Stärken und Schwächen der Sharp Elektro Scooter
Sharp E Scooter KS3 und KS4 im Vergleich
Technische Daten des Sharp E Scooter
Modell | Sharp E Scooter |
Straßenzulassung | nein |
Geschwindigkeit | 25 km/h |
Motorleistung | 350 Watt |
Reichweite | 25 km |
Bremsen | Dreifachbremsen |
Gewicht | – kg |
Traglast | 120 kg |
Reifengröße | Radgröße: 8,5″ Honeycomb-Reifen |
Faltbar | ja |
Akku | Zertifizierte Batterie mit 36 V und 6,6 Ah |
Display | LED |
Federung | – |
Blinker | ja |
Ausstattung | - Beleuchteter Boden - Gepäckhaken - Smartphone-App - Ladegerät - Bedienungsanleitung - Garantie - Service |
Maße und Gewicht des Sharp E Scooter

Auf den ersten Blick fällt das stylistische Aussehen ins Auge. Die roten Akzente, wie das Bremskabel und der hintere Clip, verleihen diesem E Scooter einen dynamischen Charakter, der im Vergleich zu anderen Modellen aus der Masse heraussticht.
Die Motorleistung von 350 Watt finden wir akzeptabel. Gerade für den Einsatz in städtischen Gebieten und für kurze bis mittellange Strecken ist ein solcher Antrieb ausreichend, um eine angemessene Beschleunigung zu erreichen. Selbst leichten Steigungen können damit bewältigt werden. Laut Hersteller liegt der maximale Steigungswinkel bei 15 Grad. Beide Modelle kommen auf eine maximale Geschwindigkeit von 20 km/h, was den gesetzlichen Vorschriften für Elektrofahrzeuge entspricht und eine sichere Fahrt in städtischen Umgebungen ermöglicht.
Der verbaute Hochleistungsakku bildet die Grundlage für eine zuverlässige Nutzung der Elektroscooter. Die strengen Standards von Sharp bei der Batteriezertifizierung gewährleisten, dass sich der Fahrer keine Gedanken um vorzeitigen Verschleiß oder Leistungsabfall Gedanken machen muss. Innerhalb von 4 bis 5 Stunden lässt sich der Akku vollständig aufladen.
Mit einem 350 Watt-Motor und ihrem Hochleistungsakku bewerten wir die beiden E Scooter von Sharp als gute Last-Mile-Fahrzeuge für die Stadt. Viele andere E Scooter haben heutzutage auch schon 500 Watt für mehr Beschleunigung und Steigleistung.

Die Wahl zwischen kleinen und großen Reifen
Die Räder des KS4 E Scooters bestehen aus einer luftgefüllten Konstruktion, was zu einem angenehmen Fahrgefühl führt, da solche Reifen federn. Sie ermöglichen es, Unebenheiten wie Risse im Boden mühelos zu überwinden, ohne dabei die Kontrolle über das Gefährt zu verlieren oder unangenehme Stöße zu spüren. Der KS3 rollt auf Honeycomb-Reifen. Mit diesen robusten 8,5-Zoll-Rädern verringert sich das Risiko von Reifenpannen deutlich.
Für sicheren Halt und Komfort ist das breite und rutschfeste Fußpolster verantwortlich. Es bietet eine zuverlässige Basis, selbst bei abrupten Manövern oder beim Bremsen. Für noch bessere Dämpfungsleistung sorgt die innovative Doppelfederung am Hinterrad. Die ist jedoch nur im KS4 verbaut. Diese fortschrittliche Federungstechnologie absorbiert effektiv Stöße und Unebenheiten, was nicht nur den Fahrkomfort erhöht, sondern auch die Stabilität und Sicherheit des Fahrzeugs verbessert.
Es gibt den Sharp E Scooter mit Honeycomb-Reifen in 8,5 Zoll oder mit großen Luftreifen in 10 Zoll und zusätzlicher Federung am Hinterrad.
Das dreifache Bremssystem
Die Sharp Electric Scooter KS3 und KS4 haben ein dreifaches Bremssystem verbaut. Die Scheibenbremse ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, eine konstante Bremskraft zu liefern. Dieses System bietet eine besonders gute Bremsleistung und ist vor allem wirksam bei hohen Geschwindigkeiten oder unter nassen Bedingungen. Die Power-Off- nutzt den Widerstand des Motors, um das Fahrzeug zu verlangsamen. Der Hauptvorteil dieses Systems ist, dass es keine mechanischen Teile wie Bremsbeläge oder Scheiben benötigt, was zu geringerem Verschleiß und geringeren Wartungskosten führt. Die Fußbremse wird aktiviert, indem der Fahrer mit dem Fuß auf eine Bremse am hinteren Teil des Rollers tritt. Dieses System ist einfach zu bedienen und zu warten, bietet jedoch im Vergleich zu Scheibenbremsen eine weniger kraftvolle Bremsleistung.
Ein dreifaches Bremssystem sorgt bei den beiden Modellen für präzises Bremsen in allen Situationen. Warum allerdings Sharp drei Bremsen hat, wo doch fast alle E Scooter zwei haben, bleibt uns ein Rätsel.
Ein sehr chices Display und Frontlicht

Sowohl der KS4CDEB als auch der KS3CDEB verfügen über ein großes, gut lesbares Display, das wichtige Informationen wie Batteriestand, Geschwindigkeit, zurückgelegte Distanz und den gewählten Gang zeigt. Eine Steuerung per Sharp Life App ist auch möglich. Dies bietet dem Benutzer die Option, verschiedene Einstellungen anzupassen, den Batteriestatus zu überwachen und GPS-Funktionen zu nutzen, um den E Scooter zu lokalisieren oder Routen zu planen. Zudem gibt es einen USB-Anschluss, mit dem sich das Handy während der Fahrt aufladen lässt.

Beides, Tacho Display und Vorderlicht sind sehr sehr hübsch.Beim Frontlicht bleiben Zweifel, ob es nicht zu klein ist.
Durch ihr klappbares Design können die beiden E-Scooter leicht zusammengeklappt und transportiert werden. Dies macht sie praktisch für Pendler, die den E Scooter in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen oder am Zielort verstauen möchten.

Über die Marke Sharp
Sharp bzw. Sharpconsumer ist ein renommiertes Unternehmen in der Elektronikbranche, das für hochwertige Produkte und innovative Technologie im Elektronikbereich bekannt ist. Nun wurde der Fokus auf Elektromobilität gelegt. Heraus kamen zwei E-Scooter, die Kunden eine gute Lösung für ihre Mobilitätsbedürfnisse bietet.

Sharp E Scooter KS3 vs KS4 im Vergleich
Der Sharp Electric Scooter wird in verschiedenen Modellvarianten angeboten, die sich hinsichtlich Leistung, Reichweite und Ausstattung unterscheiden können. Während die Reifen beim Sharp Electric Scooter KS3 eine Größe von 8,5 Zoll haben, sind sie beim KS4 noch großzügiger gestalten. Vor allem auf langen Fahrten bieten die 10 Zoll-Räder ein geschmeidiges Fahrerlebnis. Die zertifizierte Batterie mit 36 V und 10 Ah sorgt beim KS4 für eine Reichweite von 40 km pro Aufladung. Im KS3 ist ein Akku mit 36 V und 7,5 Ah verbaut, der im Reichweitentest auf 25 km kommt. Dies macht den KS4CDEB besser geeignet für längere Fahrten oder Pendler, während der KS3CDEB besser für kürzere Strecken geeignet ist. Während der Motor beim KS3 im Vorderrad verbaut ist, handelt es sich beim Sharp Electric Scooter KS3 um einen Hinterradmotor.
Sharp E Scooter im Vergleich zu anderen Marken
Vergleichen wir den Sharp E Scooter mit anderen ähnlich günstigen E Scooter Marken in der Eisnteigerklassen, dann möchten wir Euch den iScooter E 9 vorstellen. Der iScooter E9 ist von der Leistung und Austsatttung dem Sharp gleichwertig, aber wesentlich günstiger:
Im Vergleich zum Sharp E Scooter ist der sehr beliebte VMAX VX5 in seiner Leistung mit einem 400 Watt Motor überlegen. Der VMAX hat auch eine relativ gute Steigleistung. An dieser Stelle würden wir diesen vorziehen:
Fazit zum Sharp E Scooter
Der Sharp E Scooter ist ein günstiger E Scooter in der Einsteigerklasse, der kaum Schwächen offenbart. Seine Leistung ist begrenzt, aber seine Ausstatttung und sein Design gut. Besonderes Merkmal des Sharp E Scooters ist seine Unterbodenbeleuchtung. Vergleichen könnt Ihr die Sharp Elektroscooter in unserem großen E Scooter Test:
Pro und Contra Sharp E Scooter
- chices Design
- Unterbodenbeleuchtung
- günstiger Preis
- schwächere Motorleistung
- schwächere Steigleistung
- kleine Reichweite
Sharp E Scooter – FAQ
Noch hat der Sharp E Scooter keine Straßenzulassung und fährt 25 Km/H. Damit dürf Ihr in Deutschland nicht am öffentlichem Straßenverkehr teilnehmen.
Die Sharp KS3 und KS4 E Scooter sind baugleich, aber sind in der Leistung, also der Akkukapazität und damit auch in der Reichweite verschieden.
Eigentlich gibt es die Elektroartikel bei Sharpconsumer.de bzw. auf deren Webseite zu kaufen. Aktuell haben wir die E Scooter Produkte aber nur über Amazon gefunden.