- Elektroroller bis 90 km/h
- bis zu 122 km Reichweite
- vers. Fahrmodi
Unser Testsieger

Technische Daten der Govecs E-Schwalbe L3E
Modell | Govecs e-Schwalbe L3E |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 90 km/h |
Motorleistung | Abhängig vom Fahrmodus:Go: 3,2 kWCruise: 4,7 kWBoost: 8,0 kW |
Reichweite | bis zu 122 km |
Gewicht | 135 kg inkl. 2 Batterien |
Traglast | max. 153 kg |
Reifengröße | 100/80 R16 vorn und hinten |
Maße | 1960 x 880 x 1132 mm (L x B x H) |
Akku | Lithium-Ionen, 48V |
Ladedauer | ca. 5 Stunden |
Ausstattung | - LED Lichter - Rekuperation - Verschiedene Farboptionen - USB-Ladeanschluss unter dem Sitz |
Vor- und Nachteile der E Schwalbe
- hohe Reichweite
- gute Motorleistung
- schnelle Ladezeit
- 90 Km/h schnell
- hohes Gewicht
- sehr hoher Preis
E-Schwalbe L3E von GOVECS
Die E Schwalbe L3E von GOVECS ist ein besonders hochwertiges Elektro Motorrad, das eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 90 km/h erreicht und mit einem Bosch Elektromotor ausgestattet ist mit bis zu 8 kW. Gleichzeitig überzeugt die E Schwalbe mit ihrem einzigartigen Design. Dadurch machst du immer eine gute Figur auf diesem Elektroroller. Sensationell ist auch seine gute Beschleunigung und die Reichweite von 125 Kilometern. Allerdings muss man Ladeverluste in Kauf nehmen. Im Boost-Modus kann sich dieser Wert jedoch sehr schnell halbieren. Den geringsten Reichweitenverlust gibt es im Go-Modus. Im normalen Lademodus dauert die Aufladung 5 Stunden. Im Schnelllademodus kann die nächste Fahrt noch schneller von Statten gehen.
Einziger Nachteil, das Elektro Motorrad kostet etwas mehr. Aber ist es auch wert! Solltet ihr eh nur im Stadttempo mit 45 km/h cruisen wollen, könnt ihr euch auch das günstigere Modell der e Schwalbe zulegen. Wie ihr euch auch entscheidet: Beide Versionen qualifizieren sich für die THG-Quote. Das ist eine Umweltprämie, bei der ihr jährlich eine Ausschüttung bekommt, weil ihr dabei helft, CO2-Ausstöße zu verringern. Beim ADAC steht die E Schwalbe immer wieder auf dem Siegertreppchen. Wollt ihr das E Motorrad vorab mal Testfahren, könnt ihr euch in Städten wie Stuttgart die App herunterladen und dann eine E Schwalbe für eine Probefahrt wählen.
Technische Daten:
- Max. Geschwindigkeit: 90 km/h
- Max. Reichweite: bis zu 125 km
- Motorleistung: abhängig von den einzelnen Fahrmodi; 3,2 kW/ 4,7 kW/ 8,0 kW
- Akku-Typ: Lithium-Ionen-Akku, nicht herausnehmbar
- Ladezeit: 2 – 5 Stunden
Wer ist Govecs?
GOVECS ist ein deutscher Hersteller von Elektrorollern, Elektro Leichtkrafträdern aus Bayern, bzw. aus München. Das Unternehmen produziert bereits seit 2009 verschiedene Elektro Kleinstfahrzeuge und Elektromotorroller. Das bekannteste ist die sogenannte E Schwalbe L3e. Die E-Schwalbe bekommt in den meisten Elektroroller Testvergleichen gute Noten für seine Leistung, Antriebstechnik mit einem Bosch Motor, für seine Verarbeitung und damit verbundene Fahrsicherheit beziehungsweise Fahreigenschaften. Positiv ist hier auch seine Reichweite und Akkutechnik zu sehen.
Wie jeder E Roller muss die E Schwalbe ab und zu zum Servicecheck. Hier bietet Govecs Online-Termine an. Den Reifendruck und die Bremsflüssigkeit könnt ihr auch selbst nachprüfen.
Vergleich zum Govecs E Schwalbe
Im Vergleich zur Govecs E schwalbe sieht der Retro Elektroroller von Santa Tina ähnlich aus. Auch die Leistungsdaten lassen sich vergleichsweise sehen. Nur der preis ist wesentlich günstiger. Unser Tipp: Vergleicht mal selber:
Förderung von Elektrorollern
Auch eine E Schwalbe kann gefördert werden. Ihr könnt aktuell auf die THG Quote für Elektroroller zurückgreifen. Es gibt rund 400,- Euro vom Staat dazu. Den Antrag müsst Ihr jährlich stellen. Und das geht auch, wenn Ihr schon im Besitz einer E schwalbe seit.
Direkt zu Nova Motors online, sowie Händler und Service: Nova Motors
Nova Motors bietet ein extrem großes regionales Netz an vor Ort Servicepartnern an. Die Marke des Elektroroller Herstellers ist schon weit verbreitet. Hier bekommen Sie jederzeit Unterstützung zu allen Fragen rund um Ihren Motorroller, Ersatzteile, Zubehör und vieles mehr. Heir können Sie sich auch zum Thema Rollerversicherung oder Finanzierung beraten lassen oder neue Akkus. Die Vorteile eines Nova Motors Elektrorollers: Die Modelle von Nova Motors sind eine umweltfreundliche Alternative zu den Verbrennungsmotoren ohne Lärm, Abgase und eben dem fossilem Kraftstoffverbrauch. Die laufenden Kosten sind somit schon einmal perse geringer. Der geringerer Wartungsaufwand durch weniger Verschleißteile ergänzen sich positiv bei den Betreibskosten. Das Laden der Batterie kann praktisch überall wo ein Stromanschluss verfügbar ist auch über Haushaltssteckdosen durchgeführt werden. Info’s zu Nova Motors

E Schwalbe FAQ
Eine E Schwalbe kostet aktuell beim Hersteller Govecs um die 7000,- Euro und ist damit überdurchschnittlich teuer. Der Marktdurchschnitt für E Roller liegt bei 2000 bis 4000 Euro.
Leider gibt es die E Schwalbe aktuell nur über Govecs zu kaufen. Das ist schade, da Ihr so das Fahrzeug nicht unbedingt beim Händler um die Ecke kaufen könnt und reparieren lassen könnt.
Der Unterschied zwischen der alten Schwalbe und der neuen E Schwalbe ist das der Verbrenner 2-Takt Motor durch einen Elektromotor ersetzt wurde. Die Simson Schwalbe ist ein Kleinkraftrad der DDR, das von Simson in Suhl hergestellt wurde und die neue E Schwalbe von Govecs.
Gehen tut alles. Der Umbau von alten Verbrenner Rollern mit einem Elektromotor ist technisch natürlich möglich. Aber Ihr müsst mit dem neuen Fahrzeug zum TÜV und müsst Euch da alle neuen Teile eintragen und banhmen lassen. Das ist aufwendig und kostet Zeit.
Auch das geht. Obwohl die E Schwalbe mit 90 Km/h schon richtig schnell ist, gibt es sicherlich Mittel uhnd Wege, bzw. Tuning Apps oder Tuning Parts, mit denen das möglich sein sollte. Wir raten allerdings davon ab, weil strafbar, wenn Ihr damit im öffentlichen Straßenverkehr fahrt.
Nein das geht nicht. Mit einem Autofühererschein kann man nur Elektroroller bis 45 Km/h fahren. Möglich ist die Erweiterung auf einen B196 Fühererschein, um sogenannte 125er fahren zu dürfen.
Produziert wird die E-Schwalbe nicht in Deutschland, sondern in Polen und in Kooperation mit einem spanischen Hersteller.
Das Gewicht der E Schwalbe kommt auf 120 Kilo, wenn ihr nur einen Akku nutzt. Bei zwei Akkus wiegt der Elektroroller 135 Kilogramm.
Die E-Schwalbe von Govecs hat drei verschiedene Fahrmodi. Es gibt den Go-, Cruise- oder Boost-Modus. Zusätzlich gibt es einen Crawl-Modus (vorwärts und rückwärts).
Die 45 km/h-gehört zur Klasse L1e und darf mit dem Mofa- und dem Autoführerschein gefahren werden. Personen mit der Führerscheinklasse B und der Ergänzung 196 dürfen die L3e Schwalbe mit 90 km/h fahren.
Wie lang sollte ein Ladekabel sein?
1 Kommentar
M.Beyer
Hallöchen
Habe mir die Govecs Schwalbe L3e gebraucht gekauft. Bin bis auf ein Manko sehr zufrieden mit dem Roller.
Macht Riesenspaß mit ihr zu fahren.
Das Manko was der Erstbesitzer und ich ankreiden ist die Verchromung. So was von Miserabel. Der Vorbesitzer ist nur 180km in einem Sommer gefahren, nie bei Regen und sie in seiner trockenen Garage untergestellt. Schon nach kurzer Zeit fingen die Felgen, Speichen und der Gepäckträger an zu rosten. Erst Flugrost, weg poliert, kam ganz schnell wieder und bei mir steht sie im Carport und macht das gleiche Spiel weiter, trotz Chromschutzbehandlung mit Öl.
Ist wirklich ärgerlich und einige Metallteile würde auch nur mit Lack übergehaucht und bilden Rost.
Ansonsten total zufrieden.