Um eine Fahrt mit dem E-Bike ausgiebig zu genießen, ist es unerlässlich, sich vorab über ein passendes Akkumodell zu informieren. Die gewünschte Reichweite, das Fahrergewicht und Höhenmeter sind einige wesentliche Faktoren für den Fahrspaß. Ein Ebike mit Wechselakku zum herausnehmen ist beim Laden ein schöner Vorteil gegenüber integrierten Akkus.
Die besten E Bikes mit Wechselakku
Das Hepha Trekking 7
- Testsieger
- 200 Km Reichweite
- starker Motor bis 90 Nm
- Jetzt 500 € Rabatt sichern!
Das Hepha Trekking 7 ist zum besten E Bike mit herausnehmbarem Wechselakku gekürt worden. Es hat mit 200 Km Reichweite eine starke Leistung und ist sehr gut ausgestattet und verarbeitet. Das HEPHA Trekking 7 ist ein vielseitiges E-Bike, das sowohl Leistung als auch Komfort bietet. Es verfügt über einen robusten Aluminiumrahmen, einen leistungsstarken Motor mit bis zu 100 Nm Drehmoment und eine langlebige Batterie, die eine Reichweite von bis zu 200 km ermöglicht. Das Fahrrad ist mit einem 2,8-Zoll-Farbdisplay ausgestattet, das alle wichtigen Fahrinformationen anzeigt. Außerdem sorgt eine Federgabel mit 63 mm Federweg für eine angenehme Fahrt auf unterschiedlichen Untergründen.
Das Heybike Compact Sport EC
-
Lastengepäckträger
110 km Reichweite
Federgabel, Shimano 8 Gang, ge/schw/we
- 100 € Rabattcode 'e-roller.com'
Das Heybike EC Compact Sport ist das beste Kompakt E Bike mit herausnehmbarem Akku. Es ist ideal für Stadtfahrten und Freizeitaktivitäten. Es kombiniert einen 250-Watt-Heckmotor mit einer herausnehmbaren Batterie, die eine Reichweite von bis zu 110 km ermöglicht. Mit pannensicheren Reifen, einem Shimano-8-Gang-Schaltsystem und hydraulischen Scheibenbremsen ist es robust und zuverlässig. Dank seiner kompakten Bauweise ist es zudem leicht zu transportieren, perfekt für Pendler oder platzsparende Aufbewahrung.
Das U2 Tiefeinsteiger für Pendler
Das iScooter U2 ist eins der günstigsten E Bikes mit herausnehmbarem Akku. Es ist ein modernes Tiefeinsteiger-E-Bike, das für Pendler entwickelt wurde. Es ist mit einem 350-W-Motor und einer 36V/13Ah-Lithiumbatterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 75 km im elektrischen Modus und bis zu 90 km mit Tretunterstützung ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h, wobei im entsperrten Modus bis zu 32 km/h erreicht werden können.
Das U3 Tiefeinsteiger für Pendler
Das iScooter U3 ist eins der günstigsten kompakten, faltbaren E-Bike mit herausnhembarem Akku. Es ist ideal für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Strecken. Es verfügt über einen 350-W-Motor, eine 36V/7,8Ah-Batterie und bietet eine Reichweite von 1055 km. Mit kleinerenReifen, Hinterradfederung und Scheibenbremsen sorgt es für eine zuverlässige und komfortable Fahrt.
Wechselakku vs integrierter Akku
Das Standartmodell beim E Bike ist ein im Rahmen integrierter Akku. Die fest verbaute Batterie lässt dementsprechend sich nicht wechseln und wird stattdessen direkt am E Bike geladen. Für mehr Flexibilität sorgt ein herausnehmbarer Akku. Gerade bei langen Fahrten bieten sich zwei Akkus an. Bei diesem System gibt es die Option, jeweils nur einen Akku am E Bike anzubringen, denn man austauschen kann, sobald er leergefahren ist.
Die andere Variante ist ein Dual Battery System, bei dem wahlweise der Doppelakku mitfährt oder nur ein Akku. Eine Unterart des Dual Battery Systems ist der Range Extender, ein modulares Akku-Konzept, das die Kapazität von E Bikes mit kleinem, festem Akku erweitert. Nicht immer findet sich der Akku im Unterrohr. Ist der Akku im Gepäckträger eingebaut, handelt es sich vermutlich um ein Cityrad. Durch diese Platzierung kann das E Bike mit einem tiefen Einstieg konstruiert werden. Auch diese Akkus sind in den meisten Fällen austauschbar. Ein Wechselakku bei E Scootern ist schon angesagt, wahrscheinlich auch bei Elektro Fahrrädern. Es vereinfacht den Ladevorgang, da man so nicht mehr das Fahrzeug zur Stromquelle bringen muss, sondern nur noch den Akku zur Ladebuchse.
Vor- und Nachteile von integrierten und herausnehmbaren Akkus
Der Vorteil bei integrierten E Bike Akkus ist die aufgeräumte Optik. Es entstehen keine Zusatzkosten und die meisten Batterien haben eine völlig ausreichende Kapazität für die meisten E Bike Fahrer. Hat der integrierte Akku im Rahmen Nachteile? In manchen Fällen schon. Steht eine sehr ausgiebige Tour auf dem Plan, die viele Höhenmeter umfasst und bei der dauerhaft im höchsten Modus unterstützt wird, könnte die Reichweite mit nur einem Akku knapp werden.
Beim Wechselakku verdoppelt sich die Reichweite. Während der eine Akku gefahren wird, kann der Zusatzakku geladen werden, beispielsweise im Büro. Ein Wechselakku ist dementsprechend mit zusätzlichen Anschaffungskosten verbunden und das extra Gewicht für den Transport muss vom E Bike Fahrer in einem Rucksack herumgeschleppt werden.
Das ist beim Doppelakku anders, denn die zwei Akkus sind zeitgleich am Unterrohr des Bikes angebracht. Jedoch wirkt die Optik bei manchen Herstellern dadurch sehr bullig.

Der Vorteil bei integrierten Akkus ist die aufgeräumte Optik. Es entstehen keine Zusatzkosten und die meisten Batterien haben eine völlig ausreichende Kapazität für die meisten E Bike Fahrer. Hat der integrierte Akku im Rahmen Nachteile? In manchen Fällen schon. Steht eine sehr ausgiebige Tour auf dem Plan, die viele Höhenmeter umfasst und bei der dauerhaft im höchsten Modus unterstützt wird, könnte die Reichweite mit nur einem Akku knapp werden.
Beim Wechselakku verdoppelt sich die Reichweite. Während der eine Akku gefahren wird, kann der Zusatzakku geladen werden, beispielsweise im Büro. Ein Wechselakku ist dementsprechend mit zusätzlichen Anschaffungskosten verbunden und das extra Gewicht für den Transport muss vom E Bike Fahrer in einem Rucksack herumgeschleppt werden.
Das ist beim Doppelakku anders, denn die zwei Akkus sind zeitgleich am Unterrohr des Bikes angebracht. Jedoch wirkt die Optik bei manchen Herstellern dadurch sehr bullig.
Welche E Bikes mit Wechselakku gibt es?
Das Rotwild R.E+ FS ist ein E Bike mit offenem Unterrohr. So lässt sich mittels einem Inbusschlüssel der Akku einfach austauschen. Auch ein britisches Start-Up setzt mit seinem E Bike namens nothng auf einen Wechselakku.
Bei Simplon gibt es die Doppelakku-Option am Rapcon Pmax, Sengo Pmax oder Chenoa Bosch CX mit internem 625-Wh- und einem zusätzlichen externen 500-Wh-Akku. Auch bei den Herstellern Orbea, Giant und Norco kommen die Systeme zum Einsatz.
-
Lastengepäckträger
110 km Reichweite
Federgabel, Shimano 8 Gang, ge/schw/we
- 100 € Rabattcode 'e-roller.com'
- 500 Wh - 2023 - 20 Zoll - Compact
- Bosch Mittelmotor Performance Line Gen3 250 Watt
- 5-Gang Nabenschaltung
Weitere Beiträge
News
E Bike mit Wechselakku – FAQ
Der Akku sollte trocken und bei einer Temperatur zwischen 0 und 20 Grad gelagert werden. Steht das E Bike über Winter in der Garage, sollte der Akku mindestens einmal in 6 Monaten aufgeladen werden.
Auch ein herausnehmbarer Akku sollte nur mit dem Ladegerät des Herstellers geladen werden. Das geht an der hauseigenen Steckdose.
Es gibt den Powerbutler Dual, der zwei Akkus vom selben Fabrikat gleichzeitig laden kann. Das Gerät kann während der Fahrt und im Stand benutzt werden.
1 Kommentar
colourtradingapp.cc
Toller Beitrag über E-Bikes mit Wechselakku! Ich finde es super, dass man den Akku einfach herausnehmen kann. Das macht das Laden viel einfacher und gibt mehr Flexibilität für längere Strecken. Gibt es auch Empfehlungen für bestimmte Modelle?