iScooter T4 Test – Der günstige Offroad E Scooter mit toller Leistung

veröffentlicht am: 17.02.2025 · zuletzt aktualisiert am: 16.04.2025

Der iScooter T4 ist einer der günstigsten Offroad E Scooter mit Vollfederung auf dem Markt. Wir haben ihn einen ausgiebigen Test unterzogen: Geländefahrt im Härtetest und vieles mehr. Unser Fazit: Der IScooter T4 ist günstig, aber bietet eine tolle Leistung!

5

Unsere Bewertung

iscooter t4 im test
iScooter T4
iScooter T4
  • Vollfederung
  • Offroadtauflich + Blinker
  • bis 70 km Reichweite
  • Nur hier 8% Rabattcode: 'eroller8%'
iscooter rabattcode

Unser Testbericht zum iScooter T4

In den letzten Jahren haben wir bereits über 120 E Scooter getestet. So haben wir auch den iScooter einem ausgiebigen Test unterzogen. Natürlich steht bei einem Offroad Modell mit Vollfederung der Geländetest im Fokus. Daneben steht der Reichweitentest, Bremstest, Kurventest, eine Nachtfahrt und vieles mehr. Aber fangen wir von vorne an:

TIPP:
Jetzt könnt Ihr nur bei uns 8% auf alle iScooter Modelle sparen. Einfach Code im Warenkorb bei iScooter eingeben und der Preis reduziert sich automatisch. Jetzt einlösen:

Unboxing und Inbetriebnahme

iscooter inboxing und inbetriebnahme
Der Lieferumfang ist bei iScooter etwas gößer!

Gleich vorneweg, bei iScooter gibt es ein wenig mehr. Der iScooter T4 wird mit den üblichen Asseccoires, wie Ladegerät, Werkzeug und ABE Zulassung verschickt. Aber es gibt noch eine praktische Lenkertasche und einen Ersatzschlauch obendrauf. Das hatten wir bei noch keinem anderen E Scooter. Schonmal ein Pluspunkt. Das Fahrzeug ist fast vollständig vormontiert und Ihr braucht lediglich den Lenker einstellen und schon steht das gute Stück:

Das Fahrzeug lässt sich einfach aufbauen und in Betrieb nehmen.

Die Leistungsdaten des iScooter T4 im Überblick

Bevor es auf Testfahrt geht, hier die Leistungsdaten des iScooter T4 im Überblick:

  1. Motor: 1000W Spitzenleistung, 500W Nennleistung
  2. Vollfederung: hinten und vorne
  3. Geschwindigkeit: 20 km/h
  4. Reichweite: 60-70 km mit einer Akkuladung
  5. Batterie: 48V 12,5Ah, 600Wh Kapazität
  6. Ladezeit: 5-6 Stunden
  7. Gewicht: 24 kg
  8. Bremsen: Scheibenbremsen+ elektronische Bremse mit E-ABS
  9. Reifen: 10-Zoll-Offroad-Luftreifen
  10. Konnektivität: App-Überwachung via Bluetooth mit Minirobot-App

Unsere Testfahrt im Gelände

iscooter T4 gelände testfahrt
Wie schlägt sich der iScooter T4 im Gelände?

Der iScooter T4 ist der günstigste E Scooter mit Vollfederung. Doch was heißt das? Ist er wirklich geländetauglich? Wir haben ihm alle abverlangt, sind über Bordsteine gefahren, Bodenwellen und haben auf unserer Testfahrt auch ordentliche Sprünge gemacht.

Die starke Hinterradfederung des iScooter T4
Die starke Hinterradfederung

Selbst starke Stöße auf die  Hinterradschwinge des iScooter T4 werden durch die beidseitigen Federn absorbiert. Das Federsystem ist geschlossen, so das die Federn, nicht wie bei vielen anderen Modellen offenliegen. Ein großer Vorteil, wenn es mal durch eine Pfütze geht.

Die doppelte Vorderradfederung des iScooter T4
Die doppelte Vorderradfederung des iScooter T4

Das Vorderrad ist durch eine beidseitige Feder aufgehängt. Auch hier ein Unterschied zu vielen anderen Modellen: Der IScooter besitzt eine doppelte Feder mit entsprechender Federwirkung.

Unser Fazit zur Federung und zum Geländetest

Eine gute Federung für einen E-Scooter ist entscheidend, um den Fahrkomfort und die Sicherheit zu erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Federungen, wie mechanische Federn, Luftfederungen und Gummifederungen, wobei jede ihre eigenen Vorteile hat. Mechanische Federn wie die des iScooter T4 sind robust und langlebig. Vollfederungen bieten sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad Dämpfung und sind ideal für unebene und holprige Strecken. Einziger Nachteil ist, das Modelle mit Federung meist etwas schwerer sind. Aber für alle die keine Federung brauchen, bietet iScooter den E9 E Scooter für Pendler an.

Die Federung des iScooter sorgte in unserem Test, selbst auf extrem anspruchsvollem Untergrund mit stärkeren Sprüngen für eine gute Dämpfung und einer Stabilität und Kontrolle des E-Scooters. Auch auf unserer Testfahrt in städtische Umgebungen mit gemischten Fahrflächen bewährte sich der iScooter T4 und sorgte zudem für guten Fahrtkomfort. TESTNOTE: GUT

Seine Steigfähigkeit im Test

Der iScooter T5 ist mit einem Heckmotor mit 500 Watt Nennleistung ausgestattet. Das ist schonmal das Höchstmaß, das hierzulande vom Gesetzgeber für E Scooter zugelassen wird. Es gibt andere E Scooter, die nur mit einer Nennleistung von 250 oder 400 Watt an den Start gehen. Die Peakleistung, also die Leistung auf die der T4 beim beschleunigen hochdreht erreicht sogar 1000 Watt. Mit dieser hohen Motorleistung kann der iScooter Steigungen von bis zu 25 oder 30 Prozent schaffen. Das hängt natürlich auch ganz vom Fahrergewicht ab. Unser Testfahrer wog 72 Kilogramm.

Der iScooter hat in unserem Steigungstest die 25% Steigungsrampe mühelos gemeistert. Der Motor beschleunigte schnell und ließ auch am oberen Ende nicht nach. Das haben wir bei anderen E Scootern schon anders erlebt. Hierfür gibt es die TESTNOTE: GUT

Breite Offroad Reifen mit viel Grip

Besonders die Reifen eines E Scooters sogren für Fahrstabilität, nicht nur im Gelände. Auch auf nassen Straßen oder in Kurven ist ein gutes Reifenprofil wichtig. Der iScooter T4 ist mit 10 Zoll Luftreifen ausgestattet, die etwas breiter sind und über ein gutes Geländeprofil verfügen. Luftreifen sind zudem ein Vorteil, weil diese im Vergleich zu zum Beispiel Hartgummireifen abfedernd wirken und so besser in der Kurve liegen. Bei iScooter gibt es mit dem Kauf sogar einen Ersatzschlauch dazu. Wechseln lässt sich der Schlauch so einfach, wie ein Fahrradschlauch.

Die Scheibenbremsen im Bremstest

Die Scheibenbremsen des iScooter T4 im Bremstest

Der iScooter T4 ist vorne und hinten mit Scheibenbremsen und einer zusätzlichen elektronsichen Bremse, sowie einem E-ABS ausgestattet. Mehr geht eigentlich nicht 🙂

Scheibenbremsen bieten eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu anderen E Scootern mit Trommelbremsen. Erstens bieten sie eine stärkere und direktere Bremskraft, insbesondere bei Nässe oder hohen Geschwindigkeiten. Darüber hinaus neigen sie weniger dazu, sich bei längeren Bremsvorgängen zu überhitzen, was zu einer gleichmäßigeren Leistung führt. Sie sind im Allgemeinen einfacher zu warten, da die Bremsbeläge leichter zugänglich sind und schneller gewechselt werden können. Schließlich sind Scheibenbremsen oft leichter als Trommelbremsen, was das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduziert.

Im Bremstest konnten wir den IScooter T4 bei einer Höchstgeschwindigkeit gut und stark abbremsen. Der Bremsweg ist vergleichsweise gut. Zudem greifen die Bremsen sher ruckelfrei und lassen sich über die beiden Bremsgriffe am Lenker feinfühlig dosieren. TESTURTEIL: GUT

Auf zum Reichweitentest

iScooter T4 schafft 60 bis 70 Kilomter
Mit dem iScooter t4 auf Langstreckenfahrt

Der Akku des iScooter T4 soll laut Herstellerangabe (Batterie: 48V 12,5Ah, 600Wh Kapazität) ca. 60 bis 70 Kilometer weit kommen. Das schwankt entsprechend des Streckenprofils mit den Steigungen, einem verschiedenem Fahrergewicht und auch bei Gegenwind. Unser Testfahrer wog 72 Kilo und fuhr in unserem Reichweitentest auf weitestgehend ebenem Untergrund 66 Kilometer weit. Damit kann man absolut zufrieden sein. Viele andere E Scooter in dieser Preisklasse kommen nicht so weit.

Was ist noch besonders am iScooter T4?

Blinker des iScooter T4
Blinker erhöhen die Sicherheit

Blinker sind in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit. Der iScooter T4 ist an den Lenkerenden mit Blinkern ausgestattet, die über ein Bedienelement am Lenker an und aus geschaltet werden. Das erhöht nicht nur die Fahrsicherheit am Tage, sondern auch in der Nacht. Da ist oberstes Gebot gesehen zu werden!

das Trittbrett ist breiter des iScooter T4
Auf dem breiterem Trittbrett fährt es sich komfortabler

Wer schon einmal auf einem Standard E Scooter stand, weiß ein breiteres Trittbrett zu schätzen. Das Trittbrett des iScooter T4 ist rutschfester gummiert und breiter.  Das ist ein großer Vorteil, wenn Ihr euch auf längeren Fahrten nicht auf die eigenen Füße treten wollt. Außerdem trägt auch das zur Fahrsicherheit bei.

iscooter T4 mit einklappbaren Lenkerenden

Toll, toll und nochmal toll: Die Lenkerenden sind einklappbar. Das gibt es bei den wenigsten E Scootern, aber ist ein riesiger Vorteil. Wenn Ihr den E Scooter zusammenfaltet und in den Kofferaum packen wollt oder im Bus mitnehmt, dann stören die seitlichen Lenkerenden nicht mehr und das Packmaß verringert sich extrem. Einfach am Lenker die Verriegelung lösen und die Lenkerenden lassen sich mega einfach einklappen und arrieeren.

Das Testvideo: Geländefahrt und Ausstattung im Überblick

Wenn Ihr Euch unseren Test und alle Features zum iScooter T4 noch einmal ansehen wollt, dann könnt Ihr das hier in unserem Youtube Video:

Testfazit zum iScooter T4 - Bewertungen

Pro iScooter T4

  • Motorleistung: stark
  • Steigfähigkeit: hoch
  • Vollfederung: geländetauglich
  • Ausstattung: Blinker, E-ABS, starke Reifen u.v.m.

Contra iScooter T4

  • kein Wechselakku
  • etwas schwerer als der iScooter E9 ohne Vollfederung

Der iScooter T4 ist mit seiner Vollfederung im Test als Offroad E Scooter angetreten. Und wir können ihm absolut eine Geländetauglichkeit bescheinigen. Die Federung ist gut, die Fahrstabilität auf hohem Niveau. Hier stimmen auch die offroad Reifen. Die übrige Leistung stimmt auch. Die Reichweite ist höher als bei den meisten E Scootern, die Motorleistung mit 1000 Watt schafft eine höhere Steigfähigkeit und die Ausstattung ist mit Blinker, Klapplenker und E-ABS auch etwas üppiger. GESAMTNOTE: GUT

Welche Erfahrungen gibt es zur Marke iScooter?

iScooter bietet seit Jahren schon verschiedene E Scooter Modelle, aber auch Elektro Klappräder und andere moderne Mobilitätslösungen an. Wir kennen die Marke iScooter schon seit ein paar Jahren, da wir bereits mit dem Vorgängermodell, dem iScooter E9 einen Test gemacht haben. Der iScooter E9 ist mit unter 400 Euro einer der günstigsten E Scooter mit deutscher Straßenzulassung.  Das Modell hat zwar noch keine Vollfederung, aber ist ja auch eher für Pendler gedacht und hat andere Vorzüge. Hier findet Ihr den Testbericht zum iScooter T9.

Wo kann man den iScooter T4 kaufen?

Am besten direkt beim Hersteller im Shop. Da bekommt Ihr eine Garantie dazu und einen Rabattcode:

iScooter T4
iScooter T4
  • Vollfederung
  • Offroadtauflich + Blinker
  • bis 70 km Reichweite
  • Nur hier 8% Rabattcode: 'eroller8%'

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar