräder, die auf asphaltierten Straßen ihre beste Performance abliefern und auch für Feldwege noch ganz gut zu gebrauchen sind. Für die Herren der Schöpfung sind die Cruiser E Bikes ansprechend, die vom Stil her ein wenig an Motorräder erinnern.
e Bike Electra für Pendler, Studenten und stilbewusste Großstädter
Für Naturburschen und Outdoor-Liebhaberinnen ist ein Electra e Bike eine ungünstige Wahl. Dafür dürften Studenten und Berufstätige, die innerorts häufige, kurze Strecken zurücklegen, umso mehr daran interessiert sein, sich ein e Bike von Electra zu kaufen. Sämtliche Modelle sind in nur einer Maße verfügbar.
e bike Electra Technik, Ausstattung und Zubehör
Der Hersteller verbaut ausschließlich Antriebssysteme von Bosch – für die Stadträder verwendet man Motoren der Serie Active Line Plus, für die Cruiser Bikes die kraftvolleren Motoren der Performance Line mit 65 Nm Drehmoment. Je nach Modell ist der Akku im Rahmen integriert (Bosch PowerTube 500 Wh) oder außen am Rahmen befestigt (Bosch PowerPack 500 Wh), wobei beide Arten leicht entnehmbar und extern aufladbar sind. Zum Bremsen kommen entweder mechanische oder hydraulische Scheibenbremsen zum Einsatz. Manche Modelle weisen eine Nabenschaltung ohne Rücktrittbremse auf, während andere wiederum eine Kettenschaltung besitzen. Die Reifengröße variiert zwischen 26 und 28 Zoll.
Im Zubehör-Shop von Electra kannst du zahlreiche Accessoires bestellen, wie z.B. Scheinwerfer, Klingeln, Abdeckplanen, Getränkehalterungen, Helme, Körbe usw.
Vor- und Nachteile der Electra E Bikes
- Bosch Elektro Motoren
- Shimano Ausstattung
- Ketten- u. Nabenschaltung
- große Auswahl
- günstige Preise
- Akku nicht herausnehmbar
- mittlere Akkukapazität
- mittlere Leistung
- keine Lastensysteme
e bike Electra kaufen – unsere Tipps
Das musst Du vor dem Kauf wissen
Wirkliche Trekking e Bikes bietet Electra unserer Meinung nach nicht an, da den Modellen die nötige Federung für holprige Wegabschnitte fehlt. Allgemein unterscheidet der Hersteller jedoch zwischen Pendler e Bikes, Cruiser e Bikes und Freizeit e Bikes. Letztere Kategorie umfasst Fahrräder der Serien „Townie Go!“ und „Townie Path Go!“. Das Towny Path Go! 10D EQ eignet sich beispielsweise auch für Entdeckerfahrten jenseits der Ortschilder. Die Schaltung umfasst 10 Gänge, die an dem Shimano Rapid Fire Plus Schalthebel im linksseitigen Lenkerbereich mühelos eingestellt werden können. Für erhöhten Komfort sorgt der Gelsattel mit stoßdämpfenden Elastomeren.
e bike Electra – Kosten und Preisvergleich
Die allermeisten Modelle von Electra bewegen sich im Bereich zwischen 2.000 und 3.700 €. Das Electra Vale Go 9D EQ e-Bike ist aktuell für um die 2.700 € zu haben. Ein paar Hunderter teurer sind die Modelle, die mit dem antriebsstarken Bosch Performance Line Mittelmotor ausgestattet sind, wie z.B. das Towny Path Go! 10D EQ Elektro Fahrrad (3.500 €) oder das Ace of Spades Go! 5i Cruiser E Bike (3.200 €). Die Preisgestaltung ist ganz ähnlich wie bei der Marke Cube. Auch bei Hercules findest du nicht viel billigere Angebote vor, sodass die Preise laut unserem Test gerechtfertigt sind. Wer auf Cruiser E Bikes steht, der die sollte sich dann aber auch das Cruiser E Bike von Jeep ansehen. Vergleichbare Tiefeinsteiger im gleichen Preissegment gibt es von Diamant und Carver. Ebenfalls eine günstige Alternative sind die E Bikes von Gudereit.
Es macht Sinn, dass du dein e Bike versichern lässt, um im Falle eines Diebstahls oder eines unvorhergesehenen Schadens nicht die komplette Investition zu verlieren. Vielleicht stimmt dein Arbeitgeber ja auch dem E Bike Leasing zu, sofern du das Electra e-bike vorwiegend für berufliche Zwecke nutzt.
Alternativen zum Elektra E Bike
Im Vergleich zu Elektra E Bike sind die von Jeep preislich ähnlich. Jeep ist als E Bike Marke seit drei Jahren auf dem Markt und bietet sehr chice Bikes an, die wir auch schon testen durften. Sie sind zuverlässig, gut ausgestattet und extrem cool: