MegaMotion M5 Modelle im Preisvergleich
Wir suchen für Dich laufend die besten bzw. günstigsten Preise zum kauf heraus:
MegMotion M5 im Testbericht - Unsere Bewertungen

Technische Daten des MegaMotion M5
Technik Testsieger | MegaMotion M5 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 19 km/h |
Motorleistung | 350 W Dauerleistung |
Reichweite | 25 km |
Gewicht | 15 Kg |
Traglast | 120 kg |
Akku | 36 Volt, 7,5 Ah |
Steigfähigkeit | 15 Grad |
Reifen | 8,5 Zoll Luftwabenreifen |
Ausstattung | Wasserschutz :IPX54Elektronische Bremse hintenScheibenbremse hintenAluminiumrahmenGröße: 118 x 50 x 111cmgefaltet 112 x 33 x 43 cmBedienungsanleitungNetzkabel |
Der Mega Motion e Scooter hat eine Straßenzulassung, denn mit seinem bürstenlosen 350 Watt Nabenmotor hält er sich an die legalen Geschwindigkeitsbegrenzungen, die in Deutschland erlaubt sind. Wobei der Elektroscooter lieber auf Nummer sicher geht, denn seine Höchstgeschwindigkeit wird mit maximal 19 km/h angegeben. Die Steigfähigkeit beträgt laut Hersteller 15 Grad. Rutschfeste Wabenreifen in 8,5 Zoll sind im Vergleich zu Luftreifen zwar wartungsärmer, aber die Vollgummireifen federn Stöße nicht so gut ab.
Über die App (für IOS & Android erhältlich) könnt ihr den Mega Motion e Scooter M5 via Bluetooth koppeln und so die Geschwindigkeit, die restliche Leistung, die Gesamtkilometer und weitere relevante Informationen prüfen. Auch der Fahrmodus kann dort geändert werden. Zur Verfügung stehen laut Bedienungsanleitung zwei Modi: Der Sportmodus mit 19 km/h und ein Modus, der euch mit 12 km/h voranbringt.
Durch den Rahmen aus Aluminiumlegierung ist der Mega Motion e Scooter relativ leicht. Gerade einmal 15 kg bringt er auf die Waage. Dieses Modell ist auch faltbar. Beim Zusammenklappen müsst ihr nur mit einem Fuß auf den Klappgriff treten, den Griff mit beiden Händen nach vorne schieben, bis die Verriegelung entriegelt ist, und dann die Querstange absenken. So ist er einfach tragbar und ihr könnt ihn dank der Faltstruktur in Bus und Bahn mitnehmen oder platzsparend verstauen.
Im Mega Motion M5 Test schafft der Akku eine Reichweite von 25 bis 30 km, bevor ihr ihn an das Ladegerät anschließen müsst. Die Ladezeit beträgt zwischen 3 und 5 Stunden. Weil der Mega Motion M5 E Scooter über eine Zulassung verfügt, könnt ihr ihn ganz legal im deutschen Straßenverkehr nutzen. Durch die Doppelbremsanlage in Form einer elektrischen Bremse und einer Scheibenbremse am Hinterrad, kommt ihr sicher zum Stehen. Ein Rücklicht und ein Vorderlicht erhöhen die Sicherheit beim Fahren.
MegaMotion M5 im Vergleich
Wer bei einem E Scooter Wert auf ein richtig gutes Beschleunigungsverhalten legt, sollte sich vielleicht ein Modell mit mehr Nenndauer- und Peak Leistung zulegen. Im Vergleich zum Velix E Scooter ist der Mega Motion M5 zwar 3 Kilo leichter, schafft dafür aber nicht ganz so viel Reichweite. Denn die wird bei dem Velix E Kick mit 30 bis 40 km angegeben. Die Reifen beim Velix E-Kick 20 haben ebenfalls 8,5 Zoll, sind aber mit Luft gefüllt und der E Scooter hat zusätzliche Stoßdämpfer vorne und Federbeine hinten.
Etwas mehr Auswahl findet ihr beim unserem Vergleichssieger SoFlow. Der SoFlow SO3 hat ebenfalls einen 350 Watt Motor, packt aber mit seinem Akku eine durchschnittliche Reichweite von 30 km. Der SoFlow SO3 Pro kommt auf 35 km pro Akkuladung. Mit 14,5 kg wiegt er minimal weniger als der Mega Motion e Scooter. Diese Marke bietet auch stärkere Modelle an, die mit einem 500 Watt Motor ausgestattet sind und eine Zuladung von 150 kg erlauben.
Fazit zum MegaMotion M5
Die meisten Käufer des Mega Motion M5 empfinden den E Scooter als robust und nutzen ihn für Kurzstrecken in der Stadt. Es gibt aber auch negative Kritikpunkte bezüglich der Höchstgeschwindigkeit. Die wird bei manchen Fahrern nämlich nicht erreicht und auch die versprochene Reichweite blieb bei manchen unter 20 km. Auf dem Asphalt fährt es sich mit dem Mega Motion e Scooter gut, bei Pflastersteinen fehlt jedoch die Federung.
- relativ leicht
- günstiger Preis
- schwacher Akku
- kleine Reifen
- schwach an Steigungen
Mega Motion M5 kaufen - Unsere Tipps
Kaufberatung
Der Mega Motion e Scooter eignet sich vor allem für Kurzstrecken und für Verbraucher, die beim Kauf stark auf den Preis achten. Wenn ihr viele Steigungen bezwingen müsst und lieber längere Strecken fahrt, empfehlen wir euch ein Modell mit mehr Leistung.
Kosten
Online bekommt ihr den Mega Motion M5 schon für unter 380 Euro. Somit ist der E Scooter ein sehr günstiges Modell, das gerade für preisbewusste Fahrer sehr attraktiv sein kann. Das Mindestalter zum Fahren beträgt 14 Jahre. Ein Führerschein ist nicht erforderlich. Um legal am Straßenverkehr teilnehmen zu können, müsst ihr jedoch eine Versicherung abschließen. Das Schild wird hinten am Kotflügel des M5 Elektroroller befestigt. Aufgrund der hohen Verletzungsgefahr ist das Tragen eines Helms in jedem Fall empfehlenswert, allerdings ist dies keine Pflicht.
Preisvergleich
Der Mega Motion e Scooter ist ein echtes Schnäppchen im Vergleich zu vielen anderen Modellen. In einer ähnlichen Liga, nämlich für unter 400 Euro, gibt es noch einige SoFlow E Roller, den iconBit IK-1971K und den CityBlitz Moove. Auch der Digger Läuft ES1 und der Ninebot KickScooter ES1LD sind in dieser Preisklasse angesiedelt.
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile für den Mega Motion e Scooter zu finden ist kein leichtes Unterfangen. Wir haben bei unseren Recherchen lediglich einen Bremsgriff entdecken können. Was das Zubehör wie Taschen oder Helme angeht, kann man auch auf andere Hersteller zurückgreifen.
Die Alternativen zum MegaMotion M5
Mega Motion vs Velix
Oft wird der MegaMotion M5 E Scooter mit dem ebenso günstigen Velix E Scooter verglichen. Die Leistungsdaten sind vergleichbar und auch unsere Bewertung fällt hier eher mittelmäßig aus. Beide sind günstig, aber nicht unbedingt unsere Wahl.
Mega Motion M5 vs ePF-1 City eScooter
Vergleicht man den MegaMotion mit unserem Technik Testsieger von ePowerfun, den epf-1 City, dann sieht die Sache schon ganz anderes aus. Hier bezahlt man zwar etwas mehr als hundert Euro mehr, aber dafür bekommt man auch eine Spitzenleistung und den sehr guten Service von ePowerFun.
MegaMotion M5 FAQ
Megamotion M5 E Scooter werden über die ZX Handel UG, Lurgiallee 10-12 in 60439 Frankfurt am Main in Deutschland vertrieben, aber in Asien hergestellt.
Der Mega Motion e Scooter hat Reifen aus Vollgummi. Die 8,5 Zoll Wabenreifen haben eine abriebfeste Außenschicht, eine wabenförmige Mittelschicht und eine Anti-Rutsch Schicht.
Der Mega Motion e Scooter kommt mit einer App, die sich über Bluetooth verbinden lässt. Dort könnt ihr euer Fahrverhalten ablesen und die Fahrmodi einstellen.
MEGA MOTION gewährt ein Jahr Garantie nach dem Kauf eines MEGA MOTION M5 Scooters und kostenlosen technischen Support auf Lebenszeit.
Eine Mega Motion M5 Straßenzulassung gibt es beim Kauf dazu, denn er verfügt über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt-Bundesamtes. Ihr müsst für die Zulassung nur vor der ersten Fahrt eine Versicherung für den Mega Motion e Scooter M5 abschließen.
Die App am MegaMotion E Scooter läßt sich über Bluetooth mit dem Smartphone verbinden und zeigt aktuelle Geschwindigkeit, verbleibende Leistung, Batterie usw. an