Wallbox Ladestation in Stuttgart – Kaufen, Installation & Förderung
Wallbox Ladestationen für zu Hause sind im Zuge der neuen Elektromobilität der Trend. Die Ladelösung sind nicht teuer und sparen Geld. Wir informieren Euch dazu, welche Anbieter es in Stuttgart gibt, wie Ihr die Wallbox anschließt bzw. anmelden müsst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Welches sind die besten Ladestationen
- 2 Förderung durch Länder, Kommunen u. Energieversorger
- 3 Förderantrag stellen in Stuttgart
- 4 Ladestation anmelden
- 5 E-Mobilität und öffentliche Ladestationen in Stuttgart
- 6 Förderung von Elektrofahrzeugen
- 7 Aktuelles Wallbox Angebot für Stuttgart
- 8 Ladestation in Stuttgart FAQ
Welches sind die besten Ladestationen
ENBW fördert in Stuttgart das Thema Ladestationen und stellt öffentlich zugängliche Ladetankstellen auf. Ihr sucht aber eine Ladestation für zu Hause? Da gibt es inzwischen dutzende Anbieter, wie Heidelberg, Webesto und andere. Da durchzusteigen, welches die beste und günstigste Lösung ist kann kompliziert sein. Wir geben Euch einen Leitfaden, wie Ihr zu besten Ladebox kommt.
Elli Wallbox:
Heidelberg:
ABL:
Mennekes:
NRG:
- mobile Ladestation
- optionale Stecker
- bis 22 KW Ladeleistung
Juice:
Abb:
EVBox:
Keba:
- bis 22 Kw Ladeleistung
- Kommunikation über LAN
- CO2-neutrale Green Edition
Welche Ladestation ist geeignet?
Förderung durch Länder, Kommunen u. Energieversorger
Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt den Aufbau von Ladesäulen im nicht öffentlichen Raum mit Ihrem Charge@BW-Programm (Stand 19.2.21). Jeder, der sich eine eigene Wallbox in Stuttgart installieren möchte, erhält eine Zuwendung für einmalige Ausgaben, die für die Installation des geförderten Ladepunktes notwendig sind und damit in Verbindung stehen. Hierdurch haben Unternehmen die Option, eine Förderung für Ladesäulen zu beantragen. Diese können dann von Ihren Mitarbeitern zum Aufladen derer E-Fahrzeuge genutzt werden. Wer eine Ladestation für sein Firmen-E-Auto sucht, kann ebenfalls durch das Programm der L-Bank gefördert werden. Sie beteiligt sich mit 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Höchstens 2.500 Euro gibt es pro Ladepunkt.
Um sich zu qualifizieren, müssen Sie aber den aktuellsten Stand der Technik nutzen und die Mindestanforderungen an die Ladepunkte erfüllen. Der Ladepunkt muss für mindestens 3 Jahre in Baden-Württemberg betrieben werden. Außerdem muss der Strom dafür aus erneuerbaren Energieträgern stammen. Der Antrag muss unbedingt vor der Fertigstellung der Ladestation gestellt werden, sonst gibt es keinen Pfennig. Maximal 6 Monate nach Beginn der Maßnahme muss der Förderantrag abgeschickt werden.
Förderantrag stellen in Stuttgart
Ladestation anmelden
Bevor Sie eine Wallbox installieren benötigen Sie das Okay Ihres Vermieters. Ist der einverstanden, können Sie die private E-Tankstelle bei Ihrem Energieversorger anmelden. Das geschieht über ein Formular der Stuttgarter Stadtwerke. Sind alle Sicherheitsrichtlinien und technische Voraussetzungen erfüllt, wird die Wallbox-Anmeldung bewilligt. Ein Fachmann prüft das vor Ort und gibt Ihnen dann grünes Licht.
Hier findet Ihr günstige Wallboxen und auch Ansprechpartner für Service & Installation durch ein Team und qualifizierte Elektroinstallateure.
E-Mobilität und öffentliche Ladestationen in Stuttgart
Mercedes-Benz als auch Porsche haben in der Landeshauptstadt ihren Hauptsitz, umso erfreulicher ist es, dass sich immer mehr für die E-Mobilität begeistern.
Im Stuttgarter Stadtgebiet gibt es derzeit ca. 200 Ladesäulen für Elektroautos, die sich im öffentlichen Raum befinden. Da jede Ladestation üblicherweise mit 2 Ladeplätzen ausgestattet ist, kommen die Schwaben so auf 400 Ladepunkte. Weitere 80 Ladestellen befinden sich (für jeden zugänglich) außerhalb des öffentlichen Raumes. Also auf Parkplätzen, bei Unternehmen oder in Parkhäusern. Alte wie auch neue E-Autos können dort ihren Durst löschen. Denn die meisten Ladesäulen sind mit Schukos, sogenannten Schutzkontaktsteckern, ausgestattet. Das ist im Prinzip wie eine Haushaltssteckdose, an der auch in die Jahre gekommene Autos mit einem Adapter aufgeladen werden können. Das gilt übrigens auch für Pedelecs und E-Roller! Neben Typ-2-Steckern gibt es im Stadtgebiet auch Schnelllademöglichkeiten mit CCS und CHAdeMo‐Steckern.
Da die Stuttgarter Stadtwerke viele öffentliche Ladesäulen an Bestandsstandorten übernommen haben, ist das Laden dort aus technischen Gründen vorübergehend nur mit einer Roaming-Ladekarte möglich. Im Frühjahr 2021 soll hier eine neue Ladetechnik installiert werden, dann können Sie mit Ihrer favorisierten App tanken.
Für eine Sightseeing-Tour ist die Stadt ja bestens geeignet. Beliebt für Spaziergänger sind der Schlossgarten, der Rosensteinpark und der Park am Killesberg. Aber auch die Wilhelma, das Mercedes-Benz Museum sowie das Porsche Museum sind beliebte Hauptattraktionen.
Förderung von Elektrofahrzeugen
Wer in Stuttgart die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges plant, der kann sich jetzt über eine bundesweite Förderung zum Kauf freuen. Es gibt die THG Quote (Treibhausgas). Der Bund unterstützt Euch zum Kauf von Elektroroller, E Motorräder oder auch E Autos mit 350,- Euro und mehr. Das Fördergeld gibt es ab 2022 jedes Jahr und muss aber auch jedes Jahr neu beantragt werden. Hier findet Ihr die passenden Infos zum Antrag auf die THG Quote.
Aktuelles Wallbox Angebot für Stuttgart
Die neue Webasto Unite Ladelösung von Mobility House bietet eine effiziente weit entwickelte Technik für zu Hause und aber auch guten Service, schon bei der Planung, Installation und mehr. Das solltet Ihr Euch jetzt etwas genauer ansehen:
Ladestation in Stuttgart FAQ
Kann jeder ENBW Ladestationen nutzen?
Es gibt in Stuttgart eine Reihe von ENBW Ladestationen die öffentlich frei zugänglich sind und gegen eine Gebühr genutzt werden können. Aktuell bezahlt Ihr beim Schnellladen bei der ENBW 46 Cent pro Kilowattstunde.
Wie werden in Stuttgart private Ladestationen gefördert?
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat ihre Förderung für den Gerätetausch und Elektromobilität jetzt verbreitert. Die Anträge können über das sogenannte „Kombi‐Antragsformular“ auf Stuttgart.de gestellt werden. Leider gelten keine Wallboxen, sondern Kabeltrassen, Zähler und Schaltschränke. Das bundesweite Förderprogramm der KFW ist leider auch ausgelaufen. Aktuell werden aber Besitzer von Elektrofahrzeugen über die THG Quote bezuschusst.
Werden Photovoltaik Anlagen für Wallboxen gefördert?
Über die Stuttgarter ‚Solaroffensive‘ soll die Installation von Photovoltaik Anlagen zur Versorgung von Ladepunkten ermöglicht werden. Zielgruppe sind hier auch Eigentümern und Wohnungseigentümergemeinschaften.
Gibt es von den Stadtwerken Stuttgart Ladestationen für zu Hause?
Auf der Internetseite der Stuttgarter Stadtwerke könnt Ihr euch ein individuelles Angebot für eure Wallbox für zu Hause abholen. Ihr bekommt ein Angebot für die Hardware, die Installationskosten und den Vor-Ort-Termin durch einen Fachhandwerker der die technischen Gegebenheiten prüft.
Was ist Stuttgarter Netze?
Stuttgarter Netze ist eine Tochter der Stuttgarter Stadtwerke, das rund ums Thema Elektromobilität berät: Zum Kauf von Elektrofahrzeugen, zu Ladestationen, zur Technik und auch zum Thema Förderung
Gibt es am Stuttgarter Flughafen auch Ladestationen für Elektroautos?
Direkt auf den Parkflächen am Stuttgarter Flughafen gibt es frei verfügbare E Ladestationen. Die befinden sich auf Ebene 1 auf P2, auf Ebene 2 auf P5 und auf Ebene 3 auf P5 und P14