Karcher AG – Telefunken Synergie S950 – Der Scooter mit ansehnlicher Reichweite
Der Synergie S950 E-Scooter stammt von der Firma Karcher AG aus Birkenfeld. Unter der Marke Telefunken wird dort ein Sortiment an E-Mobility angeboten. Der S950 ähnelt stark dem e-Scooter blu:s Stalker XT950, ebenfalls ein Produkt aus dem Hause Karcher, allerdings ist die Zuladung hier nicht ganz so gut. Dafür überzeugt auch hier das Modell in erster Linie durch eine extra große Reichweite, was den Kickscooter zu einem alltagstauglichen Begleiter für alle macht, die nicht nur die Last Mile, sondern größere Strecken zurücklegen wollen.
- mit Straßenzulassung!
- bis zu 50 km Reichweite
- maximale Zuladung unter 100kg
Inhaltsverzeichnis
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Die Motorleistung des Synergie S950 liegt bei 350 W. Über den Fingergashebel rechts am Lenker kannst du den Scooter beschleunigen. Bis zu 50 km Reichweite preist der Hersteller mit nur einer Akkuladung an. Beim Telefunken e Scooter handelt es sich um einen elektrischen Roller, der für den Verkehr auf deutschen Straßen und Radwegen zugelassen ist, weshalb er auf 20 km/h gedrosselt ist. Stoßdämpfer hinten und vorn federn ab und verbessern das Fahrgefühl. Luftreifen mit 10 Zoll dämpfen gut und verhindern, dass unebenes Gelände den Fahrer durchschüttelt.
Das Handling
Die Synergie S950 Akkuleistung beträgt 468 Wh bzw. 13 Ah. Der 36 V starke Lithium-Ionen-Akku ist aber fest im Scooter verbaut. So musst du den Telefunken E-Roller an eine Steckdose tragen. Und das kann zum echten Kraftakt werden, denn der Scooter wiegt 22 kg. Ist er die Treppen hochgeschleppt, braucht er laut Hersteller 4 Stunden, um wieder aufgeladen zu sein. Ob du dich auch so schnell erholst? Karcher hat sich dennoch Gedanken gemacht, denn der S950 kommt mit extra Rollen, damit du ihn in gefaltetem Zustand hinter die herziehen kannst.
Der Klappmechanismus lässt sich einfach bedienen, die Griffe ebenfalls einklappen. Auch die Lenkerstange kannst du variabel einstellen auf 102,5 cm bis 119 cm. Das große Trittbrett aus rutschfester Beschaffenheit sorgt für einen sicheren Stand. Ein Schloss zum Abschließen gibt es leider keins.
Die Sicherheit
LED-Scheinwerfer, das LED-Rücklicht und Reflektoren an den Seiten machen im Straßenverkehr auf dich aufmerksam und leuchten dir den Weg. Vorderbremse wie auch Hinterbremse sind beim Telefunken Synergie S950 Scooter mechanische Scheibenbremsen, die du über den Lenker bedienst. Scheibenbremsen sind einfach selbst zu wechseln.
Zum Abstellen dient ein Seitenständer, um Passanten aus dem Weg zu scheuchen, gibt es eine Klingel. Das maximale Benutzergewicht wird mit 98,5 kg angegeben. Die sind schnell erreicht, wenn du einen Rucksack transportierst oder von einer Grillparty kommst. Eine Kennzeichenhalterung darf natürlich auch nicht fehlen, schließlich gilt hier Kennzeichen- und Versicherungspflicht.
Die Technik des Telefunken Synergie S950
Die Motorleistung
Der Telefunken Synergie S950 e-Scooter wurde mit einem wartungsfreien Motor mit Nabenantrieb ausgestattet. Die Leistung liegt bei 350 W. Verbaut ist der 36 Volt Elektromotor im Hinterrad. Gemäß Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) darf der Telefunken Roller maximal mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h über deutsche Straßen düsen. Die Gaszufuhr erfolgt über einen Fingergashebel, der sich rechts am Lenker befindet.

Akku, Ladezeit, Reichweite
Bei dem Batterietyp handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Batterieleistung von 36 V / 13 Ah. Die Leistung in Wh gemessen, beträgt 468. Je nach Fahrergewicht, Witterungsverhältnissen und Fahrstil kommst du bei diesem Telefunken ganze 50 km weit. Die Ladebuchse befindet sich unter dem Trittbrett und der Akku muss dort aufgeladen werden. Denn die Batterie ist fest im E Roller verbaut. Das geht über das mitgelieferte Ladegerät und ganz normalen Haushaltsstrom. Während dem Laden, leuchtet die LED am Netzteil rot. Ist die Batterie komplett voll, leuchtet die LED grün. 4 Stunden dauert das laut Händler.
Bremsen
Beim Telefunken Synergie S950 Kickscooter sind laut Vorschrift zwei voneinander unabhängige Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad verbaut. Um die Geschwindigkeit zu drosseln, verringerst du den Druck auf den Gashebel oder lässt ihn los, um dann die Bremsen zu betätigen. Der linke Bremshebel betätigt die Hinterradbremse, der rechte Bremshebel die Vorderradbremse. Am besten machst du das mit der Hinterradbremse, während du gleichzeitig in Maßen die Vorderradbremse hinzufügst. Eine alleinige Vollbremsung mit der Vorderradbremse könnte dich zu einem Salto über das Vorderrad anregen.
Räder

Die Reifen des E-Scooters XT950 e-Scooter sind 10 x 2,5 “ große Luftreifen. Vor jeder Fahrt solltest du schauen, dass die Reifen keine Schäden haben und der Reifendruck stimmt. Mit Luft befüllte Reifen bei einem Scooter haben nämlich den den Vorteil, dass sie besser abfedern als harte Vollgummi-Reifen. Leider sind sie auch anfälliger für Schäden, wenn du über spitze Untergründe fährst. Ein weiterer Pluspunkt ist die beidseitige Federung beim XT950 Roller. Durch die überdurchschnittliche Reifengröße beim E-Scooter wirst du nicht so durchgeruckelt.
Gewicht, Zuladung
Der Telefunken Synergie S950 Scooter ist kein leichter Scooter. 22 kg bringt der XT950 auf die Waage. Das maximale Benutzergewicht liegt bei 98,5 kg. Beide Werte könnten ein wenig benutzerfreundlicher sein. Kleine extra Rollen helfen im Eingeklappten Zustand beim Transport.
Faltmechanismus

Der XT950 e Roller von Telefunken lässt sich, wie viele Scooter, falten. Auch die Griffe lassen sich für den Transport einklappen. Die Lenkstange kannst du über einen Schnellspanner und ohne Werkzeug auf die passende Körpergröße im Bereich zwischen 102,5 und 119 cm anpassen. Zum Aufklappen des E-Scooters musst du zunächst den Sicherungshebel Richtung Trittbrett ziehen und die Lenkersäule nach unten bewegen, bis sie hörbar einrastet.
Ausstattung, Smart-Features
Der XT950 Telefunken e Scooter kommt mit LED-Beleuchtung von und hinten und seitlichen Reflektoren zur besseren Sicht. Mit dem Seitenständer kannst du deinen Roller abstellen. Rechts am Lenker befindet sich das Display des XT950. Dort wird dir die Geschwindigkeit, der Kilometerstand, der Akkuladestand und die Tageskilometer angezeigt. Ein Schloss gibt es hier keins, da hilft ein eigens besorgtes Fahrradschloss Abhilfe. Der Scooter lässt sich über einen Anschaltknopf einschalten.Das breite Trittbrett sorgt für einen sicheren Stand.
Das Fazit
Weiteres Modell von Karcher AG : blu:s Stalker XT950
12 Kommentare zu „Karcher AG – Telefunken Synergie S950“
Ich suche die Abe.nr. vom synergie s950 das man ihn vorab also vor der Zustellung, versichern lassen kann.Denn bei meiner Versicherung dauert das 2wochen bis die Plakette kommt.
Hallo Heiko, hier findest Du Überblick der erteilten ABE durch das KBA (Stand 06.08.2020) vom KBA. Das Das Kraftfahrt-Bundesamt erteilt auf Antrag der Hersteller Genehmigungen für die reihenweise Produktion von Elektrokleinstfahrzeugen, sofern die genehmigungsrelevanten Voraussetzungen der eKFV erfüllt sind. Siehe hier: https://www.kba.de/DE/Typgenehmigung
Ich habe heute meinen nagelneuen Telefunken Synergie S950 geliefert bekommen.
Leider finde ich in der mitgelieferten Bedienungsanleitung nicht wie hoch der korrekte Luftdruck sein soll.
Bitte teilen Sie mir diesen mit.
Hallo Andreas, ganz genau müßte das der Hersteller wissen und das auch in der Bedienungsanleitung stehen. Vielleicht schicken die dir ja noch eine vorbei. Probiere es doch mal (ohne Gewähr) mit vorn 2bar und hinten 2,5bar aus. Das könnte bei 10 Zoll Luftreifen sehr gut hinkommen.
Wo bekomme ich Ersatzteile?
Brauche ein neuen Reifen für hinten.
Hallo Ireen, wir haben hier einen Überblick zu Ersatztreilen. Von Marke zu Marke ist es sehr verschieden Ersatzteile zu ordern. Wenn man die beim Hersteller odern kann oder im Laden, wo man den Scooter gekauft hat, dann auf diesem Wege. Ansonsten fällt uns da nur Amazon ein. Für verschiedene Marken gibt es da Anbieter auch für Reifen. Mit besten Grüßen, dein e-Roller-Team
Guten Abend, ich habe Probleme mit dem Ladegerät dieses Rollermodells, das ich vor 6 Monaten bestellt habe. Meine Frage lautet: Fällt das Ladegerät unter die Garantie? Wo kann ich ein neues kaufen? Danke.
Hallo, wir denken, das das Ladegerät unter die Herstellergarantie fällt, da es zum Fahrzeug gehört, bzw. zum Lieferumfang. Genaueres kann Ihnen dazu sicherlich die Firma Karcher sagen.
Gibt es alte und neue version bei s950, vielen Dank
soweit uns bekannt ist gibt es den Telefunken E-Scooter Synergie S950 nur in einer Version
Hallo ich hab mir vor paar monate den Telefunken Synergie S950 gekauft bin sehr zufireden damit..
nur heute ist mir was passiert worüber ich mich grade etwas ärger.
und zwar mir ist das teil abgebrochen woman den schooter zusammen klappt wo bekomme ich dafür ein neues
Hallo Daniel, …ja der Telefunken Synergie S950 ist eigentlich ein Fahrzeug mit dem man sehr zufrieden sein kann. So etwas kann natürlich immer passieren. Das müßte aber eigentlich auch von den Gewährleistungsanssprüchen her abgedeckt sein, wenn es ein Verarbeitungsfehler ist. Ich würde mich direkt entweder an den Verkaufsshop oder an den Hersteller wenden.