Besser als der Iconbit IK 1969 City
Der Iconbit IK 1969 City ist leider nicht mehr zu kaufen. Daher empfehlen wir Euch jetzt den Testsieger von ePowerfun. Dieser schneidet unserer Meinung nach im Vergelich besser ab und die deutsche Marke bietet zudem extrem guten Service:
ePowerFun ePF-1
- TESTSIEGER
- Hightech vom RC Rennfahrer
- top Beschleunigung & Fahreigenschaften
- Rabattcode im Tagesdeal sichern
Technische Daten des iconBit IK-1969K City
Modell | iconBit IK-1969K City |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 350 Watt |
Reichweite | ca. 25 km |
Gewicht | 16,5 kg |
Traglast | max. 100 kg |
Reifengröße | 8,5 Zoll Vollgummireifen |
Maße | 119 x 18,5 x 43,2 cm (LxBxH) |
Akku | 36 V Lithium-Ionen-Akku |
Ladedauer | ca. 4,5 Stunden |
Ausstattung | - Klappmechanismus - Bremse mit Energierückgewinnung - Boardcomputer - Federung - 12 Monate Herstellergarantie |
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Im Vorderreifen ist ein bürstenloser 350 W Motor verbaut, der laut dem iconbit ik-1969k test von scooter-bible schnell auf seine Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h beschleunigt und selbst bei leichten Steigungen nicht schlapp macht. 8,5 Zoll große Honeycomb-Reifen sind in der Lage über unebenes Gelände zu düsen, ohne Schäden davonzutragen. Um Unebenheiten auszugleichen und so den Fahrkomfort zu verbessern, wurde eine zweifache Federung im Heck integriert. Damit du den Überblick über Geschwindigkeit, Akkustand usw. behältst, ist der E-Scooter mit einem Bordcomputer ausgestattet. Die iconbit ik-1969k city e-roller reichweite soll laut Angaben vom Hersteller bei bis zu 30 km liegen.
Das Handling
Den IK-1969K E-Scooter kann man über einen Faltmechanismus zusammenklappen und somit verstauen oder transportieren. Mit einem Eigengewicht von fast 17 kg brauchst du dafür einiges an Muskelkraft. Da der 36 V, 259,2 Wh Akku mit einer Kapazität von 7.200 mAh fest im Roller verbaut ist, muss der komplette iconbit ik-1969k city e-roller für jeden Ladevorgang an eine Steckdose getragen werden. Nach 4 bis 5 Stunden ist der Lithium-Ionen-Akku Akku komplett aufgeladen.Geklappt liegen die Abmessungen bei 113 x 47,5 x 49,5 cm, im fahrtüchtigen Zustand bei 113 x 47,5 x 123 cm. Zum Parken kannst du den ausklappbaren Ständer nutzen.
Die Sicherheit
Dieser e-Scooter ist für den Straßenverkehr zugelassen. Das bringt einige Auflagen mit sich. So hat der Roller vorschriftsgemäß eine Kennzeichenhalterung für die Versicherungsplakette, eine StVO-konforme Vorderlampe mit weißem Reflektor, gelbe Seitenreflektoren und eine rote Rückleuchte mit rotem Reflektor. Da das Vorderlicht nicht direkt in der Lenkstange des iconbit ik-1969k city e-rollers integriert ist, wirkt es etwas wackelig. Das Bremssystem besteht aus einer mechanischen Scheibenbremse und einer zusätzlichen elektronischen Bremse. Diese hat den Vorteil, dass der Akku während des Bremsens durch Rekuperation geladen wird. Die maximale Traglast liegt bei 100 kg. Er ist außerdem IPX4, also gegen allseitiges Spritzwasser, geschützt.
Die Technik des IK-1969K City:
Motorleistung

Der IK-1969K City E-Scooter wird von einem 8,5 Zoll Nabenmotor mit einer maximalen Leistung von 350 Watt angetrieben. Der Motor ist bürstenlos und sitzt im Vorderrad. Bürstenlose Motoren sind geräuscharm und wartungsfrei, im Vergleich zum Kettenmotor muss nichts geschmiert werden. In 7 Sekunden erreicht der iconBIT seine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Auch leichte Steigungen schafft der Elektroscooter mit Bravour. Der Kick Scooter CITY muss zuerst manuell angerollt werden, bevor der Frontmotor seine Arbeit aufnimmt.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Die IK-1969K Akkukapazität beträgt 7,5 Ah. Ein voll aufgeladener Akku zeigt 4 Ladebalken auf dem Display an. Blinkt die Akkuanzeige beim CITY Kick Scooter, beträgt die Restkapazität des 270 Wh Akkus unter 10 %. Der 36 V Lithium-Ionen-Akku muss dann unter Benutzung des im Lieferumfang enthaltenen Netzteils geladen werden. Das geht an einer Haushaltssteckdose. Entnehmen lässt sich der Iconbit-Akku nicht. Der Ladevorgang kann 4 bis 5 Stunden dauern. Während der E-Scooter eine Garantie von 12 Monaten hat, beschränkt sich diese für den 1969K-Akku auf 6 Monate. Die Reichweite vom 1969K liegt laut Iconbit bei 30 km. Das Fahrergewicht beeinflusst diese.
Bremsen
Im IK-1969K E-Scooter sind zwei unabhängige Bremssysteme verbaut. Es besteht aus einer mechanischen Scheibenbremse am Hinterrad und einer elektronischen Bremse (EBS) am Vorderrad. Die elektronische Bremse lädt den Akku während des Bremsvorgangs durch Bremskraftrückgewinnung (Rekuperation) wieder auf. Der Hebel für die City Scooter Bremse, befindet sich am Lenker. Die Scheibenbremse muss ab und an nachjustiert werden. Müssen die Bremsbeläge ausgetauscht werden, lässt sich das auch selbst erledigen. In knapp 2 m kommst du zum Stehen.
Räder

Der City Kick Scooter rollt mit luftlosen Hohlkammerreifen durch die Gegend. Die Räder sind 8,5 Zoll groß und werden auch Honey-Comb Reifen genannt. Durch seine Luftkammerbereifung gibt der Gummireifen während der Fahrt leicht nach und federt dadurch Erschütterungen und Vibrationen besser ab. Dennoch federn diese Reifen nicht so gut wie Luftreifen, weshalb der IK-1969K City Scooter von Iconbit zusätzlich über eine doppelte Federung am Heck verfügt.
Gewicht, Zuladung
Der IK-1969K CityRoller bringt fast 17 kg Eigengewicht auf die Waage. Für einen E-Roller ist das recht viel. Es gibt bereits Scooter um die 10 kg. Musst du viele Treppen steigen, kann das kräftezehrend sein. Die mögliche Zuladung liegt lediglich bei 100 kg. Die Konkurrenz schafft hier mehr.
Faltmechanismus

Der IK-1969K City Scooter lässt sich falten. In nur 4 Schritten ist er schnell und handlich zusammengeklappt, indem die Lenkstange nach hinten gelegt wird. So lässt sich der E-Scooter in den Öffentlichen mitnehmen oder im Kofferraum transportieren ohne zu viel Platz wegzunehmen.
Ausstattung, Smart-Features
Der IK-1969K City hat 3 Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl. Durch Drücken der Power-Taste kann zwischen ihnen gewechselt werden. Das mittig platzierte LCD-Display informiert über die aktuelle Geschwindigkeit, die Beleuchtung, die Bremsanzeige, die Distanz und die Batterie. Eine weiße LED-Lampe und ein weißer Rückstrahler leuchten nach vorn, auf der Rückseite findest du eine rote Leuchte und einen roten Rückstrahler. Zum Parken gibt es beim IK-1969K einen ausklappbaren Ständer. Weder Diebstahlschutz noch eine App-Verknüpfung sind vorhanden. Der Rahmen ist nach IPX4 spritzwassergeschützt.
Das Fazit
Ein kompaktes Design und der leistungsstarke Akku überzeugen bei diesem e-Scooter. Durch sein einfaches Faltsystem lässt er sich gut transportieren. Die Reichweite ist für so einen günstigen Roller beachtlich. Hier liegt auch das größte Kaufargument. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 479,99 EUR liegt er im unteren Segment. Wenn dir das Gewicht nichts ausmacht, triffst du hier eine gute Entscheidung. Du suchst für den iconBIT IK-1969K City einen Händler vor Ort? Dann lass dir Angebote unterbreiten.
2 Kommentare
Alina Dyckhoff
Hallo mein Name ist dyckhoff Alina
Wo bekomme ich für den iconbit ik-1969k einen neuen Bremshebel
Mit freundlichen Grüßen Alina Dyckhoff
Willi
Es gibt von Iconbit einen Onlineshop, siehe iconbit.de