Honda EM1 e im Test - Der neue Zweisitzer kommt 2023

Honda EM1 Elektroroller
© Honda EM1 Elektroroller

Der Motorradhersteller Honda war mitunter auf der EICMA 2022 vertreten und präsentierte dort die EM:1. Bereits im kommenden Sommer 2023 soll das Elektro-Moped in Europa erhältlich sein. Wir haben uns den Elektroroller mal im Test angesehen und recherchiert, was es alles zum neuen Modell zu sagen gibt

Die technischen Daten der Honda EM1

ModellHonda EM1
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit45 km/h
Motorleistungnoch nicht bekannt
Reichweitebis zu 40 km
Gewichtnoch nicht bekannt
Traglastnoch nicht bekannt
AkkuLithium Ionen Wechselakku
Ladedauernoch nicht bekannt
Ausstattung
    • Honda Mobile Powerpack e
    • herausnehmbarer Akku
    • Zweisitzer
    • Fussrasten für Beifahrer
    • App

Honda EM 1 e im Test - Unsere Bewertungen

Es ist das erste elektrische Modell von Honda und bringt gleich Fahrspaß für zwei. Denn auf die EM:1 Sitzbank passt noch ein Sozius. Antriebstechnisch setzt der Hersteller auf einen kleinen Radnabenmotor, der im Heck verbaut ist. Dadurch gibt es am Heck dementsprechend viel Gewicht, was in einer hohen rotierenden Masse resultiert. Der Motor soll auf eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h kommen. Somit ist er vor allem für die urbane Kundschaft interessant. Ein Führerschein der Klasse AM würde bei dem Tempo ausreichen. Die Versicherung würde auch entsprechend günstig werden.

In dem Fall würde der EM1 e auch für die Elektroroller THG-Quote in Frage kommen. Wer ihn freiwillig bei der Zulassungsstelle anmeldet, statt nur mit einem Versicherungskennzeichen durch die Gegend zu fahren, kann von einer jährlichen Prämie profitieren.

Besonders interessant bei dieser Neuvorstellung ist das Wechselsystem des E Rollers. Da in Asien Elektromobilität schon lange hoch im Kurs steht, hat Honda unlängst ein hauseigenes Honda Mobile Power Pack entwickelt. Dieses MPP sorgt dafür, verschiedenen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und vielen anderen Bedingungen standzuhalten.

Akku zum Wechseln an Stationen

Mit einer Aufladung schafft der Stadtroller laut Honda mehr als 40 Kilometer. Muss das Mobile Power Pack an die Steckdose, kann die Batterie aus dem Elektroroller entfernt und an jeder Steckdose im Haus aufgeladen werden. Das ist vor allem praktisch für alle, die keine Garage haben und ihren Akku in der Wohnung laden müssen. Auch wenn der Akku seine Ladezyklen aufgebraucht hat, kann man den Austausch selbst vornehmen und spart dadurch teure Reparaturkosten.

Zum Laden kann man dann auch an eine Wechselstation fahren, tauscht dort den Akku aus und fährt ohne Wartezeit weiter. So zumindest der Plan von Honda, der die Infrastruktur in deutschen Großstädten erst noch schaffen muss.

Farbauswahl und Zielgruppe vom Honda EM1 E Roller

Farblich gibt es beim Honda E Roller EM1 die Auswahl zwischen Silber, Weiß oder mattem Schwarz. Das Modell soll als unkomplizierter Alltagshelfer vor allem junge Städter ansprechen, die damit Freunde besuchen, Erledigungen tätigen und zur Arbeit fahren wollen. Was das emissionslose Fahrzeug kosten soll, hat Honda bislang noch nicht verraten. Schaut man auf die Konkurrenz, bietet Yamaha ein ähnliches Modell namens Neo‘s an, das für etwas mehr als 3.000 Euro zu haben ist. Andere Fahrzeuge dieser Klasse gehen für bis zu 5.000 Euro über die Ladentheke.

Fest steht aber jetzt schon, dass Honda noch weitere elektrisch betriebene Fahrzeuge in den Fuhrpark aufnehmen will. Bis zum Jahre 2025 sind erst einmal 10 Stück geplant. Und irgendwann soll ganz Schluss sein mit den Verbrennermotoren. Der Plan sieht vor, dass Honda ab 2040 komplett klimaneutral baut. Siehe auch das Honda Elektromotorrad. 

Fazit zum Honda EM1 e

Wenn Ihr vorhabt einen Honda Elektroroller zu kaufen, dann empfehlen wir Euch vor dem Kauf die E-Roller mit anderen Marken zu vergleichen. Da wäre zum Beispiel Nova Motors, die sich seit jahren schon mit Elektrollern auskennen und auch einen sehr guten Vorort Service für Kunden aufgebaut haben. Da kommt der Servicewagen zu Euch nach Hause. Oder da wäre das deutsche Unternehmen Emco mit ebenfalls sehr hochwertigen Elektrollern, die sehr chic sind und bis 130 Km reichweite schaffen!

Honda EM1 e FAQ

Wie berichtet wird, so soll der Honda EM1 e E-Roller bereits in 2023 auf den deutschen Markt kommen. Bis 2025 will Honda bis zu 10 verschiedene Elektroscooter herausbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic filters

Mehr Modelle...

Generic filters

Mehr Modelle...