Aktuelle Modelle von KTM
KTM FREERIDE E-XC

Der leistungsgesteigerten Motor besitzt eine erhöhten Reichweite – somit wendet sich das Bike jetzt nicht nur an Hobbycrosser und Geländeeinsteiger, sondern auch an Offroad Profis. Der Akkuinhalt von 2600 auf 3900 Wattstunden wurde verbessert und die schnell wechselbare Batterie funktioniert auch in einer E-KTM der ersten Generation, und umgekehrt. Das ist sehr praktisch und mit der vorhandenen Software für Batteriemanagement und Motorsteuerung sehr gut Steuerbar. Das Elektromotorrad ist in der Praxis mit guten zwei Stunden Fahrtdauer im Enduroeinsatz. Statt wie üblicherweiße ein bis eineinhalb Stunden. Die komplette Motor und Batterieeinheit ist wasserdicht. Auch neu ist die Rekuperationsmöglichkeit im Eco Modus d.h. beim Bergabfahren sowie beim Bremsen wird Energie in die Batterie zurückbefördert.
Technische Daten der KTM Freeride
Technische Daten:
- Motor: Permanentmagnet Synchronmotor in Scheibenläuferbauweise
- max. Geschwindigkeit: 45km/h
- Motorleistung: maximal 18 KW (24,5 PS) PS kW
- Leergewicht: 111
- Akku-Typ: Lithium – Ionen KTM PowerPack
- Ladezeit: 100 %: 80 min, 80 %: 50 min
- Sonstiges: Flüssigkeitskühlung, Perimeter Stahl- Aluminium Verbundrahmen, Multifunktionsdisplay
Elektro Motorrad von KTM kaufen
Noch ist die Modellpalette bei KTM nicht sehr breit. Aber KTM gehörte immerhin mit dem Freeride E Motorrad zu den Pionieren der Branche. Natürlich ist das Modelle nur etwas für Spezialisten, also Enduro und Cross Freunde. Aber genau in diesem Segment ist die KTM genau richtig aufgestellt, da es hier ohnehin nicht darauf ankommt eine große Reichweite für eine lange Wochenendtour zu erzielen. Die Motorleistung ist absolut gut geeignet für ein speedy Cross oder für Kurzstrecken. Die Ladezeiten sind hier ausgezeichnet.
Im Bereich Elektro Cross und Enduro wäre die KTM Freeride noch mit der Tinbot zu vergleichen. Die Tinbot Elektro Enduro ist mit einem schwächeren Motor ausgestattet, aber ist auch verhältnismäßig viel günstiger. Das Tinbot Modell fährt damit in der B196er Führerscheinklasse. Das sind Motorräder bis 125 ccm.
Das Elektrobike von KTM heisst Freeride E-XC. Das Modell gibt es jetzt als neueste Variante 2022.
Zum Fahren der Freeride EXC braucht man die Motorrad Füherscheinklasse, da das Modell mit einem 18 Kw Motor ausgestattet ist.
Es werden auf dem Markt verschiedene Tuning Apps oder Kits angeboten. Wir können das aber nicht empfehlen, da alles auf 18 Kw konzipiert wurde und man mit Tuning seine Fahrerlaubnis und Versicherung verlieren kann.
Mit der neuen Freeride Modell 2022 soll man bis zu 2 Stunden unterwegs sein können. Das soll für 70 bis 77 Kilometer reichen. Im Crosseinsatz natürlich weniger.