Navee V50, V40 und V25 E Scooter im Test

veröffentlicht am: 08.05.2024 · zuletzt aktualisiert am: 10.11.2024

Die Marke Navee Electric Scooter aus Singapore bringt in Deutschland den Navee V50, Navee V40 und Navee V25 E Scooter mit Straßenzulassung, also ABE auf den Markt. Es gibt sie auch schon bei zum Beispiel Mediamarkt im Angebot. Wir stellen Euch die Modelle in unserem Testbericht vor, die Stärken und Schwächen und vergleichen auch mit anderen Marken und Modellen. Zudem erhaltet Ihr wie immer auch nützliche Tipps, wo es die Navee E Scooter günstig zu kaufen gibt.

getestet von:

Hagen Sexauer

5

Unsere Bewertung

alt="Navee V50, V40 und V25 E Scooter im Test"
Navee V50, V40 und V25 E Scooter im Test
Navee V50, V40 und V25 E Scooter im Test
Navee V50, V40 und V25 E Scooter im Test

Navee V40 E Scooter ABE
Navee V40 E Scooter ABE
  • 40 km Reichweite
  • max. 600 W
  • 120 kg Tragkraft
Navee S65 E Scooter ABE
Navee S65 E Scooter ABE
  • Leistungsstarker Direktantriebsmotor mit 940W
  • Dual Suspension System
  • 3 Fahrmodi

Welche Navee E Scooter gibt es?

Der Hersteller Navee hat einige Serien an E Scootern im Programm, die den unterschiedlichen Wünschen von Fahrern gerecht werden. Sie unterscheiden sich in erster Linie zwischen dem Antrieb und der Batterielaufzeit sowie der erlaubten Zuladung.

Navee hat bereits einige E Scooter herausgebracht, die aber nicht alle eine deutsche Straßenzulassung besitzen. Da solltet Ihr beim Kauf vorsichtig sein. Es gibt die Navee S Serie, N Serie und die V Serie. Letztere, die wir hier vorstellen besitzt eine ABE! Das sind folgende Modelle:

Navee E Scooter Testbericht - Unsere Bewertungen

  • NAVEE Electric Scooter V25 Pro und V25i Pro
  • NAVEE Electric Scooter V40
  • NAVEE Electric Scooter V50

Wir haben uns im Detail angesehen, was die neuen Navee E Scooter so können und bewerten Ihre Stärken und Schwächen. Erfahrungen gibt es bereits mit Navee E Bikes, die gut ausfallen. Wir vergleichen jetzt im Testbericht die Navee Elektroroller untereinander und auch im Fazit mit den Modellen anderer Marken:

NAVEE Electric Scooter V25 Pro und V25i Pro

Navee 25 Pro E Scooter
Navee V 25 Pro E Scooter

Ausgestattet mit einem Motor mit einer Spitzenleistung von bis zu 600 W und einer präziseren Algorithmussteuerung, verfügt der V25 Pro E Scooter über ordentlich Power zum Beschleunigen. Steigungen von bis zu 15 % stellen kein Problem für ihn dar. Der Rahmen besteht aus niedriglegiertem, hochfestem Baustahl m der korrosionsbeständig und langlebig ist. Dank des IPX5-wasserdichten Designs lässt sich dieser Elektroscooter problemlos bei verschiedenen Wetterbedingungen fahren.

Mit der Einführung eines automobiltauglichen Energierückgewinnungssystems und innovativer Reifen mit niedrigem Rollwiderstand kommt der V25 Pro auf eine Reichweite von bis zu 25 km. Ausgestattet mit vorderen und hinteren Luftreifen in 10 Zoll, bewältigt der V25 Pro mühelos Hindernisse, während das großzügige Design mit vergrößerten Abmessungen eine natürlichere Fahrhaltung ermöglicht. Das Batteriemanagementsystem (BMS) bietet einen umfassenden Schutzmechanismus mit 6 Schutzfunktionen. Die Batterie ist so gegen potenzielle Risiken abgesichert, was ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherstellen.

Wie die meisten E-Scooter lässt sich auch dieses Modell falten, wobei hier der Lenker hochkant gedreht werden kann, um noch kompakter gelagert zu werden. Ein Dual-Bremssystem sorgt beim NAVEE Electric Scooter V25 Pro für viel Stabilität und Sicherheit. Die vordere E-ABS in Kombination mit der hinteren Trommelbremse steigern das Fahrerlebnis mit verbesserter Bremsleistung. Zur weiteren Sicherheit trägt ein automatisch sensorgesteuertes Scheinwerferlicht bei. Ein vier Zoll großes Display bietet eine klare Ansicht, was dem 14° Neigungswinkel des Bildschirms zu verdanken ist. Hier lassen sich Geschwindigkeit, Batteriestand und weitere Fahrdaten ablesen. Zusätzlich gibt es die NAVEE Smart-App. In dieser Reihe gibt es auch den NAVEE Electric Scooter V25i Pro, der über zertifizierte Blinker verfügt, die zusätzlich zur Sicherheit beim Fahren beitragen.

Der NAVEE Electric Scooter V25 ist das Modell mit der geringsten Reichweite, der sich für Last Mile-Fahrer anbietet.

NAVEE Electric Scooter V40

Navee 40 Pro E Scooter
© Navee V 40 E Scooter

Beim NAVEE Electric Scooter V40 ist ebenfalls ein Antrieb mit 300 Watt Nenndauerleistung und 600 Watt Peak Performance verbaut. Allerdings gibt es hier eine stärkere Batterie, die im Reichweitentest Strecken von bis zu 40 km ermöglicht. Während bei den V25 Modellen lediglich eine Zuladung von 100 Kilo erlaubt ist, packt der V40 bereits 120 Kilo. Die Bremsen, die Steigleistung und die 10 Zoll Luftreifen sind identisch. Beim NAVEE V40 lässt sich ein AirTag verstecken, damit man den E Scooter jederzeit lokalisieren kann. Diese Modellreihe ist als leichtere Pro-Version erhältlich und als V40i Pro. Letztere hat einen stärkeren Motor verbaut, der in der Spitze auf 700 Watt kommt und dadurch Steigungen von bis zu 18 % hochkommt, statt den 15 %. Auch hier gibt es eingebaute Blinker, die das Abbiegen erleichtern, das Display ist bei dieser Serie aber nur noch 3,5 Zoll groß.

Für mehr Reichweite und schwere Fahrer empfehlen wir den NAVEE Electric Scooter V40, der bis zu 40 km weit pro Aufladung kommt und eine Traglast von 120 kg erlaubt.

NAVEE Electric Scooter V50

© Navee V 50 E Scooter

Der NAVEE Electric Scooter V50 ist wasserdicht nach Schutzklasse IP55 und fährt in der kleinsten Version mit einem Antrieb, der 350 Watt Nenndauerleistung und 700 Watt in der Spitze hat. Die Steigfähigkeit liegt hier bereits bei 20 % und die mögliche Reichweite bei 50 km. Daher dauert auch die Aufladung etwas länger. Dieser E-Scooter muss 6,5 Stunden an den Strom, bevor die 36V-Batterie mit einer Kapazität von 10,4 Ah komplett aufgeladen ist. Gerollt wird beim V50 auf Luftreifen in 10 Zoll, die maximale Zuladung liegt bei 120 Kilo, das Eigengewicht bei 16,7 kg. Eine reine Pro-Variante bietet der Händler derzeit nicht an, dafür gibt es den NAVEE Electric Scooter V50i Pro. Auch hier steht das „I“ für die verbaute Blinkanlage. Die 10,2 Ah-Batterie kommt anscheinend auch auf eine Reichweite von 50 km, diesmal muss sie aber für 8 Stunden an die Steckdose.

Bis zu 50 km weit kommt der NAVEE Electric Scooter V50, dessen Steigleistung bei 20 % liegt.

NAVEE Electric Scooter S65

© Navee S65 E Scooter

Der Navee S65 ist der bekannteste und stärkste der Navee E scooter Familie. Es gibt ihn auch in Deutschland zu kaufen, aber nicht mit ABE!

Der leistungsstarke Getriebemotor hat eine Nenndauerleistung von 500 Watt und eine Peak Performance von 1000 W, was eine schnellere Beschleunigung ermöglicht. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von über 40 Nm. Dadurch schafft der E-Scooter eine Steigleistung von 25 %, was sich echt sehen lassen kann. Beim S65 lassen sich drei Fahrmodi direkt über einen Knopf am Gasgriff einstellen. Während der Fahrt zeigt das LED-Dashboard Fahrdaten, Geschwindigkeit, Fahrmodus und Akkulaufzeit in Echtzeit an.

Der S65 verfügt über ein vorderes und hinteres Federungssystem mit effizienter Stoßdämpfungsleistung, das problemlos mit verschiedenen Straßenbedingungen umgehen kann und das ultimative komfortable Fahrerlebnis bietet. Mit einer großkapazitärigen 48V Lithiumbatterie mit 12.75AH, die nach dem Laden eine extra lange Reichweite bietet, kann der S65 sowohl den Anforderungen des täglichen Pendelverkehrs als auch langen Ausflügen gerecht werden, ohne dass man sich um die Akkulaufzeit sorgen müsste.

Die Reifen in 10 Zoll sind pannenfrei und schlauchlos. Diese Art von Reifen wird oft als „Tubeless“ bezeichnet und bietet einige Vorteile gegenüber traditionellen Reifen mit Schläuchen. Da sie keinen Schlauch haben, sind sie weniger anfällig für Platten durch spitze Gegenstände. Sie sind mit einer selbstabdichtenden Schicht ausgestattet, die kleine Einstiche automatisch versiegelt und somit die Wahrscheinlichkeit einer Panne verringert. Zudem bieten sie eine bessere Straßenlage, da sie bei niedrigerem Luftdruck betrieben werden können, was zu einer verbesserten Traktion und einem komfortableren Fahrgefühl führt.

Der S65 kann in drei Schritten schnell zusammengeklappt werden und lässt sich dank seiner kleineren Größe leicht im Kofferraum, in einer Büroecke oder der Wohnung unterbringen. Durch den Rahmen aus Luftfahrt-Aluminium wird eine maximale Zuladung von bis zu 120 kg erreicht.

Die Smart-App lässt sich einfach über Bluetooth mit dem S65 verbinden, was dabei hilft, die Fahrradaten und den Status zu kontrollieren. Die App unterstützt unter anderem die Tempomatfunktion, die Fahrzeugselbstprüfung und Firmware-Upgrades.

Der NAVEE Electric Scooter S65 ist das Top-Modell von diesem Hersteller. Er schafft 65 km pro Aufladung und hat pannensichere Reifen.

Navee E Scooter Modelle im Vergleich

Während sich die V-Modelle optisch sehr ähneln, sticht der NAVEE Electric Scooter S65 durch seine Lime-farbenen Akzente und die Bauweise heraus. Was die anderen E Scooter als Spitzenleistung absolvieren, schafft der S65 als Nenndauerleistung. Wer also viele Hügel erklimmen möchte, sollte sich für dieses Spitzenmodell entscheiden. Dafür spricht auch, dass hügelige oder bergige Gebiete mehr Batterieleistung verbrauchen. Für kürzere Strecken genügen oft E Scooter wie der V25, dessen Name für seine Reichweite von 25 km steht. Wer längere Strecken zurücklegen oder weniger häufig laden möchten, sollten sich für das Modell V40 mit einer Reichweite von 40 km oder mehr entscheiden.

Navee E Scooter Technik im Detail

Der Faltmechanismus ist sehr einfach

Navee V 50 E Scooter gefaltet
Navee V 50 E Scooter gefaltet

Der Navee V 50 E Scooter lässt sich mit ein paar Hangriffen einfach zusammenlegen: vorne an der Lenkstange den Faltmechanismus lösen und hinten am Schutzblech die Lenkstange einhaken und schon lässt er sich tragen.

Einhandbremse, T-Lenker und übersichtliches Tacho

Navee V 50 E Scooter Lenker und Tacho
Navee V 50 E Scooter Lenker und Tacho

Der Navee V 50 E Scooter lässt sich einfach fahren, seine Bedienung ist sehr übersichtlich. Mit nur einem Bremsgriff lassen sich beide Bremsen bedienen. Das ist sehr vorteilhaft. Das Display zeigt übersichtlich alle wichtigen Fahrparameter an.

Einfaches Laden mit Ladeport am Trittbrett

Navee V 50 E Scooter Ladeport und Trittbrett
Navee V 50 E Scooter Lenker und Tacho

Beim Navee V 50 E Scooter muss man nicht umständlich unter das Trittbrett krabbeln um die Ladebuchse zu finden, diese befindet sich leicht zugänglich am oberen Ende des Trittbretts. Dafür gibt es ein Lob.

Ausreichend Licht für mehr Sicherheit

Navee V 50 E Scooter Frontlicht
Navee V 50 E Scooter Frontlicht

Das frontlicht ist Licht bei E scootern. Klar, ihr wollt j auch nachts im Strapenverkehr unterwegs sein.

Navee V 50 E Scooter Rücklicht
Navee V 50 E Scooter Rücklicht

Das Rücklicht befindet sich am hinteren Schutzblech über dem Platz, wo Ihr die Versicherungsplakette anbringen könnt.

Der Frontmotor mit ausreichend Wumms

Navee V 50 E Scooter Heckmotor
Navee V 50 E Scooter Motor

Es gibt andere E Scooter mit mehr Power und Steigfähigkeit, aber der Frontmotor sollte zumindest für urbane Fahrten in der Stadt ausreichend sein.

Bremsen mit Energierückgewinnung

Navee V 50 E Scooter Rekuperation

Die Navee V 50 E Scooter sind mit Rekuperationsbremsen ausgestattet. Beim Bremsvorgang wird Energie gewonnen und diese direkt wieder im Akku eingespeist. Dadurch wird die Reichweite vergrößert.

Wasser- und Spritzschutz bei Regen

Navee V 50 E Scooter Wasserschutz
Navee V 50 E Scooter Wasserschutz

Der Navee V 50 E Scooter ist mit der Schutzklasse IP5 gegen Wasser bzw. Regen geschützt. Das ist ausreichend. Andere E scooter haben im Vergleich nur IP4. Das Macximum ist jedoch IP 7.

Leistungsdaten des Navee V 50 E Scooter

ModellNavee V 50
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit20 km/h
Motorleistung500 Watt
700 Watt Spitzenleistung
Reichweite50 km
Steigfähigkeit-
Gewicht17 kg
Traglast120 kg
Reifengröße10 Zoll
Faltmechanismusja
AkkuLi-Ion, Lithium Ionen 36V/10.4Ah
Bremsen2 Bremsen (vorne & hinten)
Federungkeine
Blinkerkeine
Ausstattung•Display: Großes und helles LED-Display
•Rekuperation
•Frontleuchte: LED-Frontleuchte
•Rückleuchte: LED-Rückleuchte
•Ladegerät
•Smartphone-App
•Bedienungsanleitung
•Benutzerhandbuch
•1 x Verlängerungsdüse
•1 x Inbusschlüssel
•1 x Ladegerät
•ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis)

Stärken und Schwächen des Navee E Scooter

pros title
  • günstiger Preis
  • chices Design
  • 10 Zoll Reifen
  • Einhandbremse
Cons title
  • keine Blinker
  • mittlere Steigfähigkeit
  • kein Wechselakku
  • etwas schwerer

Zur Marke Navee - Wer steckt hinter Navee

NAVEE, gegründet im Jahr 2020, ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Forschung und Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von E-Scootern und E-Bikes spezialisiert hat. Um konstant die volle Produktionskapazität zu erreichen und die höchste Qualität der Produkte sicherzustellen, hat NAVEE langfristige Kooperationsvereinbarungen mit führenden OEM-Fabriken wie Sunwoda entwickelt. Die Labore befinden sich im Rheinland wie in Singapur.

Navee E Scooter kaufen

Navee V40 E Scooter ABE
Navee V40 E Scooter ABE
  • 40 km Reichweite
  • max. 600 W
  • 120 kg Tragkraft
Navee S65 E Scooter ABE
Navee S65 E Scooter ABE
  • Leistungsstarker Direktantriebsmotor mit 940W
  • Dual Suspension System
  • 3 Fahrmodi

Navee E Scooter im Vergleich zu anderen Marken

Navee E Scooter schneiden im Vergleich zu Xiaomi und Ninebot nicht schlecht ab. Sie sind zwar noch ein wenig von deren Spitzenmodellen entfernt, aber dafür auch preisgünstiger. Wir möchten Euch aber in der Preisklasse, in der Navee E Scooter angeboten werden andere Modelle vorstellen, die wir bevorzugen würden:

Im Vergleich zu den Navee E Scooter Modellen haben die nachfolgenden Soflow E Scooter deutlich mehr Power und damit auch Steigfähigkeit, sie sind im preis günstiger und der Schweizer Hersteller bietet auch in Deutschland guten Service für nach dem Kauf an. Den Soflow SO One bekommt Ihr auch mit Blinker!

Soflow SO One Orginal

Soflow SO One Orginal

  • Akku: Lithium, 48 V, 5.2 Ah
  • bis 30 km Reichweite
  • 350 W, gr/si/black
  • Mit Rabattcode 'erollerone' 20,- € günstiger!
Infos & Test
SoFlow S02 Air Gen3

SoFlow S02 Air Gen3

  • 350 Watt Motor
  • Reichweite: 30 km
  • 10 Zoll Reifen, 120 kg Belastung
  • Mit Rabattcode 'erollerso2' bei SoFlow 30,- € günstiger!
Infos & Test

Im Vergleich zum Navee E scooter ist auch der VMAX VX5 sehr günstig, aber bitet trotz 400 Watt Motor eine höhere Steigfähigkeit und ist auch leichter. Seine Reichweite beträgt 30 Km. Auch hier stimmt der Kundensupport nach dem Kauf:

VMAX VX5 Serie
VMAX VX5 Serie
  • bis 40 km Reichweite
  • mit Blinkfunktion
  • 16.2 kg leicht
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern

Alle E Scooter in der Navee Preisklasse findet Ihr im großen E Scooter Vergleichstest:

Navee E Scooter – FAQ

Haben Navee E Scooter eine Strassenzulassung?

Nicht alle Navee E Scooter haben eine ABE für den deutschen Straßenverkehr. Die V Serie wird gerade beim Bundeskraftfahrzeugamt angemeldet. Wir halten Euch hier auf dem laaufenden.

Ist Navee eine gute Marke?

Wir kennen Navee bereits aus dem E Bike Bereich. Erfahrungen mit Navee E scootern gibt es noch keine, da sie gerade erst auf den Markt gekommen sind.

Wo gibt es Navee E Scooter zu kaufen?

Ihr findet die E Scooter von Navee zum Beispiel im Online Shop von Mediamarkt und anderen Shops. In unserem Preischeck kannst Du ermitteln, wer Navee E Scooter aktuell am günstigsten anbietet.

Bracht man für Navee E Scooter eine Versicherung?

Wenn Du einen Navee E Scooter in Deutschland mit ABE im öffentlichen Straßenverkehr fahren will, dann brauchst Du eine Versicherung und ein Versicherungskennzeichen.

Ab welchem Alter kann man Navee E scooter fhren?

In Deutschland kannst Du Navee E scooter im öffentlichen Verkehr fahren ab eines Mindestalters von 15 Jahren. Eine Führerscheinpflicht oder Helmpflicht besteht nicht

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar