Das wichtigste über den New VMAX VX2 Gear & Hub in Kürze:
Es gibt den neuen VMAX VX2 in zwei Modellvarianten: New VX2 Gear und VX2 Hub. Das sind die Merkmale, die beide Modelle von den meisten anderen E Scootern unterscheiden:
1. Motorleistung und Steigkraft: Der New VMAX VX2 Gear hat einen V-Torque Gear Motor mit 1400 Watt und sein Bruder der VX2 Hub hat einen V-Torque R10 Motor der sogar auf 1900 Watt hoch dreht. Mit der vom Schweizer Unternehmen entwickelten neuen Motorentechnik kommt der neue VX2 Gear sogar auf eine Steigleistung von max. 38%. Davon können andere Marken nur träumen.
2. Hohe Reichweite: Der neue VMAX VX2 Gear oder Hub schafft je nach Modellvariante 50 bis 90 Km Reichweite. Ihr könnt die Akkugröße wählen und endsprechend ist der Preis.
3. Vollfederung hinten und vorne eine Öldruckfeder. Beide Federsysteme sind sehr dynamisch und nicht so starr wie bei manch anderen Marken. Sie erhöhen Fahrkomfort und Sicherheit auf unebenen Untergrund oder in Kurven.
4. Ausstattung vom Blinker bis zum Tacho sehr hochwertig, starke Bremsen, sichere Reifen, ein guter Rahmen und vieles mehr.
Vor- und Nachteile des New VMAX VX2 Gear und Hub
- super starker Motor
- mit 35 oder 38% top Steigkraft
- dynamische Vollfederung
- hochwertige Ausstattung
- kein entnehmbarer Wechselakku
- Federung nicht einstellbar
Hat der New VMAX VX2 Gear oder Hub dein Interesse geweckt, dann bekommst Du von uns einen exklusiven Rabattcode, mit dem Du das Modell günstiger kaufen kannst. Einfach auf den Codebanner klicken und der Preis reduziert sich automatisch bei VMAX:

Der ausführliche New VMAX VX2 Gear / Hub Testbericht
Wir stellen Euch die Technik und Leistung der neuen VMAX VX2 Modelle vor und haben eine Testfahrt gemacht. Wir bewerten die Leistung, die Handhabung, Fahrsicherheit, wir machen Reichweitentests, Steigungstests, Bremstests auf verschiedenen Untergründen und vieles mehr:
V-Torque Gear Motor mit unfassbarer Power
Die Nennleistung in Watt liegt wie bei allen Oberklasse E Scootern bei 500 Watt. Die Höchstgrenze ist ja gesetzlich vorgeschrieben. Davon nach oben abweichen darf die Peakleistung, wenn der Motor zum Beispiel am Hang beschleunigt. Der VX2 Gear kommt hier auf 1400 W und der VX2 Hub sogar auf 1900 Watt. Letzteres liegt gut über dem was andere E Scooter so bieten. Aber was heißt das für Euch?

Beim Beschleunigungstest lag unser Fokus darauf, dass der E-Scooter zügig auf 20 km/h kommt, dabei aber eine präzise und kontrollierte Gasannahme ermöglicht. Manche Modelle entfalten ihre Leistung zu abrupt, was das Fahrverhalten unruhig und schwer kontrollierbar macht. Die beiden neuen VX2-Modelle hingegen überzeugen mit einem überarbeiteten Controller, der eine fein abgestimmte und sichere Steuerung erlaubt. Egal ob sanftes Anfahren oder kraftvolles Beschleunigen – die moderne Controllertechnik sorgt für ein angenehmes und berechenbares Fahrgefühl. Und der VMAX VX2 schafft sogar 22 km/h Höchstgeschwindigkeit, da man hier geschickt die erlaubte Toleranzgrenze von 10% mehr ausnutzt. Mit dem E Scooter könnt Ihr andere Fahrer abhängen!
Königsdisziplin Steigungstest
Die Motorpower drückt sich am ehesten in seiner Steigkraft aus. Ein günstiger E Scooter in der Einsteigerklasse schafft vielleicht 15 bis 20%, teure E Scooter dann schon 30%. Aber der neue VX2 schafft bis zu 38%! Denn das Schweizer Unternehmen VMAX hat einen neuartigen hochdynamischen Torquemotor entwickelt, der einfach mehr Leistung schafft. Ein Torquemotor (torque (engl.) = Drehmoment) ist ein hochpoliger, elektrischer Direktantrieb, welcher sehr hohe Drehmomente bei relativ kleinen Drehzahlen aufweist. Der Gear Controller ‚V-Core-Gear‘ hat 25 A und der moderne Hub Controller ‚V-Core-Boost‘ sogar 35A! Zahlen aus einer anderen Welt 🙂

Beim Steigungstest haben wir unseren Testfahrer mit dem VMAX VX2 Gear – eine Rampe mit über 30 % Gefälle hinauffahren lassen (siehe Foto oben). Dabei war uns nicht nur wichtig, dass der E Scooter die Steigung überhaupt meistert, sondern auch, dass wie er dies mit ausreichend Tempo schafft. Er zeigte eine beeindruckende Leistung, da er bis oben kaum nachließ. Laut Hersteller schafft er sogar Steigungen von bis zu 35 % bzw. 38 % – ein Wert, den Modelle von Marken wie Ninebot oder Xiaomi deutlich unterschreiten.
Während der Fahrt verlangsamte sich dase VX2-Modell zwar einer steilen Passage, blieb aber deutlich flotter als viele andere E-Scooter, die wir bislang getestet haben. Und der Motor ist dennoch nicht laut. Lediglich ein leichtes Geräusch, das aber kraftvoll daherkommt macht sich bemerkbar. Auch schon mit früheren Modellen konnte VMAX mit starker Power glänzen und wurde 2024 und auch 2025 zum ‚Performance Sieger‘ aller E Scooter gewählt. Testurteil Motorleistung: SEHR GUT++
Mit Vollfederung auf unebenen Untergrund
Der New VMAX VX2 Gear und ebenso der VX2 Hub haben vorne eine Öldruck Teleskopfeder und hinten eine Elastomerfederung. Das ganze Federsystem ist sehr hochwertig. Wir haben diese auf unserer Probefahrt getestet.
Eine Öldruckfeder bietet bei einem E-Scooter mehrere Vorteile, insbesondere in Bezug auf Fahrkomfort und Stabilität. Durch die hydraulische Dämpfung werden Stöße und Vibrationen effektiv absorbiert, was zu einer sanfteren Fahrt führt – besonders auf unebenen Straßen oder Kopfsteinpflaster.
Ein weiterer Vorteil ist die gleichmäßige Federung, da das Öl im Dämpfer für eine kontrollierte Bewegung sorgt und plötzliche Erschütterungen reduziert. Dadurch bleibt der Scooter stabil und bietet eine bessere Kontrolle, selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Zudem sind Öldruckfedern oft langlebiger als herkömmliche mechanische Federn, da sie weniger Verschleißteile haben.
Bei unserem Test zur Federung konnte der New VX2 mit seinem cleveren und gut durchdachten Kombisystem aus vorne Teleskop und hinten Elastomer Federungssystem punkten, das gezielt auf unterschiedliche Untergründe abgestimmt wurde. Die Modelle wurden auf glattem Asphalt, holprigem Kopfsteinpflaster und im anspruchsvollen Gelände unseres Dirtparks mit starkem Gefälle erprobt (siehe Bilder oben).
Die vorderen Öldruckdämpfer zeigten sich besonders geschmeidig und wirkungsvoll beim Abfedern von Stößen – selbst Bordsteinkanten und Schlaglöcher wurden souverän gemeistert. Hinten sorgt eine wartungsfreie Elastomerfederung für zusätzlichen Komfort und Stabilität, ohne das Fahrverhalten schwammig oder unpräzise wirken zu lassen. Zwar lassen sich die Federungen nicht individuell einstellen, doch die werkseitige Abstimmung ist gelungen. Auch mit einem 92 kg schweren Testfahrer bewiesen beide Modelle eine überzeugende Mischung aus effektiver Dämpfung und einem sehr sicheren Fahrgefühl – ein klarer Unterschied zu vielen Konkurrenzprodukten.
Letztendlich möchten wir die Federung beim Gear bzw. Hub positiv bewerten. Es ist kein starres Gebilde, wie bei manch anderen E Scootern, sondern sie geht sehr dynamisch mit, besonders bei unebenen Untergrund und erhöht somit Fahrkomfort und Fahrsicherheit. Testurteil Federung: SEHR GUT
Welche Leistungen hat der New VMAX VX2 Gear und Hub?
Modell | New VMAX VX2 Gear / Hub |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h +2 Toleranz |
Motorleistung | max 1400 W / 1900 W |
Steigkraft | 38 % / 35 % |
Reichweite | 50 – 80 / 70 – 90 km je nach Modell |
Gewicht | 22,5 – 25,8 kg |
Traglast | 130 kg |
Reifengröße | 10 Zoll Luftreifen |
Licht | V Sense |
Akku | 10,4 – 18,2 Ah |
sonstiges | 3,5 Zoll TFT Display integriert, Wasserschutz IPX6, Blinker vorne und hinten, großes Trittbrett |
Reichweitentest und Akku
Die Schweizer von VMAX haben hier nicht einfach nur einen großen Akku verbaut – sondern ein ganzes System entwickelt, das auf maximale Effizienz und Ausdauer ausgelegt ist.
Beide VX2-Modelle verfügen über leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus, die je nach Ausführung eine beeindruckende Kapazität von bis zu 960 Wh erreichen. Diese hohe Energiedichte sorgt unter idealen Bedingungen für eine Reichweite von bis zu 90 Kilometern. Doch ein großer Akku allein reicht nicht aus – entscheidend ist, wie effizient die Energie genutzt wird. Die verbauten V-Torque-Motoren sind darauf ausgelegt, nicht nur kraftvoll zu beschleunigen, sondern auch besonders sparsam zu arbeiten. Vor allem bei konstantem Tempo und gemäßigter Geschwindigkeit zeigen sie ihre Stärken in Sachen Energieeffizienz.
Ein wichtiger Bestandteil der Technik ist das smarte Batteriemanagementsystem (BMS), das dafür sorgt, dass der Akku effizient und sicher arbeitet. Es überwacht die Stromverteilung, verhindert sowohl eine Überladung als auch eine zu starke Entladung und stellt sicher, dass die Energie gleichmäßig genutzt wird. Zusätzlich unterstützt die sogenannte Rekuperation – also das Zurückgewinnen von Energie beim Bremsen – die Reichweite, auch wenn der Effekt nur begrenzt spürbar ist.

Für unseren Reichweitentest waren zwei Testfahrer mit einem Gewicht von 76 kg und 73 kg unterwegs – und das unter praxisnahen Bedingungen: nahezu flache Strecke, milde 15 °C Außentemperatur und kein Gegenwind. Gefahren wurde im sparsamen Eco-Modus. Dabei ist zu beachten, dass die vom Hersteller angegebenen Reichweiten stark variieren können – abhängig von der gewählten Fahrstufe (Eco oder Sport), dem Gewicht des Fahrers sowie dem Streckenprofil, etwa bei häufigen Steigungen.
Im Alltagstest zeigen der VMAX VX2 Gear und VX2 Hub eine beeindruckende Ausdauer. Die gemessenen Reichweiten wichen nur um etwa 5–10 % von den Herstellerangaben ab – ein sehr guter Wert, vor allem im Vergleich zu anderen Modellen, bei denen die Abweichung teils über 20 % lag. Besonders überzeugend ist das Zusammenspiel aus kraftvollem und gleichzeitig effizientem Motor, intelligenter Steuerung und einem ausgeklügelten Energiemanagement.
Ein kleiner Kompromiss: Durch den leistungsstarken Akku, den kräftigen Antrieb und die Vollfederung bringen die Modelle etwas mehr Gewicht auf die Waage – rund 26,5 kg beim VX2 Gear und etwa 25,5 kg beim VX2 Hub. In der Klasse der vollgefederten E-Scooter ist das jedoch absolut üblich.
Unser Fazit zum V-Torque-Antrieb: Der Motor liefert starke Leistung und geht dabei sparsam mit Energie um. Das integrierte Batteriemanagementsystem sorgt für eine optimale Verteilung und schützt den Akku zuverlässig. Auch die Energierückgewinnung beim Bremsen (Rekuperation) trägt zur Verlängerung der Reichweite bei. Ergebnis: längere Fahrten, weniger Ladepausen – Bewertung für Akku und Reichweite: SEHR GUT.
Trommelbremsen im Bremstest
Der New VMAX VX2 Gear und Hub hat vorne eine Trommelbremse und hinten eine Rekuperation. Und wie immer gibt es dabei Vor- und Nachteile im Vergleich zu den Scheibenbremsen, die z.B. am VX4 verbaut wurden. Wir haben mit beiden Modellen einen ausführlichen Bremstest gemacht.
Scheibenbremsen bieten eine hohe Bremskraft und präzise Kontrolle, insbesondere bei schnellen Fahrten. Sie haben eine gute Wärmeabfuhr, sind jedoch anfälliger für Schmutz und Feuchtigkeit und benötigen regelmäßige Wartung. Trommelbremsen sind wartungsarm und unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Letztendlich zählt nur der Test!

Im Bremstest zeigte sich eine gute Bremsleistung beiden Modellen. Die E Scooter konnten mit einem vergleichsweise kleinem Bremsweg zum stehen gebracht werden und kamen nicht ins schleudern. Die Bremsen lassen sich dabei feinfühlig und ruckelfrei dosieren. Testurteil Bremsen: GUT
Fahrkomfort und Sicherheit
Der New VMAX VX2 Gear und VX2 sind gleichermaßen, wie wir das aus anderen Tests mit VMAX Modellen kennen, umfangreich und mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Blinker gibt es vorne an den Lenkerenden und auch hinten am Schutzblech. Letzteres bieten leider nicht alle Marken. Ein großer Vorteil, gerade beim Thema Sicherheit, wenn man Nachts unterwegs ist.
Dicke Reifen für mehr Stabilität
Der VMAX New VX2 fährt mit dicken 10 Zoll Luftreifen mit Schlauch. Die Reifen sind mit einem Allround-Profil für Stadtverkehr, leichtes Gelände und Kopfsteinpflaster geeignet. In unseren Tests haben wir bislang immer auch ein besonderes Augenmerk auf die Bereifung gelegt. Denn schließlich ist es das, worauf Ihr fahrt und sehr wichtig für eure Sicherheit – besonders in Kurven oder und wenn es nass und glatt ist. Größere und breitere Reifen erbringen mehr Bodenhaftung. Auch für Luftreifen gibt es von uns immer einen Pluspunkt. Im Gegensatz zu Hartgummi- oder Vollgummireifen dämpfen sie den Untergrund ab und sorgen für mehr Fahrkomfort. Insgesamt ergibt sich beim VMAX New VX2 eine super Stabilität, sicheres fahren und mehr Komfort, wenn Ihr mal länger unterwegs sein solltet.
Mit mehr Traglast stabiler
Die Traglast des VMAX VX2 HUb und Gear beträgt 130 kg. Und das ist mehr, als die meisten anderen E Scooter mit nur 120 kg bieten können. Zwar sagt sich der/die ein oder andere, das sie eh nicht soviel wiegen, aber vergesst nicht Kleidund oder einen Rucksack einzuberechnen. Und das E Scooter mit höherer Traglast grundsätzlich stabiler fahren können. Also ein Pluspunkt in Sachen Sicherheit!
Digital-Tacho, Bedienung und Licht
Das Cockpit der New VMAX VX2 Gear und Hub Serie, also die Bedienelemente, Lenkergriffe, Bremsgriffe, Schalter und der digitale Tacho sind hochwertiger verbaut, als bei den meisten anderen Marken. Hier zeigt sich, das VMAX Premiumscooter baut. Und das Fahren macht extrem viel Spaß!

Die Lenkergriffe sind ergonomisch gestaltet. De Anordnung aller Bedienelemente ist so sinnvoll angelegt, das man während der Fahrt nicht lange nach einem Schalter suchen muss und damit die Fahrsicherheit gefährdet. Die Bremsgriffe sind sehr hochwertig verarbeitet und wackeln nicht. Das Prunkstück ist der Tacho. Übersichtlich gestaltet, spiegelt kaum und er liefert mehr Informationen als bei anderen Marken. Mit dabei ist die Geschwindigkeitsanzeige, gefahrene Kilometer, die Fahrstufen und natürlich der Ladestand. VMAX Tachos können aber mehr:
Die App des neuen New VMAX VX2 ermöglicht eine personalisierte Fahrerprofil-Erstellung und zeigt Live-Daten wie Akkustand, Geschwindigkeit und Reichweite an. Eine interaktive Karte berücksichtigt Faktoren wie Gewicht, Höhenprofil und Wetter, um den möglichen Fahrbereich präzise zu berechnen. Bei der Routenplanung kannst du zwischen schneller oder akkusparender Strecke wählen, wobei das Höhenprofil, die Fahrdauer und die verbleibende Akkukapazität berücksichtigt werden.
Das Testvideo zum VMAX VX2 Gear
Hier im Testvideo könnt Ihr den VMAX VX2 Gear im Härtetest erleben. Wir haben einen Reichweitentest, einen Steigungstest, einen Bremstest, Geländetest udn vieles mehr mit ihm gemacht. Alle Bewertungen findet Ihr aber hier auf der Seite im ausführlichen Testbericht!
Was steckt hinter der Marke VMAX?
Die Marke VMAX entwickelt seit mehreren Jahren schon E Scooter und ist in der Schweiz und Deutschland besonders bei Kunden mit höheren Ansprüchen beliebt. Wir haben bereits mehrere Modelle getestet: Den VMAX VX5, ein günstiger Einsteiger der zum ‚Pendler Testsieger‘ gewählt worden ist, sowie die VMAX VX2 Extreme und VMAX VX4, die wegen Ihrer starken Leistung (Motorleistung und Steigleistung) zum ‚Performance Testsieger‘ gekürt worden sind. Aktuell hat VMAX auch den VMAX VX8 mit Carbonrahmen auf den Markt gebracht. Die Marke VMAX wurde zudem wegen des guten Kundendienstes und der Ersatzteil- und Zubehörverfügbarkeit zum ‚Service Sieger 2025‘ gewählt. Der VMAX VX2 Gear und Hub sind hier in bester Gesellschaft!
Wie haben wir den New VMAX VX2 Gear & Hub getestet und was ist das Ergebnis?
Wir haben in den letzten Jahren schon über 124 verschiedene E Scooter getestet und die VMAX waren stets dabei. So konnten wir mit der Marke und den Modellen schon gute Erfahrungen sammeln. Zum Vertkaufsstart des neuen VX2 Gear und Hub hat uns VMAX nach München eingeladen und das neue Modell vorgestellt. Wir haben eine Probefahrt gemacht, Leistung, Fahreigenschaft und die gesamte Technik getestet.

Unsere New VMAX VX2 Gear / Hub Bewertungen
Unser Kauftipp
Aktuelle VMAX Angebote
- 1900 W
- Steigung 35%
- bis 90 km Reichweite
- Jetzt hier Rabattcode zum günstigeren Kauf sichern:
- 1400 W
- Steigung 38%
- bis 80 km Reichweite
- Jetzt hier Rabattcode zum günstigeren Kauf sichern:
- bis 60 km Reichweite
- 28% Steigung
- mit Blinker
- Rabattcode im Tagesdeal sichern
Hat der New VMAX VX2 Gear oder Hub dein Interesse geweckt, dann bekommst Du von uns einen exklusiven Rabattcode, mit dem Du das Modell günstiger kaufen kannst. Einfach auf den Codebanner klicken und der Preis reduziert sich automatisch bei VMAX:
Häufig gestellte Fragen zum New VMAX VX2 Gear / Hub
Warum ist der VMAX besser, als andere E Scooter?
Es kommt auf die Eigenschaften eines E Scooters an und wofür Du ihn brauchst. Wenn Du einen E Scooter suchst, der die höchste Motorleistung, die höchste Steigkraft bietet und sehr gut verarbeitet ist, dann ist der New VMAX VX2 Gear und Hub die richtige Wahl
Wie wird VMAX bei anderen Tests bewertet?
Die E Scooter von VMAX werden in allen Tests durchgehend gut bewertet. Und auch die Erfahrungen der Kunden sind bislang sehr positiv. Auf Trusted Shops wurden bislang über 10.200 Bewertungen abgegeben, die insgesamt eine 4,8 Sterne Bewertung von 5 möglichen Sternen wiedergeben.
Was ist der Unterschied zwischen dem New VMAX VX2 Gear und VX2 Hub?
Der New VMAX VX2 Gear hat einen V-Torque Gear Motor mit 1400 Watt der und sein Bruder der VX2 Hub hat einen V-Core Boost Motor der soagar auf 1900 Watt hoch dreht. Mit der vom Schweizer Unternehmen entwickelten neuen Mototorentechnik kommt der neue VX2 sogar auf eine Steigleistung von 38%.
Brauche ich für den New VMAX VX2 eine Zulassung und Versicherung?
Der New VMAX VX2 verfügt über eine Straßenzulassung. Das entsprechende Dokument wird Euch mit der Auslieferung zugestellt. Eine einzelne Zulassung beim Straßenverkehrsamt entfällt somit. Ich müsst nur mit der Zulassungsnummer eine E Scooter Versicherung abschließen. Das geht auch Online.
1 Kommentar
Christian
Sie schaffen es einfach nicht einen gebäckhacken zu integrieren- ninbot macht es vor sollte standard sein und im Zubehör gibt’s auch nichts