Econelo Nelo 3.1 im Preisvergleich
Aktuell wird der Econelo Nelo 3.1 supergünstig angeboten. ABER schaut vor dem Kauf bei uns vorbei und lasst Euch nicht die laufenden Werbeaktionen entgehen!
- 45 km /h Höchstgeschwindigkeit
- 65 km Reichweite, 2 Personen Zulassung
- 2200 W Motorleistung, große Ausstattung
- Der Preis- Leistungssieger!
Technische Details des Econelo Nelo 3.1
Technische Daten Econelo Nelo 3.1
Modell | Econelo Nelo 3.1 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 25 oder 45 km/h |
Motor | Bürstenloser Elektromotor |
Motorleistung | 2200 W |
Reichweite | 60 - 65 km |
Gewicht | 270 kg |
Zuladung | 180 kg |
Maße | 230 x 120 x 150 cm (LxBxH) |
Akku | 72 V 45 Ah |
Ladedauer | 6 - 8 Stunden |
Ladespannung | 220 V |
Bremsen | Scheibenbremsen |
Ausstattung | • Alufelgen • Beifahrersitz hinten • Fahrersitz verstellbar • Blinker • Feststellbremse • Hupe • Scheibenwischer • LED Beleuchtung • Fernlicht • Bluetooth Funktion • USB Anschluss • Rückwärtsgang mit Kamera (opt) • Schlüssel • Tacho • Alarmanlage (je Modell) • integriertes Ladegerät • Außenspiegel |
Econelo Nelo 3.1 Testbericht - Unsere Bewertungen

Wir hatten kürzlich das Vergnügen, den Elektro Kabinenroller NELO 3.1 von ECONELO auf Herz und Nieren im Stadtverkehr zu testen. Dieses umweltfreundliche, wettergeschützte Mobil für zwei Personen verfügt über einen 2200 Watt starken bürstenlosen Elektromotor, der in allen Fahrsituationen eine gute Leistung bot. Steigungen bis 21 Prozent kann der Econelo Nelo 3.1 problemlos meistern. Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, kommt der Kabinen E Roller auf 45 km/h. Für ein führerscheinloses Fahren nur mit der Mofa-Prüfbescheinigung gibt es auch eine 25 km/h Variante des NELO 3.1. Personen, die vor 1965 geboren sind, dürfen diesen elektrischen Kabinenroller sogar ganz ohne Führerschein fahren. Sie müssen sich nur ausweisen können. Für den flotten 45 km/h-Stadtflitzer gilt der Führerschein AM. Natürlich darf das E Trike auch mit dem PKW-Führerschein gefahren werden.
Schnell aufgeladen

Der unter der Sitzbank verbaute Blei Akku gibt dem NELO 3.1 einen sehr tiefen Schwerpunkt. Das verleiht dem Cityflitzer sehr gute und sichere Fahreigenschaften. Der Blei-Gel-Akku mit 45 Amperestunden erlaubt eine Reichweite bis ca. 65 Kilometer. Die Reichweite hängt vom allerdings von verschiedenen Faktoren wie der Außentemperatur, der Fahrweise, der Beladung und selbst dem Wetter ab. In unserem Reichweitentest kamen wir auf 58 km, was wir im Vergleich als ausreichend für tägliche Besorgungen erachten. Muss der Elektroroller aufgeladen werden, beträgt die Ladezeit an einer normalen Haushaltssteckdose acht bis neun Stunden. Wäre die Batterie völlig leer, würde eine Komplettladung ca. 1,20 Euro kosten. Die Kosten pro 100 Kilometer liegen also weit unter denen von vergleichbaren Kleinkrafträdern mit Verbrennungsmotor.
Platz für zwei Personen

Dadurch, dass man im NELO 3.1 Kabinenroller ein Dach über dem Kopf hat, kann man sich mit ihn völlig wetterunabhängig fortbewegen. Für den Fahrer oder die Fahrerin ist ein verstellbarer Sitz eingebaut, dahinter befindet sich eine 65 Zentimeter breite geräumige Sitzbank, die auch für den Beifahrer oder Gepäcktransport geeignet ist. Das Gesamtgewicht von 340 kg inklusive Akku zeigt, dass das Elektromobil trotz seiner Robustheit relativ leicht ist. Das maximale Zuladungsgewicht von ca. 180 kg macht ihn auch für den Transport von Waren oder Einkäufen geeignet.

Der Sitz des Econelo Nelo 3.1 ist verstellbar und sehr bequem. Natürlich ist wie bei jedem Auto auch ein Sicherheitsgurt anzulegen. Die Sitzposition lässt sich auch für größere Menschen anpassen und bietet ausreichend Beinfreiheit. Der Kabinenroller wirkt von außen relativ klein, aber überrascht innendrin als kleines Raumwunder. Den Verkehr habt Ihr über die Spiegel gut im Blick.

Starke Bremsen

Die hydraulische Bremsanlage mit Scheibenbremsen vorne sorgt für ausgezeichnete Bremswirkung und kurze Bremswege. Beide Bremsen werden mit Handhebeln am Lenker bedient. Überhaupt sind alle Bedienteile übersichtlich am Lenker angebracht, was den E-Kabinenroller auch für gehbehinderte Personen zu einem leicht zu bedienenden Fahrzeug macht.
Die Ausstattung ist umfangreich

Zur umfangreichen Ausstattung, die für viel Fahrvergnügen sorgt, gehören Außenspiegel, eine Blinkanlage, ein Fernlicht und ein effizienter Scheibenwischer. Zudem gibt es Bluetooth, einen USB-Anschluss und eine Lüftungs- und Heizungsfunktion, die den Fahrkomfort nochmal steigern
Handhabung, Bedienung und Sicherheit

Der Rückwärtsgang mit Kamera erhöht die Manövrierfähigkeit und die Sicherheit beim Einparken. Mit seiner LED-Beleuchtung und der Alarmanlage ist der Dreiradroller auch für Fahrten bei schlechten Lichtverhältnissen und zur Abschreckung von Diebstählen bestens gerüstet. Die Anwesenheit von Scheibenbremsen sowohl vorne als auch hinten garantiert bei diesem Elektromobil ein sicheres Bremsverhalten. Das zusätzliche Rad sorgt beim Econelo Nelo 3.1 für eine bessere Balance und Stabilität, was insbesondere bei niedrigeren Geschwindigkeiten, beim Anhalten oder in Kurven vorteilhaft ist. Dies mindert das Unfallrisiko, insbesondere für weniger erfahrene Fahrer oder in unsicheren Fahrsituationen. Bei unserem Test haben wir nicht lange gebraucht, um die Handhabung zu verstehen, und die Bedienung gestaltete sich als sehr einfach. Es besteht keine Helmpflicht, aber Anschnallpflicht in dem Seniorenmobil.
Praktische Vorteile des Econelo Nelo 3.1

Für Personen, die Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten, wie ältere Menschen oder Personen mit bestimmten körperlichen Einschränkungen, sind Dreiradroller vergleichsweise einfacher zu bedienen als Zweiradroller. E Kabinenroller bieten außerdem mehr Stauraum, da sie größer sind als herkömmliche Elektroroller und das zusätzliche Rad mehr Gewicht tragen kann. Dies ist praktisch für Einkäufe, Gepäck oder für die Mitnahme eines Beifahrers. E Miniautos sind oft sowohl für städtische als auch für ländliche Umgebungen geeignet, bieten aufgrund ihrer kompakten Maße eine gute Manövrierfähigkeit in engen Räumen und eine stabile Straßenlage bei unebenen Wegen. Als Elektrofahrzeug trägt das Nelo 3.1 Seniorenmobil zur Reduzierung der Umweltverschmutzung bei und bietet eine umweltfreundlichere Alternative im Vergleich zu benzinbetriebenen Fahrzeugen.

Über die Marke Econelo
Mit der deutschen Marke Econelo haben wir in unseren Testbericht bislang zahlreiche gute Erfahrungen gemacht. Neben dem Econelo Nelo 3.1 haben wir auch schon andere Elektrokabinenroller von Econelo und auch Seniorenmobile in unseren Tests beurteilt. Die Fahrzeuge erhalten stets gute Noten. Der Grund dafür ist, das die Marke sich bereits seit Jahren auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat und kein unbekannter Name auf dem Markt ist. Ebenso sind unsere Bewertungen zum Econelo Kundendienst bislang paositiv gewesen.
Fazit zum Econelo Nelo 3.1 Testergebnis
- einfache Bedienung
- sicheres Fahrverhalten
- sehr bequem
- gute Ausstattung
- gute Marke, guter Service
- tolles Preis-Leistungsverhältnis
- im Vergleich zum Econelo 3.2 oder Econelo Nelo 4.3 etwas weniger Ausstattung
Der Econelo Nelo 3.1 wird bei uns im Testergebnis gut bewertet. Der Preis ist zwar günstiger, als die meisten vergleichbaren Modelle auf dem Markt, aber der E Kabinenroller Spezialist hat hier dennoch für eine top Ausstattung gesorgt. Das Fahrverhalten war im Test gut, d.h. er fuhr sehr sicher in Kurven, sehr bequem auf unebenen Untergrund und war trotz der großen Ausstattung sehr einfach zu bedienen. Wenn wir den Econelo Nelo 3.1 mit anderen Kabinenroller auf dem deutschen Markt vergleichen, dann ist dieser sicher unser Preis-Leistungssieger!
Econelo Nelo 3.1 im Vergleich zu anderen E Kabinenroller
Vergleichen kann man den Econelo Nelo 3.1 mit dem Econelo Nelo 3.2. Beide Kabinenroller haben drei Räder und sind in Form und Leistung ähnlich. Der Econelo Nelo 3.2 hat etwas mehr an Ausstattung, als der Econelo 3.1 und ist daher etwas teurer. Beide Fahrzeuge sind aber Preis-Leistungssieger geworden. Ein Vergleich lohnt. Wer den dreirädrigen Econelo Nelo 3.1 mit einem vierrädrigen Kabinenroller vergleichen will, sollte das mit dem Econelo Nelo 4.1 oder dem Econelo Nelo 4.2 tun. Das sind richtig schöne kleine kompakte Mopedautos 🙂
Aktuelle Angebote zum Econelo Nelo 3.1
Vor dem Kauf solltet Ihr bei uns nochmal die Preise checken, damit Ihr auch die neuesten Preisaktionen nicht verpasst:
- 45 km /h Höchstgeschwindigkeit
- 65 km Reichweite, 2 Personen Zulassung
- 2200 W Motorleistung, große Ausstattung
- Der Preis- Leistungssieger!
Econelo Nelo 3.1 News
Elektro Kabinenroller Händler
Vor Wind und Wetter geschützt, bieten E Kabinenroller viele Annehmlichkeiten, die man bei einem E Roller vergebens sucht. Wir haben uns mit dem Thema befasst: Elektro Kabinenroller Händler - was muss ich beachten, wenn ich zum Händler gehe?
Weiterlesen »Econelo Nelo 3.1 – FAQ
Im Gegensatz zu herkömmlichen E Rollern bietet das Nelo 3.1 E Mopedauto eine geschlossene Kabine, die Fahrer und Passagiere vor Wind und Wetter schützt. Die Bedienung ist laut unseren Erfahrungen einfach und dank den verschiedenen Geschwindigkeitsoptionen kann der Nelo 3.1 E-Kabinenroller auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzer zugeschnitten werden.
Mit Funktionen wie Scheibenbremsen, Rückwärtsgang mit Kamera und Blinkanlage ist der Nelo 3.1 Elektro-Kabinenroller auf Sicherheit ausgelegt. Der Dreiradroller ist kippsicher und es benötigt weniger Körperkraft und Geschicklichkeit, was das Elektromobil zu einer guten Option für Jung und Alt macht.
Mit dem entsprechenden Führerschein darf man den Econelo Nelo 3.1 Elektro Kabinenroller ab 15 Jahren im öffentlichen Straßenverkehr fahren.
Je nachdem welche Variante des Econelo Nelo 3.1 ihr wählt. Entweder für das 25 km/h Modell eine Mofa Prüfbescheinigung oder für das 45 km/h Modell einen Mopedführerschein oder beide Modelle mit einem Autoführerschein.
Für den Econelo Nelo 3.1 gibt es für das Fahren im öffentlichen Straßenverkehr eine Versicherungspflicht. Entweder braucht ihr bis 25 km/h eine Mofa Versicherung oder bis 45 km/h eine Mopedversicherung.
Im Econelo Nelo 3.1 gibt es einen Fahrersitz und dahinter einen Beifahrersitz, den Ihr auch als Stauraum für Transporte bzw. den Einkauf nutzen könnt. Folglich ist der Econelo Nelo 3.1 als Zweisitzer auch für zwei Personen zugelassen.