Nova Motors eEVE (Li) - hoher Fahrkomfort zum fairen Preis
Auch der eEVE wurde von Nova Motors kürzlich auf eine Lithium-Ionen-Version umgestellt, um ein einfacheres Handling zu garantieren. Der eEVE Li Elektroroller besticht durch sein kurviges Design und den klassisch gehaltenen Lenker mit runden Rückspiegeln und rundem Frontlicht. Aktuell ist das Modell das teuerste des Herstellers, bietet dafür aber auch ein paar Extras.
Technische Daten des Nova Motors eEve li
Modell | Nova Motors eEve li |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 3000 Watt |
Reichweite | bis zu 55 km |
Gewicht | 88 kg |
Traglast | max. 163 kg |
Reifengröße | 12 Zoll |
Maße | 1870 x 700 x 1140 mm (LxBxH) |
Akku | Lithium-Ionen Akku, 60 V, 20 Ah |
Ladedauer | ca. 4 – 6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Der e-Roller EVE ist mit einem 3000-Watt-Elektromotor der Marke BOSCH ausgestattet, bietet allerdings laut Erfahrungsberichten nicht unbedingt mehr Power als ein 2000-Watt-Modell. Die Steigleistung beträgt maximal 18 %. Der Roller besitzt zwei Fahrstufen, mit denen du auf das Fahrverhalten Einfluss nehmen kannst. Für gemütliche Trips in 30er Zonen bietet sich die erste Fahrstufe an, bei der du eine verringerte Geschwindigkeit, dafür aber eine höhere Reichweite erzielst. Die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h wird ausschließlich in der zweiten Fahrstufe erreicht. Realistisch gesehen kommt der Roller dann 40 km weit, bevor das Gefährt spürbar an Leistung verliert und an die nächste Steckdose angedockt werden sollte. Die eingenommene Sitzposition bei diesem e-Roller ist für Fahrer ab 1,75 m ideal.
Das Handling
In der neueren Version des Rollers eEVE ist ein Lithium-Ionen-Akku verbaut, der zwischen vier und sechs Stunden laden muss und insgesamt 600 Ladezyklen übersteht. Der Akku kann hierfür entweder im Staufach unter dem Sitz verbleiben oder herausgenommen werden – er wiegt im Gegensatz zur traditionellen Blei-Vlies-Batterie nur wenige Kilos, was insofern vorteilhaft ist, da das Leergewicht des Modells eEVE lediglich 88 kg beträgt. Leider lässt der Akku nicht viel Platz im Staufach übrig. Wer einen Helm unterbringen möchte, sollte sich deshalb gleich ein Topcase dazubestellen, das auf dem Gepäckträger befestigt wird. Für kleinere Dinge gibt es ein abschließbares Handschuhfach.
Ein tolles Feature beim Elektroroller eEve ist die Warnblinkanlage. Außerdem gibt es einen Notausschalter und eine Rückwärtsschiebehilfe. Die Gänge, Blinker, Lichter und die Hupe werden ebenfalls über Schalter bedient, dich sich in bequemer Nähe zu den Handgriffen befinden.
Die Sicherheit
Wie viele Stromer mit 3000-Watt-Motor besitzt auch der Nova Motors eEVE Li hochwertige Scheibenbremsen am Vorder- und Hinterrad, was für eine verlässliche Bremsleistung sorgt. Da es sich beim eEVE um ein größeres Elektromodell handelt, kannst du auch gerne einen Mitfahrer mitnehmen, ohne in Platzbedrängnis zu kommen. Für den Beifahrer gibt es ausklappbare Fußstützen; festhalten kann man sich hinten an der Halterung. Das Kleinkraftrad bietet insgesamt ein sehr sicheres Fahrgefühl.
Technik des Nova Motors eEve li
Motorleistung
Angetrieben wird der Motorroller eEve Li von einem bürstenlosen Radnabenmotor von Bosch. Dessen Leistung beträgt 3kW, was etwa 4 PS entspricht. Das maximale Drehmoment ist mit 91 Nm angegeben. Mit einem Topspeed von 45 km/h gilt der e-Eve als 50ccm Kleinkraftrad und darf nicht auf Schnellstraßen gefahren werden – dafür ist der geräuschlose Stromer ideal für Ortsstraßen, ruhigere Landstraßen und speziell ausgewiesene Feld-/Radwege.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Unter der Sitzbank des Elektrorollers findest du einen 60V/20Ah Akku von LG vor. Dieser ist mittig im Staufach angebracht, was leider viel Platz wegnimmt. Es handelt sich um einen herausnehmbaren Akku des Li-Ion-Typs mit einer Kapazität von 1200 Wh (der Verbrauch des Rollers liegt bei 32 Wh/km). Zum Aufladen kannst du die Batterie bequem in die Wohnung oder ins Büro mitnehmen und dort mit einer 230V-Steckdose verbinden, während dein Roller draußen auf dich wartet. Plane hierfür 4-6 Stunden Wartezeit ein. Die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus beträgt 600 Ladezyklen – dann musst du für mehrere Hundert Euro einen neuen Energiespeicher kaufen.
Nova Motors gibt für den eEve Li eine Reichweite von ca. 45 km an – dieser Wert wurde durch Testfahrten bestätigt. Vorsichtshalber solltest du dir aber nur Strecken von unter 40 km vornehmen, um auf dem Rückweg nicht in die Bredouille zu kommen.
Bremsen
Wie fast alle E Roller nutzt auch der Nova Motors eEve die Rekuperationstechnologie, um durch Bremsen Energie zurückzugewinnen. Das bedeutet auch, dass der Roller automatisch entschleunigt, sobald du die Hand am Gasgriff lockerst. Scheibenbremsen am Vorder- und Hinterrad garantieren einen sicheren Bremsvorgang.
Räder
Dass der Elektroroller auf den europäischen Markt abgestimmt ist, beweisen die 110/70-Reifen mit einem Felgendurchmesser von 12 Zoll. Immerhin sind vielen Rollerfahrern die üblichen 10”-Reifen zu klein.
Gewicht, Zuladung
Mitsamt Akku wiegt der schnittige eRoller 88 km. Zusätzlich hält das Fahrwerk ein Gewicht von ca. 160 kg aus.
Ausstattung, Smart-Features
Die Bedienung des Elektrorollers eEve ist alles andere als kompliziert. Dein Handy kannst du getrost im Handschuhfach verstauen, denn Smart Features gibt es bei diesem Exemplar nicht. Dafür findest du an der rechten Lenkerarmatur einen Fahrstufenschalter, einen Rückwärtsgang und einen Warnblinker als besondere Extras vor. Links kannst du wie gewohnt die Blinkerleuchten, die Hupe und das Abblend- bzw. Fernlicht betätigen. Am Zündschloss lässt sich der Roller ein- und ausschalten; außerdem lassen sich das Lenkradschloss verriegeln und das Sitzbankstaufach öffnen. Weiterhin besitzt der Nova Motors E Roller einen Seitenständer zum schnellen Parken und einen Hauptständer zum Aufbocken. Der Gepäckträger ermöglicht es dir, die unterschiedlichsten Dinge zu transportieren. Natürlich hält der abgasfreie Motorroller auch einen Digitaltacho bereit: Dieser zeigt dir die Geschwindigkeit, den aktuellen Füllstand des Akkus, die Gesamtlaufleistung in km sowie den gewählten Gang an.
Nova Motors eEve li Fazit
Du bist vom Nova Motors eEVE Li ganz hin und weg? Hier findest du alle aktuellen Modelle von Nova Motors im Vergleich!
Nova Motors News
Alles über Elektroroller Bremsen
Die Ninebot by Segway Elektroroller nutzen ihre Bremsen dank EBS-System voll aus Wer bremst, verliert? Von wegen! Elektroroller Bremsen sollten beim Kauf eines E Rollers
Förderung für Elektroroller – THG Quote und Prämie
Welchen Zuschuss bzw. Förderung bekommen Sie in 2021 zum Kauf eines Elektrorollers dazu. Fördergelder von Bund uns Land winken.
Nova Motors eGT5 Li Erfahrungsbericht
Nova Motors eGT5 Li Den folgenden Nutzerbericht hat uns Simon aus Nürnberg zugesandt. Er teilt uns seine Erfahrungen mit seinem Elektroroller Nova Motors eGT5 Li
Nova Motors Elektroroller in Deutschland stark gefragt
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, und in Deutschland erlebt der Markt für Elektroroller einen regelrechten Boom. Eine Marke wird in diesem Segment besonders gut bewertet und erfreut sich einer immer stärker wachsenden Nachfrage: Nova Motors. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der hohen Nachfrage nach Elektrorollern von Nova Motors in Deutschland befassen und die Gründe für diesen Erfolg erläutern.
Nova Motors Elektroroller bei ADAC getestet
Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung erlebt und Nova Motors, ein führender Hersteller von Elektrorollern, bekommt bei Tests des ADAC regelmäßig eine gute Bewertung für seine Produkte.
Nova Motors Motorroller günstig online kaufen
Wenn du einen E Roller kaufen willst, findest du mit Nova Motors einen Experten für erstklassige Beratung und eine umfangreiche Auswahl an Modellen. Das geht sogar online, ohne dass du auf fachkundige Beratung verzichten musst.