Technische Daten SoFlow SO1 & SO1 Pro
Modell | SoFlow SO1 SoFlow SO1 Pro |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 300 Watt |
Reichweite | SO1: max. 12 km Pro: max. 15 km |
Gewicht | SO1: 11,2 kg Pro: 12 kg |
Traglast | max. 100 kg |
Reifengröße | SO1: 7,8 Zoll Vollgummi Pro: 8,5 Zoll Luftreifen |
Maße | SO1: 105 x 42 x 101 cm (LxBxH) Pro: 111 x 43,5 x 108 cm (LxBxH) |
Akku | SO1: 4 Ah, Lithium-Ionen, 36V Pro: 5,2 Ah, Lithium-Ionen, 36 V |
Ladedauer | ca. 5 Stunden |
Ausstattung | • Display an der Lenkstange • App (inkl. Wegfahrsperre beim SO1 Pro) • leicht & kompakt |
Der SoFlow SO1 Pro ist das Nachfolgemodell vom SO1 und wurde lediglich verbessert, was die Reifengröße und die max. Reichweite angeht. Einen so großen Unterschied zwischen den beiden Modellen gibt es demnach nicht.
Die Alternative zu Soflow

Die E Scooter Marke VMAX kommt genauso wie Soflow aus der Schweiz und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Die E Scooter von VMAX kosten ab 484,- Euro und sind 'Performance Testsieger 2025' geworden. Zum VMAX Testbericht
SoFlow SO1 & SO1 Pro im Vergleich
Motor und Reichweite des SoFlow SO1
Die Reichweite des SoFlow SO1 endet bei 12 Kilometern. Mit seinem 300-Watt starken Nabenmotor schafft er eine maximale Geschwindigkeit von 20 km/h. Gerade wegen seiner geringen Reichweite spricht der Roller zum Einen den Pendler an, der nur einen Teil seines Arbeitsweges mit den Öffis zurück legen muß und zum Anderen den Arbeiter, der auf dem Firmengelände schnell von A nach B kommen muß.
Fazit: Die Motorleistung ist beim SO1 mit 300 W gut. Es gibt andere Modelle auf dem Markt, die sind nur mit 150 oder 250 W ausgestattet. Starke Modelle verfügen über einen 500 W Motor.
Fahrkomfort mit dem SoFlow SO1
Der SoFlow SO1 e-Scooter überzeugt den Kurzstrecken-Pendler mit diesen drei Kriterien
- kompaktes Design mit ansprechender Farbe
- geringes Gewicht von nur 11,2 kg
- Reichweite bis 12 Kilometern
Und der SoFlow SO1 ist straßentauglich, da er mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h die Straßenzulassung besitzt. Auch bei Steigungen macht der Elektroroller eine gute Figur. Er bewältigt diese von fast 5% mühelos. Die maximale Belastung liegt bei 100kg.
Die Räder & Reifen
Die Räder sind beim SoFlow SO1 eher klein, gerade mal 7,8 Zoll groß. Es handelt sich hier um Vollgummireifen, hat den Vorteil, dass diese sehr robust sind und Du trotz der kleinen Größe ein gutes Fahrgefühl hast.
Fazit: Da die Räder eher klein sind, ist die Fahrsicherheit geringer. Wir bevorzugen Räder ab 9 oder 10 Zoll
Sicherheit und Bremsen
Für Deine Sicherheit sorgen beim SoFlow SO1 am Vorderrad eine elektrische Bremse und eine mechanische Scheibenbremse am Hinterrad. Außerdem ist er mit einem Frontlicht und einem Rücklicht ausgestattet. Die elektrische Bremse hat den Vorteil, das sie direkt und schnell bremst. Die mechanische Scheibenbremse ist sicherlich kraftvoller und daher hinten bestens aufgehoben.
Fazit: Die Bremsen sind, wie die meisten E Scooter von SoFlow gut!
Die Reichweite des SoFlow S01
Mit dem SO1 spricht das Schweizer Unternehmen ein besondere Zielgruppe an, nämlich die, die nur kurze Strecken zurück legen müssen und nicht drum herum kommen den Roller auf dem Weg zur Arbeit mit in den öffentlichen Nachverkehr zu nehmen. Der Roller schafft mit einem vollen Akku eine Reichweite von 12 km. Über das LCD-Display an der Lenkstange werden alle wichtigen und notwendigen Daten, wie die Kapazität der Batterie, die Geschwindigkeit, das Licht und der Bluetooth-Status angezeigt.
Fazit: Mit nu3 12 Km rangiert der SO1 ganz ganz hinten auf dem Markt. Selbst günstige Modelle vom Discounter bieten schon 20 oder 15 Kilometer
Der Faltmechanismus beim SoFlow SO1
Der SoFlow SO1 e-Scooter ist ein faltbarer Roller mit den entsprechenden Vorgaben der StVZO und hat damit eine Zulassung für den Straßenverkehr. Durch seinen einfachen Klappmechanismus ist der SO1 leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen.

An der Lenkstange ist ein LCD-Display integriert, welches dem Fahrer alle wichtigen Details, wie Geschwindigkeit, Bluetooth-Status, Licht und Batteriezustand anzeigt. Hervorzuheben ist, dass der SO1 app-fähig ist. Bedeutet, darüber lässt sich der Scooter sperren und Du erhältst weitere Infos über Deine gefahrene Strecke. Auch kannst Du mit der SoFlow App Flowmiles sammeln und diese dann einlösen für Prämien etc.
Der SoFlow S01 Vergleich
Der SoFlow SO1 ist für Pendler die Alternative zum Betriebsfahrrad, ein Scooter sozusagen für die letzte Meile. Er punktet in Sachen
- leichtes Gewicht (11,2 kg)
- einfacher Klappmechanismus
- starkes Frontlicht
- austauschbarer Lithium-Ionen-Akku (Akkuspannung 36 V)
- kurze Ladezeit von 5 Stunden
- App fähig
Im Vergleich allerdings zum SO4 Pro kann der SO1 natürlich nicht mithalten. Der SoFlow SO4 Pro ist der „Formel-1-Flitzer“ aus dem SoFlow-Rennstall. Mit seinem 48 V Lithium-Akku schafft er es locker auf eine Reichweite von 40km. Er verfügt über einen 500 Watt starken Motor mit einer kraftvollen Beschleunigung auf bis zu 20 km/h. Auch die 10-Zoll Luftreifen federn besser ab als beim SO1, die braucht man aber beim SO4 Pro, da der Roller allein schon mehr wiegt als der SO1. 17 Kilo wiegt der Roller.
Der SoFlow SO1 also hier lediglich bei der Reichweite, bei den Reifen und bei der Kraft des Motors schlechter ab. Wohnt Ihr also am Berg, raten wir zum SO6 Pro. Hier ist die Motorleistung mit 500 Watt am stärksten. Steigungen von bis zu 18 Grad sollen laut Hersteller drin sein. Braucht Ihr einen Roller wirklich nur für die letzte Meile ist der SoFlow SO1 genau der Richtige.
Ganz neu in der SoFlow Familie ist der SoMyTier E Scooter. Dieser steht im Vergleich zum SO1 ganz oben in der Angebotspalette mit 40 Km Reichweite und einem 500 W Elektromotor.
SoFlow SO1 - Unsere Bewertung
Der SO1 ist hier das Einsteigermodell im Sortiment und überzeugt durch ein kompaktes Design und seine Agilität. Ganz gezielt spricht SoFlow mit diesem Modell die Kurzstrecken-Pendler an.
Mit diesem SO1 Fliegengewicht könnt ihr nicht viel falsch machen, wenn Ihr was die Reichweite betrifft keine großen Sprünge machen wollt. Denn diese liegt wie bereits erwähnt bei 12 km. Dafür ist er sehr leicht und trotz seines geringen Gewichtes von 11,2 kg liegt seine Traglast bei 100kg. Die geriffelte Trittfläche sorgt für mehr Grip und verhindert das Abrutschen, gerade auch bei Nässe.
Die Räder sind zwar eher klein, gerade mal 7,8 Zoll groß. Es handelt sich hier aber um Vollgummireifen, hat den Vorteil, dass diese sehr robust sind und Du trotz der kleinen Größe ein gutes Fahrgefühl hast.
Fazit: Wenn man kein Problem mit der geringen Reichweite des SoFlow SO1 hat, weil man diesen eher als Cityroller, als Pendler nutzt, dann lohnt sich ein Vergleich mit anderen günstigen Marken, wie den Digger Läuft ES1.
SoFlow S01 kaufen - Unsere Tipps
Kaufberatung
Der SoFlow SO1 e-Scooter ist DIE Alternative zum Betriebsfahrrad. Er eignet sich für kurze Wege und punktet auch noch mit seiner Verarbeitung. Kompakt, agil und ein sicheres gummiertes Trittbrett. Auch das Licht scheint hell genug, so dass Du auch in der Dunkelheit gut zu sehen bist.
Kosten
Mit dem SoFlow SO1 ergattert ihr Euch einen Elektroroller in der günstigen Preisklasse. Ab 250 Euro gibt es Scooter bereits zu kaufen. Die Lieferung ist frei Haus. Hinzu kommt noch eine Haftpflichtversicherung. Diese gibt es bereits ab 19 € pro Jahr (je nach Versicherung).
Preisvergleich
SoFlow e Scooter kommen aus der Schweiz. Die Modelle sind preisgünstig und technisch gut ausgestattet. Der SoFlow SO1 ist im Grunde genommen das Einsteigermodell. Die Motorleistung liegt bei 300 Watt und die Reichweite bei 12 km. Wem das nicht reicht, der kann sich einen Ersatzakku zu legen, da dieser beim SO1 austauschbar ist. Zwar gibt es den SO2 auch mit wechselbarem Akku und mit mehr Power durch seinen stärkeren Akku, dieses schlägt sich dann aber auch auf den Preis nieder. Im Preisvergleich ist der SoFlow S02 gut 400 Euro teuer als der SO1.
Soflow SO1 im Vergleich zum Soflow SO One Orginal
Der neue Soflow SO One Orginal kostet im Vergleich zum Soflow SO1 rund 100,- Euro mehr. Dafür gibt es aber auch mehr Leistung und eine neuere Ausstattung. Der Soflow SO One Orginal hat mit 30 Km eine größere Reichweite, als der Soflow SO1 mit nur 12 Km oder in der Soflow SO1 Pro Version mit 15 Kilometern. Auch die Motorleistung Steigfähigkeit des Soflow SO One Orginal ist mit 350 Watt höher als die 300 Watt des Soflow SO1 Pro. Der Vorteil des Soflow SO1 und Soflow SO1 Pro gegenüber dem Soflow SO One Orginal ist das wesentlich leichtere Gewicht von 11,2 Kg gegenüber 17 Kg. Alle Infos findet Ihr zum Modell in Testbricht zum Soflow SO One Orginal.
Soflow SO One Orginal
- Akku: Lithium, 48 V, 5.2 Ah
- bis 30 km Reichweite
- 350 W, gr/si/black
- Mit Rabattcode 'erollerone' 20,- € günstiger!
Aktuelle Angebote zum SO1
SoFlow SO1 Ersatzteile und Zubehör
Die Auswahl an SoFlow SO1 Ersatzteile und Zubehör ist eher spärlich. Lediglich auf der Herstellerseite findest Du das Ladegerät. im SoFlow Shop groß. Es gibt Ladekabel und Ladegräte, Reifen, Bremsen, Lichter und Trittbrett Teile. Unter Zubehör findet Ihr auch Hendyhalterungen und Tragetaschen.
SoFlow SO1 News
SoFlow SO1 & SO1 Pro FAQ
Großartig unterscheiden tun sich die beiden Modelle nicht. Der SO1 Pro ist das Upgrade zum SO1. Hier wurde vom Hersteller die Reichweite auf 15 km erweitert (anstatt 12km) und auch die Räder sind mit 8,5 Zoll Vollgummireifen ein bisschen größer.
Alle SoFlow Scooter sind in Deutschland für die Straße zugelassen und kompatibel mit der SoFlow App. Allerdings soll es immer wieder Schwierigkeiten geben, den Scooter mit dem Smartphone zu koppeln, nachdem man sich registriert hat, deswegen am Besten vorher direkt beim Hersteller anfragen, ob die App mit dem Handy kompatibel ist.
Ja der Akku ist beim SoFlow SO1 wechselbar. Du kannst Dir, um die Reichweite von 12 km zu verdoppeln einen Ersatzakku zulegen.
Sowohl der SoFlow SO1 als auch der SO1 Pro haben eine Straßenzulassung. Ihre maximale Geschwindigkeit liegt bei 20 km/h.
Ist der Akku voll aufgeladen und wird bis auf den letzten Meter ausgefahren, schafft er es auf 12km Reichweite.
SoFlow SO1 Forum
Willkommen im neuen Forum zum SoFlow SO1 & So1 Pro.
Über unsere Kommentare kannst Du dich mit anderen austauschen: