Startseite » e-Scooter » Egret und ePowerfun E Scooter sind Autoersatz des Jahres 2025

Egret und ePowerfun E Scooter sind Autoersatz des Jahres 2025

veröffentlicht: 03.05.2023

zuletzt aktualisiert: 27.03.2025

Egret Autoersatz des Jahres 2023

Gewählt wurde nicht ‚Das Auto des Jahres‘ sondern der ‚Autoersatz des Jahres 2025‘. Bei der Wahl zur kleinen e-Mobilität wählten die Teilnehmenden in der Kategorie e-Scooter die Hamburger E Scooter Marke auf Platz 1 und ePowerfun auf Platz 2.

Wer ist Gewinner zum Autoersatz 2025?

Grundsätzlich ging es in der Wahl auch darum herauszufinden, welche Autoersatz Angebote am beliebtesten sind. Dabei ergab das Ergebnis, das eine große Mehrheit von 85% der Autoersatz-Interessierten Angebote der Indidividualmobilität, wie Fahrrad, Pedelec, Lastenrad, e-ScooterElektrorollere-MotorradMicrocar und Carsharing etc., vor denen des ÖPNV bevorzugen.

Bei der Wahl zur kleinen e-Mobilität – gemeint waren Elektrofahrzeuge im Privatbesitz – wurde in vier Kategorien gewählt: e-Scooter, Elektroroller bzw. E-Moped, schnelle e-Motorroller und e-Leichtkrafträder und Microcars, also sogenannte Elektro Kabinenroller. Das gesamte Ergebnis findet Ihr unter Autoersatz des Jahres 2025.

Wir stellen Euch die E-Scooter Gewinner 2025 vor

Die E Scooter vom Luxus E-Scooter Hersteller Egret aus Hamburg haben Platz 1 belegt und ePowerfun auf Platz 2. (Anmerkung aus der e-Roller.com Redaktion: „Darauf hätten wir gewettet“). Im folgenden die Platzierungen in der Kategorie E Scooter:

  1. Platz: Egret X
  2. Platz: ePowerfun ePF-2
  3.  Platz: MOOVI Pro Comfort
  4. Ninebot G30D II
  5. Trittbrett Paul
  6. Xiaomi 4 Pro

Bei uns findet Ihr nicht nur die Gewinner, sondern auch jeweils einen Modelltest, unsere Bewertungen und die besten Preise:

1.Platz: Egret X

Egret X Serie - All Terrain

Egret X Serie - All Terrain

  • max 90 Km Reichweite
  • 12,5 Zoll Reifen, Teleskopfeder, sehr stabil
  • integr. Schloss, Blinker und High-End Ausstattung
Infos & Test

2. Platz: ePowerFun ePF-2

ePowerfun ePF-2

ePowerfun ePF-2

  • TESTSIEGER Technik
  • 58 km (72/100 Km) Reichweite
  • Blinker, Federgabel, Powermotor
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern
Testberichte

3. Platz: MOOVI Comfort Pro

Moovi Pro

Moovi Pro

  • leicht (12,8 Kg) aber bis 130 Kg belastbar
  • optional mit oder ohne Cargo- oder Shoppingsystem
  • Der E-Scooter aus Hannover
  • 100,- € Rabattcode: 'eroller100'
Testberichte

4. Platz: Ninebot G30D II

Ninebot KickScooter MAX G30D 2
Ninebot KickScooter MAX G30D 2
  • e-Scooter mit Straßenzulassung
  • bis zu 65 km Reichweite
  • 350 Watt Motorleistung

5. Platz: Trittbrett Paul

Trittbrett Paul
Trittbrett Paul
  • 75 Km Reichweite
  • 500 W, Blinker
  • 25,1 Kg, 11'' Reifen, 150 Kg Traglast

6. Platz: Xiaomi 4 Pro

XIAOMI 4 PRO

XIAOMI 4 PRO

  • 55 km Reichweite
  • 10 Zoll Reifen
  • 350 W Motorleistung
Infos & Test

Gerne könnt Ihr hier auch eure Meinung hinterlassen:

Wir haben über 100 E Scooter Modelle in unseren Testberichten gecheckt und unsere Bewertungen abgegeben. Aber selbstverständlich freuen wir uns auch über Eure Erfahrungen, Meinungen zu verschiedenen Marken. Die könnt Ihr hier untendrunter einstellen oder direkt bei uns auf den verschiedenen Modellseiten hinterlassen. So profitieren auch andere von Euren Erfahrungen.

6 Kommentare

  • Volker Hoppenheit

    Der oben aufgeführte Egret X isr nicht identisch mit dem Egret Pro an 1. Stelle.
    Die Daten und Preise beziehen dich auf den Egret Pro nivht wie angegeben in der Überschrift Egret X!
    Der Egret X ist das Topmodell aus der Serie, soll dieses Jahr auch mit Blinker geliefert werden.

    • Hallo Volker, danke für den Hinweis. Da haben wir den Egret Pro mit dem Egret X verwechselt. In der Tat hat der Egret X gewonnen. Wir haben die Daten jetzt ausgewechselt 🙂

  • Florian Götz

    Sehr schöne E Scooter. Meine Frau fährt super gerne mit so E Scooter. Ich bin eher der klassische Biker. Mit meinem Fully geb ich richtig Gas und das ohne E.

    • Christian Kamprath-Knops

      gut für die stadt

    • ja, beim Fully ist es nach wie vor nice selber die Pedale zu drehen, wohingegen es beim Elektro-Tretroller eher müßig wäre, die ganze Zeit zu treten

  • kein soflow dabei??..hab den so4 pro 2. Generation…ein Bombenteil…😉😉😉

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

veröffentlicht von:

Christian Schwannecke