Hepha Performance Preisvergleich
Ihr kauft das Hepha Trekking 7 Performance am besten über uns direkt bei Hepha. Wir checken regelmäßig den besten Preis für Euch:
- Testsieger
- 200 Km Reichweite
- starker Motor bis 90 Nm
- Performance Testsieger - mit 200€ Rabatt!
Hepha Trekking 7 | Long Range Performance Ultra |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 25 km/h |
Motor | HEPHA DU-P100, Mittelmotor, 250 W |
Drehzahl (Newtonmeter) | Long Range 80 Nm Performance 90 Nm Ultra 100 Nm |
Reichweite | bis zu 200 km |
Gewicht | 27 kg |
Traglast | max. 130 kg |
Bremsen | Scheibenbremsen Tektro |
Display | Hepha |
Akku | 36.9V - 19.2Ah - 708Wh |
Ladedauer | ca. 4 Stunden |
Ausstattung | • Akku entnehmbar • Gabel Suntour, Federweg 63 mm • Shimano Schaltung • Radgröße: 27.5"x2.25" • Körpergröße 160 bis 195 cm • LED Licht bis 30 Lux • Gepäckträger STANDWELL |
Hepha e Bike Performance im Test - Unsere Bewertungen
Die Marke Hepha aus Oberbayern hat mit dem Trekking 7 Performance E Bike ein Modell hervorgebracht, dessen Rahmen aus Premium-Aluminium eine High-Tech-Fertigung mit intelligenten Automatisierungsprozessen durchlaufen hat. Optisch ansprechend ist das Sitzrohr nach unten hin schön geschwungen. Die Schweißnähte bezeichnet der Hersteller als fortschrittlich, da sie glatt sind.
Der reichweitenstarke Hochleistungsakku sitzt im Unterrohr und hat eine Kapazität von 708 Wh. Damit sollen Reichweiten von bis zu 200 km möglich sein. Die Ladebuchse befindet sich parallel zum Steuerrohr und weil im Lieferumfang ein 6A Schnelllader beinhaltet ist, dauert es nicht lange, bis die Batterie bereit für neue Touren ist.
Beim Mittelmotor, der eigens für das Hepha e Bike Performance entwickelt wurde, gibt es in den Modellvarianten mit einem Drehmoment von 90 oder 100 Nm. Ihr könnt zwischen 3 Unterstützungsmodi wählen: Eco, Tour, Turbo stehen euch zur Verfügung, wobei die Bedienknöpfe gut platziert sind. Auch bei steilen Anstiegen bietet das Pedelec genügend Kraft. Die Tretgeschwindigkeit, Unterstützungsstufen und Akkuladestand lassen sich auf dem Farbdisplay ablesen. Das Schaltsystem besteht aus einer Shimano Deore Schaltung mit 10 Gängen.
Zwei Rahmenformen stehen beim Hepha e Bike Performance zur Auswahl. Es gibt den Rahmen als High step oder als Low step. Bei der Farbwahl könnt ihr euch zwischen Farben Dunkelgrau oder Sand entscheiden. Damit die Fortbewegung möglichst komfortabel von statten geht, ist der Vorbau bei diesem E Bike neigungsverstellbar und der Lenker leicht nach oben gekröpft. Dadurch ist die Sitzposition zwar eher sportlich als aufrecht, aber auch nicht zu gestreckt. Gebremst wird mit Scheibenbremsen von Tektro, auf die ihr euch bei jedem Wetter verlassen könnt. Geht die Fahrt durch den Regen, schützen euch Kunststoff-Spritzschützer. Die Kenda Kwick Seven-5 Sport Bereifung in 27,5 Zoll und der 63 mm Federweg der SR Suntour SF19 NEX-E25-C Federgabel lassen euch lässig über Waldwege und kleine Hindernisse rollen. Und wenn ihr erst im Dunkeln von eurem Ausflug zurückkommt, sorgt die Lichtanlage von Axa dafür, dass ihr genug seht und gesehen werdet.
Vergleich
Die Reichweite ist schon enorm für ein Trekking E Bike. Das Haibike Sduro Trekking 5.0 E Bike schafft das, je nach Fahrstil, anscheinend auch. Dabei handelt es sich um ein Modell aus dem Vorjahr, weshalb die Preispunkte ein schlagendes Argument für den Kauf sein können.
Bewertungen
Das Hepha e Bike Performance gilt als agiles und antriebsstarkes Trekkingrad, mit dem vom ersten Antritt an gleich Tempo gemacht werden kann. Abstriche gibt es höchstens auf Langstrecken, da der Sattel und die Griffe die Kontaktpunkte zielgenauer entlasten könnten. Sehr positiv fällt die Rahmenverarbeitung, der starke Akku und das Preis-Leistungs-Verhältnis ins Gewicht.
Hepha e Bike Performance kaufen
Kaufberatung
Mit dem Hepha e Bike Performance bekommt ihr ein optisch attraktives Pedelec für besonders ausgiebige Touren, das den German Design Award 2025 gewonnen hat.
Kosten
Beim Hersteller gibt es das Hepha e Bike Performance für 2.799 Euro zu kaufen. Entscheidet ihr euch für den Motor mit 100 Nm, müsst ihr nochmal 200 Euro extra drauflegen. Ansonsten kommen nur noch die Stromkosten auf euch zu, denn weil E Bikes laut StVZO einem Fahrrad ohne Elektromotor gleichgestellt sind, braucht ihr weder eine Versicherung noch einen Führerschein. Wir empfehlen euch aber, das Hepha Bike einmal im Jahr von einer Werkstatt warten zu lassen und einen Helm zu tragen.
Preisvergleich
Das Hepha Trekking 7 ist eigentlich spottbillig, wenn man überlegt was man hier für sein Geld bekommt. Zum Beispiel, das Haibike Sduro Trekking 5.0 E Bike gibt es um ein Drittel reduziert für 1.999 Euro, da es sich um ein Modell aus dem Vorjahr handelt. Auch Zündapp E Bikes bietet noch günstigere Modelle an. Aber das Hepha ist in Sachen High End Ausstattung extrem gut und bietet mit 200 Km einen extra großen Radius und einen extrem starken Motor bis 100 Nm.
Hepha E Bike im Testvideo
Hepha e Bike Performance Ersatzteile und Zubehör
Wenn ihr euch ein Hepha e Bike Performance zulegen wollt, gibt es Schutzblech, Träger und Rücklicht sowie ein Frontlicht momentan kostenlos dazu. Bei Hepha, einer deutschen Marke werdet Ihr übrigens auch nach dem Kauf nicht stehen gelassen. Das Unternehmen bietet guten Service auch für nach dem Kauf.
Aktueller Deal zum Hepha Trekking 7 Performance
- Testsieger
- 200 Km Reichweite
- starker Motor bis 90 Nm
- Performance Testsieger - mit 200€ Rabatt!
Hepha e Bike Performance News
Hepha e Bike Performance FAQ
Das E Bike selbst wiegt 26,74 kg, das zulässige Gesamtgewicht wird beim Hepha e Bike Performance mit 150 Kilo angegeben. Den Gepäckträger könnt ihr mit 25 Kilo belasten.
Beim Hepha e Bike Performance könnt ihr für das gewünschte Fahrgefühl zwischen 3 Unterstützungsmodi wählen: Eco, Tour, Turbo.
Zwei Rahmenformen gibt es beim Hepha e Bike Performance. Zum einen gibt es den Rahmen als High step oder als Low step.
Die direkten Kontaktpunkte des Hepha e Bike Performance fühlen sich sehr wertig an, allerdings könnten der Sattel und die Griffe auf langen Strecken zielgenauer entlasten.
Farbdisplays sind selbstverständlich bei den Hepha e Bikes Performance. Dort könnt ihr die wichtigsten Parameter zu eurer Tour ablesen.
Der Motor unterstützt euch beim Hepha e Bike Performance bis zu einer Trittfrequenz von 25 km/h. Alles was drüber liegt, muss mit Muskelkraft bewältigt werden.
2 Kommentare
Klaus
Guten Tag, verfügen sie über e-Bikes die mit 150kg belastbar sind, also Rad mit Akku, Fahrer und Gepäck, 150KG
Und möglichst mit Riemenantrieb,
Erbitte Angebot
mfg
Klaus Schneider
Willi
Nichts leichter als das 🙂 Zum Beispiel das Soflow E Bike verfügt über ein Carbon Drive Riemen-Antriebssystem. Allerdings hat dieses nur ein Gesamtgewicht von 120 Kg. Bei Fatit24 bekommst Du sogenannte XXL Bikes mit einem zulässigem Gesamtgewicht von bis zu 170 Kg, siehe Fafit24