Besser als der Doc Green ESA 5000
Der Doc Green ESA 5000 ist aktuell nicht mehr erhältlich. Wir empfehlen Euch daherden Testsieger von ePowerfun, der unserer Meinung nach im Test besser abschneidet und die deutsche Marke bietet zudem extrem guten Service:
ePowerFun ePF-1
- TESTSIEGER
- Hightech vom RC Rennfahrer
- top Beschleunigung & Fahreigenschaften
- Mit Rabattcode 'e-roller.com' günstiger!!!
Technische Daten des Doc Green - ESA 5000
Modell | Doc Green – ESA 5000 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 350 Watt |
Reichweite | ca. 22 km |
Gewicht | ca. 15 kg |
Traglast | max. 100 kg |
Reifengröße | 8,5 Zoll Luftkammerreifen |
Maße | 108 x 43 x 114 cm |
Akku | Lithium-Ionen Akku mit Sanyo-Zellen, 36V |
Ladedauer | bis zu 7 Stunden |
Ausstattung | Rutschfeste Gummiauflage auf TrittbrettKlingelSeitenständerklappbar |
Fahren – Handling – Sicherheit
Doc Green ESA 5000 fahren
Der Lidl e Scooter ESA 5000 soll laut Hersteller eine Reichweite von 22 km/h haben. Verbaut ist ein Elektromotor mit Vorderradantrieb, der eine Nennleistung von 350 W bringt. Wie alle Roller mit Straßenzulassung darf und kann er nicht schneller als 20 km/h fahren. Das Tempo erreicht er fix und auch Steigungen packt er, hat GewusstWie im Doc Green e-Scooter ESA 5000 Test herausgefunden.
Das LED-Display bietet nur wenig Informationen: Es zeigt die Geschwindigkeit und den Akkustand an. Vorn und hinten sind Honeycomb-Luftkammerreifen verbaut. Damit bekommst du keinen Platten. Durch das rutschfeste Trittbrett hast du beim Fahren einen sicheren Stand.
Doc Green ESA 5000 Handling
Aufgeklappt misst der Doc Green ESA 5000 E-Roller von LIDL 108 x 43 x 114 cm. Über die Lenkstange lässt er sich für den Transport schnell und einfach über einen Hebel zusammenklappen, dann sind die Maße 108 x 43 x 49 cm. Die Griffe lassen sich nicht falten. Einer deiner Wege wird dich an eine Steckdose führen, denn der 36 V, 7,2 Ah Lithium-Ionen-Akku mit 259 Wh ist fest verbaut. Mit seinem Gewicht von ca. 15 kg ist das kein Katzenschlecken. Auch die Ladezeit von 7 Stunden würden sich viele kürzer wünschen. Zum Abstellen gibt es immerhin einen praktischen Seitenständer.
Doc Green ESA 5000 Sicherheit
Der Doc Green Lidl e-Scooter ESA 5000 besitzt zwei voneinander unabhängige Bremssysteme. Einmal eine mechanische Scheibenbremse hinten mit Handhebel und eine elektrische Vorderradbremse mit Daumenhebel. Letztere ist nicht gerade zimperlich eingestellt. Also taste dich lieber vorsichtig ran. Auf einen Bremsweg von unter 3 Meter kommt er im Computer Bild ESA 5000 Test.
Was die Lichter angeht, leuchtet er dir mit seinen weißen 20 Lux Front-Reflektoren den Weg. An der Rückseite sind ein rotes Bremslicht und ein ebenfalls roter Reflektor angebracht. Seitliche Reflektoren sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Die maximale Zuladung liegt bei 100 kg und somit im Mittelfeld.
Die Technik des Doc Green ESA 5000
Motorleistung

Der Doc Green ESA 5000 E Scooter besitzt einen Motor mit einer 350 Watt Nennleistung. Der Motor sitzt im Vorderrad. E-Roller mit Frontmotor sind im Allgemeinen günstiger als solche mit Hinterradantrieb. Der Vorderradantrieb kommt hinzu, wenn du manuell auf 3 km/h angerollt bist. Es handelt sich beim Doc Green um einen Scooter mit Straßenzulassung, weshalb die Höchstgeschwindigkeit bei 20 km/h liegt. Die erreicht er im Normalmodus zügig. Der E-Scooter wird bei Steigungen deutlich langsamer.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Der ESA 5000 Roller soll dich laut Doc Green mit einer Akkuladung angeblich 22 km weit tragen können. Schwere Fahrer kommen an kalten Tagen aber teils auf nur 11 km. Verbaut ist ein im Lidl-Scooter ein Lithium-Ionen Akku mit Sanyo-Zellen. Der 36 V Akku bietet eine Kapazität von 7,2 Ah und 259 Wh. Die Ladezeit beträgt ca. 7 Stunden. Das Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Die Esa 5000-Batterie lässt sich leider nicht entnehmen und muss daher am Scooter aufgeladen werden.
Bremsen
Der e Roller von Doc Green verfügt über 2 Bremsen. Eine mechanische Scheibenbremse wird mit dem Handhebel bedient. Die elektrische Vorderradbremse mit einem Daumenhebel. Die Vorderbremse nimmt ihren Job sehr ernst, nutze sie sanft, wenn du nicht über den Lenker fliegen willst. Wer eine Vollbremsung hinlegt, kommt mit einem Bremsweg von unter 3 Metern zum Stillstand. Es ist unklar, ob es sich um eine Rekuperationsbremse handelt, bei der Energie zurück in den Akku gespeist wird.
Räder

Die Bereifung beim Lidl e Scooter ESA 5000 besteht aus Honeycomb-Reifen in 8,5 Zoll. Bei diesen Reifen handelt es sich um Luftkammerreifen, die von der Federung her besser sind als Vollgummireifen. Über holpriges Gelände willst du damit dennoch nicht ständig fahren, denn es gibt keine separate Federung beim Doc Green. Der Nachteil dieser Bereifung ist, dass sich die Luft in den Kammern nicht nachfüllen lässt. Ist der Reifen defekt, muss das komplette Rad ausgetauscht werden.
Gewicht, Zuladung
Das Gesamtgewicht des Doc Green ESA 5000 Scooter liegt bei 15 kg. Das kann in die Arme gehen, wenn du den E-Roller oft tragen musst. Die maximale Zuladung liegt bei 100 kg. Je leichter du bist, desto weiter bringt dich der e-Roller.
Faltmechanismus

Zum Transport kannst du den ESA 5000 Scooter von Lidl einklappen. Das geht über einen 2-Aktionsmechanismus. Ist die Lenkstange umgeklappt, reduzieren sich die Abmessungen auf 108 x 43 x 49 cm. Nun ist der Doc Green Cityflitzer bereit für Bus, Bahn oder Kofferraum.
Ausstattung, Smart-Features
Zum Start schaltest du den Doc Green E-Scooter ESA 5000 per Knopfdruck ein. Das LED-Display hat nur zwei Funktionen: Die Geschwindigkeitsanzeige und die Ladestandsanzeige. Der Scooter kennt 2 Fahrmodi: Im Eco-Modus ist er nur 15 km/h schnell und die Beschleunigung ist nicht so toll. Im normalen Modus beschleunigt der Doc Green deutlich schneller und fährt die angegebenen 20km/h.
Auf dem Trittbrett gibt es eine rutschfeste Gummiauflage. Über den klappbaren Seitenständer parkst du den e-Roller. Das weiße Frontlicht hat 20 Lux. Das rote Rücklicht 10 Lux. Leider fehlt dem Scooter ein Spritzwasserschutz und ein Schloss.
Doc Green ESA 5000 - Fazit
Dieses Gefährt ist günstig, gut und handlich. Die allerneuesten High-Tech Gimmicks darf man bei dem Preis natürlich nicht erwarten. Wer jedoch kurze Strecken zurücklegen und einen E-Scooter für die letzte (asphaltierte) Meile sucht, kann hier getrost zuschlagen.
Für 299 Euro ist er bei LIDL zeitweise erhältlich und oft schnell ausverkauft. Wo du den Doc Green ESA 5000 E-Scooter noch kaufen kannst und ob das auch günstiger geht, erfährst du hier bei uns im Preisvergleich.
Doc Green ESA 5000 Forum
Willkommen im neuen Forum zum Doc Green ESA 5000.
Über unsere Kommentare kannst Du dich mit anderen austauschen: