Didi Thurau Edition City Roller – der Stromer für kleine Erledigungen

veröffentlicht am: 12.05.2020 · zuletzt aktualisiert am: 27.02.2025

2014 brachte die Radsportlegende Dietrich Thurau den City Roller heraus, der dich ohne Lärm und ohne Abgase voranbringt. Dass das Modell dem Rolektro eco-Fun sehr ähnlich sieht, ist kein Zufall – immerhin stammen fast alle e-Roller von erfahrenen Herstellern aus China, die ihre Fahrzeuge an lokale Händler übergeben. Der Didi Thurau Edition City Roller ist in drei Varianten erhältlich: Basic, Safety und Safety Plus.

getestet von:

Hagen Sexauer

0

Unsere Bewertung

Didi Thurau Edition City Roller basic

Technische Daten des Didi Thurau City Roller Basic

ModellDidi Thurau Basic
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit20 km/h
Motorleistung500 Watt
Reichweite25 km
Gewicht46 kg
Traglastmax. 104 kg
Reifengröße25cm, Luftreifen
Maße126 x 64 x 112 cm (LxHxB)
AkkuBlei-Gel-Akku, 36V
Ladedauerca. 8 Stunden
Ausstattung• Mit Schlüsselschalter
• Tachometer
• Rückspiegel
• Zentralstoßdämpfer
• Gepäckträger

Technische Daten des Didi Thurau City Roller Saftey

ModellDidi Thurau Saftey
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit20 km/h
Motorleistung500 Watt
Reichweite25 km
Gewicht54 kg
Traglast102,5 kg
ReifengrößeLuftreifen
Maße126 x 64 x 112 cm (LxHxB)
AkkuBlei-Gel Akku, 960 Wh, 48V
Ladedauer8 Stunden
Ausstattung• Zentralstoßdämpfer
• Cockpit-Anzeige
• Wechselbarer Akku
• Seitenständer

Technische Daten des Didi Thurau City Roller Saftey Plus

ModellDidi Thurau Saftey Plus
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit20 km/h
Motorleistung500 Watt
Reichweite45 km
Gewicht40 kg
Traglast110 kg
ReifengrößeLuftreifen
Maße126 x 64 x 112 cm (LxHxB)
AkkuLithium-Ionen Akku, 960 Wh, 48V
Ladedauer8 Stunden
Ausstattung• Scheibenbremse
• Seitenständer
• Gepäckträger
• Cockpit-Anzeige
• Mit Schlüsselschalter
• Tachometer

Achtung

Die oben stehenden Modell sind aktuell schwer zu bestellen. Wir raten Euch zu folgenden E Scootern mit Sitz:

eFlux Street 20

eFlux Street 20

  • TESTSIEGER e-Scooter mit Sitz
  • 20 Km/h mit Straßenzulassung.
  • 500 Watt Antrieb bis zu 30 km Reichweite. Höchste Sicherheits Standards
Infos & Test
eFlux Freeride X2

eFlux Freeride X2

  • 2500 Watt Radnabenmotor
  • Bis 45 Km/h
  • max 55 Km Reichweite, Straßenzulassung
Infos & Test
Rolektro E-Joy 45 li
Rolektro E-Joy 45 li
  • 1000 Watt Radnabenmotor, bis zu 45 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • höhenverstellbaren Sitz, Federbeine vorne und hinten, ergonomisch geformten Sattel, USB-Ladebuchse und Mobiltelefonhalterung
  • faltbarer e-Roller mit Straßenzulassung
Rolektro E-Joy 20 li
Rolektro E-Joy 20 li
  • bis 20 Km/h ohne Führerschein
  • 500 Watt starker Hinterrad-Radnabenmotor
  • mit Straßenzulassung

Fahren – Handling – Sicherheit

Das Fahren

Der Elektroroller ist mit einem 500-Watt-Motor ausgestattet, der zum gemächlichen Fahren einlädt. Da der e-Roller bei 20 km/h automatisch abregelt, ist eine höhere Motorleistung auch wenig sinnvoll. Die überschaubare Geschwindigkeit hat natürlich ihre Vor- und Nachteile. Gerade ältere Menschen, die mobil bleiben möchten, fühlen sich auf dem Zweirad sicher. Wer vor dem Jahr 1965 geboren ist, kann den Roller zudem führerscheinfrei fahren. Außerdem entfällt die gesetzliche Helmpflicht. Doch bestimmte Straßen sind für City Roller-Fahrer tabu, da man sonst zum Verkehrshindernis wird. Sowieso solltest du nicht allzu große Pläne schmieden: Die Modelle „Basic“ und „Safety“ aus der Didi Thurau Edition besitzen einen Blei-Gel-Akku, der dich nur 25 km weit bringt. Für das Safety Plus Modell mit modernem Lithium-Ionen-Akku verspricht der Hersteller immerhin eine Reichweite von bis zu 45 km.

Das Handling

Obwohl der City Roller zusammengeklappt werden kann, fallen viele Bewertungen[D1]  zum Thema Handling negativ aus. Zunächst einmal wird der schwierige Zusammenbau kritisiert, für den es keine verständliche Anleitung gibt. Außerdem wirkt das Gestell klapprig und instabil – gerade bei schweren Personen erweckt der Sitz wenig Vertrauen. Für weiteren Unmut sorgt das Eigengewicht: Der e-Roller ist in der Blei-Gel-Variante viel zu schwer, um komfortabel getragen werden zu können. Wer den Elektroroller nur mal schnell in den Kofferraum oder ins Wohnmobil heben möchte, bittet im besten Fall um eine helfende Hand. Die leichtere Lithium-Ionen-Version bringt noch immer knapp über 45 kg auf die Waage.

Die Sicherheit

Für Campingplätze und befestigte Feld-/Radwege ist der Basic e-Roller ein interessantes Fortbewegungsmittel zum günstigen Preis. Sobald du dich jedoch auf der Straße bewegst, solltest du dir die Safety-Version mit Blinkeranlage und zusätzlichem Gepäckcase zulegen. Eine Hupe, einen LED-Scheinwerfer und eine LED-Rückleuchte (inkl. integriertem Bremslicht) findest du bei allen Modellen vor. Die verbauten Scheibenbremsen sind wie bei jedem Fahrrad und Motorroller per Hand zu bedienen, wobei du immer auf beiden Seiten gleichzeitig bremsen solltest, um sowohl das Vorder- als auch das Hinterrad lahmzulegen.

Die Technik des City-Roller:

Motorleistung

Didi Thurau Edition City Roller basic vorderrad

©DIDI THURAU

Der Didi Thurau Edition City Roller wird durch einen abgasfreien Elektromotor mit einer Leistung von 500 Watt angetrieben, der in das Hinterrad eingebaut ist. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h eignet sich der Stromer vor allem für flache Strecken und Besorgungsfahrten im Nahbereich. Angaben zur Steigfähigkeit sind nicht vorhanden.

Akku, Ladezeit, Reichweite

Wer den 16 kg schweren Blei-Gel-Akku nicht scheut und mit einer maximalen Reichweite von 25 km auskommt, kann zwischen den Ausführungen “Basic” und “Safety” wählen. Das teurere Modell “Safety Plus” weist einen leichteren Lithium-Ionen-Akku auf, der dich voll aufgeladen bis zu 45 km weit bringt und auch eine längere Nutzdauer hat. Beide Akkuarten weisen eine Leistung von 36V/12Ah auf und befinden sich in einer herausnehmbaren Tragetasche unter der Trittfläche. Die Akkus können daher sowohl im Roller als auch extern, etwa in der Wohnung, aufgeladen werden. Der Ladevorgang nimmt je nach Entladungszustand der Batterie unterschiedlich viel Zeit in Anspruch, dauert maximal aber 8 Stunden. Ein passendes Ladegerät wird mitgeliefert.

Bremsen

Der Elektroscooter ist vorne und hinten mit Scheibenbremsen versehen.

Räder

Mit einem Durchmesser von 25 cm fallen die Reifen bei diesem Freizeitroller sehr klein aus. Es handelt sich um klassische Luftreifen mit Ventil. Schlaglöcher, schlecht ausgebaute Straßen und Offroad-Strecken solltest du mit dem Didi Thurau City Roller meiden.

Gewicht, Zuladung

Leichte 54 kg bringt der kompakte Stromer mit Blei-Gel-Akku auf die Waage – das Safety Plus Modell mit Li-Ion-Batterie wiegt noch einmal 6 kg weniger. Das Fahrergewicht sollte die 100 kg nicht überschreiten.

Faltmechanismus

Didi Thurau Edition City Roller basic faltbar

©DIDI THURAU

Sofern du vorher die Gepäckfächer und die Sattelstange entfernt hast, lässt sich der Faltroller an dem vorderen Klapphebel binnen Sekunden zusammenklappen und ist dann deutlich leichter zu transportieren. Wenn du dir ein Elektrogefährt wünschst, dass du fröhlich mit dir herumtragen kannst, solltest du jedoch einen handlicheren e-Scooter suchen.

Ausstattung, Smart-Features

Didi Thurau Edition City Roller basic Licht

©DIDI THURAU

Die Didi Thurau City Roller Safety und Safety Plus bieten eine grundlegende Ausstattung mit Blinkeranlage, Rückspiegeln, LED-Leuchten und Bremslichtern, die dir auf der Straße ein Gefühl von Sicherheit geben. Lichter, Blinker und Hupe lassen sich an den Lenkerarmaturen bedienen. Die kleine, runde Tacho-Anzeige ist mittig platziert und klärt dich über die Geschwindigkeit, den Kilometerstand sowie den Akkuladestand auf. Um nicht zu riskieren, dass dem Stromer zu einem ungünstigen Zeitpunkt der Saft ausgeht, solltest du deine Strecken mit Bedacht planen und schleunigst eine Steckdose aufsuchen, sobald nur noch das rote Lichtchen brennt. In dem mitgelieferten Gepäckcase kannst du persönliche Dinge regengeschützt verschließen, während Einkaufstaschen in einem Korb an der Lenkerstange unterkommen.

Das Fazit

Große Erwartungen solltest du an diesen faltbaren Elektroroller nicht stellen. Der Didi Thurau Edition City Roller bietet sich als Alternative zum e-Bike und e-Scooter an, kann aber keinen vollwertigen Elektroroller ersetzen. Wer Gelegenheitsfahrten im Umkreis unternehmen möchte und keine Hauptverkehrsstraßen anvisiert, darf gerne von dem Einstiegspreis profitieren. In der Blei-Gel-Variante ist der e-Roller schon ab 829 € erhältlich; mit Lithium-Ionen-Akku kostet der Leichtroller rund 600 € mehr.
Du willst das preiswerteste Angebot für den Didi Thurau Edition City Roller finden? Dann schau dich in unserem Preisvergleich um.

19 Kommentare

  • Hallo ihr lieben,
    hat jemand zufällig eine Bedienungsanleitung für den E-Roller Didi Thurau Edition 20km/h?
    MfG

  • Karin Sturm

    Hallo
    ich benötige neue Akkus für den Didi Thurau Edition Elektro City Roller 20 Km/h enthalten sind momentan Blei Gel Akku im Akkukasten 36V, 12 Ah Ladezyklen ca. 250 Safety.
    Kann ich diese bei euch kaufen und wie teuer sind diese? Es sind 3 Akkus nebeneinander in einer Tasche die miteinander verbunden sind.LG

  • Hallo, ich habe 2017 den Didi Thurau Safety gekauft,über Weltbilde.de . Nun ist das Problem das ich die Papiere, sprich Betriebsanleitung, nicht mehr finde.Obwohl alles in Chinesisch war, brauch ich diese ja unbedingt.Wie bekomme ich diese bei euch ?? Liebe grüsse S.Lenz

    • Papiere, also eine ABE kann immer nur vom Hersteller kommen. Leider können wir dir da nicht weiterhelfen. Du müsstest bei Hersteller des Didi Thurau Edition City Roller anfragen, ob er Dir eine zuschickt. Das sollte eigentlich kein Problem sein.

      • Wo muss ich mich da melden? Ich habe nichts gefunden,bin ganz verzweifelt. Er ist ja aus China

        • Als, nochmal um das nachvollziehen zu können, was es mit deinem E Scooter auf sich hat: Du hast den in China direkt gekauft oder in Deutschland. Wenn Du den in Deutschland gekauft hast, dann wende dich ganz einfach an den Shop in Deutschland, wenn in China, dann wende dich an den Shop in China (schreibe auf englisch mit Hilfe von Google Translator).

          • Wo ist in Deutschland ein Shop für einen Didi Thurau indem man eineABE anfordern kann
            Habe meine verloren .Mein E Roller ist von 2015

          • Hallo, habe ihn bei Weltbild gekauft , aber die haben mir gesagt, sie haben davon keine Papiere, da sie den Roller auf nicht mehr verkaufen. Danke auf jedenfall für Ihre Antwort 🙂 :

  • Hilmar Rollert

    Ich habe ein Problem mit dem Akku er ist neu aber ich komme maximal 5 km was stimmt da nicht vielen dank mfg Hilmar Rollert

    • Schwer aus der Ferne zu sagen: Vielleicht stimmt auch was mit dem Ladekabel oder dem Ladegerät nicht.

  • Wie komme ich da ran

    • Hallo Fendt, das wird schwer, denn die sind bei den meisten Anbietern wie OTTO oder Baur gerade nicht mehr zu bestellen. Vielelicht läuft die Serie gerade aus. Daher empfehlen wir diese E Scooter mit Sitz.

  • Wie fülle ich luft nach

  • Mein Roller springt plötzlich nicht mehr an. Sicherung wurde bereits gewechselt. Was kann das sein?

    • Hallo Sabrina, das hört sich nicht gut an. Dafür kann es eine Vielzahl von möglichen Fehlerquellen geben. Das beste ist, wenn Du direkt beim Verkaufsshop anfragst, die müssten sich damit auskennen. Oder eben direkt beim Hersteller.

  • Bei dem Roller von meinen Schwiegervater springt die Kette ständig ab. Hat jemand eine Lösung für das Problem?

    • Hallo Hartmut, normalerweise kann man Ketten als Verschleißteil spannen. Wenn das nicht geht würde ich diese ersetzen.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar