Technische Daten des Cityblitz Traveller
Modell | Cityblitz Traveller |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 250 Watt |
Reichweite | 20 – 30 km |
Gewicht | 13 kg |
Traglast | max. 120 kg |
Reifengröße | 8,5 Zoll Honeycomb vorne, Luftreifen hinten |
Maße | 1140 x 1079 x 429 mm (HxBxT) |
Akku | 36V Lithium-Ionen-Batterie |
Ladedauer | ca. 3 Stunden |
Ausstattung | integriertes Digital DisplayIPX4 SchutzklasseKlappmechanismus |
—————–
Besser als der Cityblitz Moove X
Da es den Cityblitz Moove X nicht mehr im Handel gibt, empfehlen wir Dir den im Vergleich besseren ePowerfun. Der ePowerfun ePF-1 der deutschen Marke ist günstig und vor allen anderen Testsieger geworden:
ePowerFun ePF-1
- TESTSIEGER
- Hightech vom RC Rennfahrer
- top Beschleunigung & Fahreigenschaften
- Rabattcode im Tagesdeal sichern
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Mit einer Nennleistung von 250 W und einer Maximalleistung von 500 W wird der Traveller angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit liegt, wie bei allen E-Scootern mit Straßenzulassung, bei 20 km/h. Diese erreichst du, indem du den Gashebel auf der rechten Seite des Lenkers betätigst. Ein digitales Display zeigt Geschwindigkeit und Akkuzustand an.
Vorne besitzt der E-Scooter ein 8,5 Zoll Honeycomb-Rad, das sehr widerstandsfähig ist, das Hinterrad ist bei gleicher Größe mit einem Luftreifen ausgestattet. Stöße werden zwar abgedämpft, aber bei Fahrten über Schotterpisten merkst du, dass keine extra Federung vorhanden ist. Laut Hersteller kannst du mit einer Akkuladung 20-30 km Strecke abdecken.
Das Handling
Nach getaner Arbeit kannst du den CityBlitz CB075SZ Traveller e Scooter über einen einfach zu bedienenden Faltmechanismus zusammenklappen oder zum Abstellen den seitlich ausklappbaren Ständer nutzen. Die Lenkstange hat eine fixe Höhe. Das breite Trittbrett ist gummiert und sorgt so für einen sicheren Halt.
Ein Lithium-Ionen-Akku mit 36 V verfügt über eine Kapazität von 7,8 Ah. Die Ladezeit der fest verbauten Batterie beträgt laut Angaben 3 Stunden. Danach muss der ganze Tretroller an eine Steckdose getragen werden. Mit einem Gewicht von 13 kg ist er nicht der leichteste Scooter, der je die Welt erblickt hat, aber schlimmer geht immer.
Die Sicherheit
Für die entsprechende Sicherheit gemäß StVO und Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) sorgen unter anderem zwei voneinander unabhängigen Bremsen.
Die elektronische Motorbremse ist im Vorderrad verbaut und speist beim Bremsvorgang Energie an den Akku zurück. Am Hinterrad gibt es eine Scheibenbremse. Unten an der Lenkstange befindet sich das weiße Frontlicht, das rote Rücklicht ist am Schutzblech des Hinterrades installiert. Dort ist auch die Kennzeichenhalterung angebracht. Gelbe Katzenaugen an der Seite unterstreichen das Design des CityBlitz CB075SZ Traveller. Eine helltönende Klingel ist ebenfalls vorhanden. Das Tragegewicht des E-Scooters beträgt 120 kg. Er ist zudem IPX4, also gegen allseitiges Spritzwasser, geschützt.
Die Technik des TRAVELLER:
Motorleistung

Mit einer Nennleistung von 250 Watt tuckert der Traveller E-Scooter von CityBlitz durch die Straßen. Die Peakleistung des CB075SZ Motors liegt bei 500 W. Mit dem 36 V Motor kannst du auf maximal 20 km/h beschleunigen. Das ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei einem E-Scooter mit Straßenzulassung.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Beim CITY BLITZ CB075SZ TRAVELLER wurde ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 7,8 Ah und einer Spannung von 36 Volt verbaut. Eine Lithium-Ionen-Batterie ist leichter als ein Bleiakku und hält mehr Ladezyklen aus. Da die 281 Wh Scooter Batterie nicht entnehmbar ist, musst du den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät von Cityblitz an einer Steckdose laden. Der Ladevorgang dauert nur 3 Stunden, dann kann die Spritztour weitergehen. Je nach Fahrstil und Eigengewicht kommst du mit einer vollen Akkuladung laut Hersteller um die 20 bis 30 km weit. Der Traveller Elektroroller eignet sich daher auch für längere Strecken.
Bremsen
Beim Traveller Scooter von CityBlitz befinden sich vorschriftsgemäß zwei Bremsen, die sich unabhängig voneinander bedienen lassen. Am Vorderrad ist eine Trommelbremse installiert, am Hinterrad eine Scheibenbremse. Da Scheibenbremsen mit Hydraulik betätigt werden, ist die Bremskraft besser als bei Trommelbremsen. Außerdem lassen sich Scheibenbremsen besser dosieren und der Verschleiß ist nicht so hoch. Die Vorderradbremse speist beim Bremsen Energie an den Akku zurück. Ob es bei Cityblitz Ersatzteile wie Bremsbacken gibt, verrät der Hersteller nicht.
Räder
Cityblitz hat sich beim Traveller e Roller für ein Honeycomb-Vorderrad sowie ein Hinterrad mit Luftbereifung in jeweils 8,5 Zoll entschieden. Die Wabenreifen sind mit Löchern im Gummi ausgestattet. Durch diese Löcher im Rad kann der Gummireifen beim Fahren nachgeben kann. So werden Erschütterungen abgefedert. Eine extra Federung ist Traveller Scooter mit der Seriennummer CB075SZ nämlich Fehlanzeige. Honeycomb Reifen sind stabiler, Luftreifen lassen sich dafür schnell selbst tauschen, sollte es mal zu einem platten Reifen kommen.
Gewicht, Zuladung
Die maximale Zuladung beim Cityblitz Traveller E-Roller beläuft sich auf 120 kg. So können den Scooter auch Menschen mit schweren Knochen fahren. Das Eigengewicht des Traveller CityBlitz liegt bei ca. 13 kg und siedelt sich konkurrenztechnisch eher im Mittelfeld an.
Faltmechanismus

Durch einen Klappmechanismus lässt sich der CITY BLITZ CB075SZ e-Roller kompakt falten. Dafür wird die Lenkstange nach hinten geklappt und mit einer Vorrichtung auf dem Schutzblech des Hinterrades arretiert. Jetzt kannst du deinen Scooter platzsparend in Bus und Bahn transportieren oder in deinen Kofferraum legen. Die Lenkstange ist nicht höhenverstellbar.
Ausstattung, Smart-Features

Über den Gashebel rechts am Lenker wird der Cityblitz Traveller schneller. Das integrierte Display informiert über die Geschwindigkeit und den Akkustand. Das Trittbrett ist gummiert und sorgt so für einen sicheren Stand während der Fahrt. Der Scooter ist zudem IPX4-zertifiziert und dadurch gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Zum Abstellen kannst du den klappbaren Seitenständer nutzen. Für Fahrten im Dunkeln gibt es beim CITY BLITZ CB075SZ Traveller ein weißes LED-Vorderlicht, das an der unteren Lenkstange befestigt ist und ein rotes LED-Rücklicht. Ein eigenes Schloss besitzt der Traveller-Roller
nicht.
Das Fazit
Der CityBlitz e-Scooter ist ein wendiger Flitzer mit gutem Grip und annehmbarer Beschleunigung, mit dem das Fahren Laune macht. Vor allem bei kurzen Strecken zeigt er, was er kann. Für längere Ausfahrten solltest du dir das die großen Brüder namens „Beast“ oder den „Flash“ von City blitz ansehen. Die UVP des Händlers liegt bei 549,99 EUR.
Haben wir dein Interesse für den CityBlitz CB075SZ Traveller geweckt?
Der City Blitz ist ein gutes Modell. Dennoch wir empfehlen unsere e-Scooter Testsieger