Startseite » e-Scooter » Dürfen E Scooter jetzt auf Autoparkplätzen parken?

Dürfen E Scooter jetzt auf Autoparkplätzen parken?

veröffentlicht: 05.12.2022

zuletzt aktualisiert: 27.03.2025

e scooter parkplatz paris

Autofahrer in Berlin sind empört. Denn eine Neuregelung soll in der Hauptstadt dafür sorgen, dass E Scooter jetzt auf Autoparkplätzen abgestellt werden dürfen. Und zwar kostenfrei.

In Berlin dürfen E Scooter bald kostenlos auf Autostellplätzen parken

Mehr Sicherheit auf Gehwegen durch kostenlose Nutzung von Autoparkplätzen

Die grüne Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch will laut rbb, dass „die Fahrräder, Scooter und anderen Kleinstfahrzeuge von den Gehwegen verschwinden, wo sie bis jetzt rechtlich geduldet worden sind.“ Ab dem 1. Januar 2025 soll die Neuregelung in Kraft treten und so für mehr Sicherheit auf den Trottoirs sorgen. Zwar gibt es eine Übergangsfrist, während der die E Scooter nach und nach von den Gehwegen verschwinden sollen, im Anschluss ist das Parken jedoch nur noch an auserwählten Sammelstellen erlaubt, wenn es etwa um Leih-Scooter geht, oder an der Straße. Lediglich Fahrräder dürfen weiterhin auf Gehwegen abgestellt werden.

Autofahrer sehen sich durch Neuregelung benachteiligt

In der Metropole, in der Parkplätze grundsätzlich knapp sind, befürchten Autofahrer, dass sie nach Feierabend künftig noch länger nach einem Stellplatz suchen müssen. Dir Sorge ist groß, dass ein E Scooter bald einen kompletten Parkplatz in Anspruch nehmen könnte. Zwar wünscht sich der Senat, dass gegenseitige Rücksichtnahme beim Abstellen eine Rolle spielt, doch ob sich das so einfach in die Tat umsetzen lässt ist fraglich. Zudem steigen für Autofahrer die Parkgebühren, die seit 20 Jahren unverändert waren. Lediglich für elektrisch angetriebene Carsharing-Autos reduzieren sich die Parkkosten hälftig. Damit will man in Berlin die Verkehrswende rasch vorantreiben und außerdem die Sicherheit im Verkehr verbessern.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

veröffentlicht von:

Christian Schwannecke