Startseite » e-Scooter » Navee N65i Test – Mit 2-fach Faltmechanismus

Navee N65i Test – Mit 2-fach Faltmechanismus

veröffentlicht: 27.05.2024

zuletzt aktualisiert: 06.06.2025

Navee N65i im test

In diesem Testbericht stellen wir Euch den NAVEE N65i E-Scooter ABE Zertifiziert mit patentierter Damping Arm™ Federung vor. Wie gut ist die Federung. Wie funktioniert der 2-Fach Faltmechanismus und schafft der Navee N65i auch seine 65km Reichweite? Wir bewerten die Technung, seine Leistung und im Fahrtest auch seine Sicherheit und stellen Euch alle Vor- und Nachteile vor und geben Euch auch noch einen guten Kauftipp mit auf dem Weg.

Was ist das besondere am Navee N65i?

Der Navee N65i ist ein leistungsstarker Touring E-Scooter mit bis zu 65 km Reichweite und einem 1000-Watt-Motor, der Steigungen von bis zu 24% schafft. Er bietet ein Dreifach-Bremssystem für mehr Sicherheit, e-Mark-zertifizierte Blinker und einen DoubleFlip-Klappmechanismus für einfaches Verstauen. Mit seinen im Vergleich etwas größeren 10,5-Zoll-Reifen (normal sind 8-10Zoll) fährt er komfortabel und absorbiert Stöße auch auf unebenen Straßen.

Vor- und Nachteile des Navee N65i

Pro Navee N65i
  • hohe Reichweite
  • größere 10,5 Zoll Reifen
  • Blinker, 2-fach faltbar
  • chices Design
Contra Navee N65i
  • weniger Steigleistung als ST3
  • längere Ladezeit
  • keine Vollsederung
navee st3 und st3 pro deal

Der ausführliche Navee N65i Testbericht

Um den Navee N65i bewerten zu können, muss man Erfahrungen gesammelt haben. Unser Testteam hat bereits über 120 verschiedene E Scooter Tests durchgeführt. Und wir haben auch schon verschiedene andere Navee Modelle, wie den ST3, GT3 oder die älteren Modelle V25 im Testbericht vorgestellt.

Navee N65 E-Scooter im Test
Navee N65i E-Scooter - Unsere Bewertungen

Navee N65i Leistungsdaten

ModellNavee N65i
Geschwindigkeit20 km/h
Reichweite65 km
Motorleistung450 W
Peakleistung1000 W
Steigleistung24%
Akku48V 12.5AH Lithium Ionen
Gewicht22,8 kg
Traglast120 kg
Reifen10,5 Zoll
BremsenScheibenbremsen, Trommelbremsen und elektronischen E-ABS-Bremse
Preis (ohne e-roller.com Deal)549,- €

Motorleistung und Reichweite sind ok!

Der Navee N65i ist keine Powermaschine im Vergleich zum Navee ST3 Pro, auch wenn Kollegen das in anderen Tests so darstellen. Seine Qualitäten sollen auch woanders liegen. Er ist mit einem 450 Watt Heckmotor ausgestattet, der in der erlaubten Peakleistung bis auf 1000 W hochgeht. Damit schafft er er eine Steigung von max. 24%. Diese Leistung liegt jedenfalls schonmal über der der meisten Xiaomi oder Ninebot Einsteigermodelle. Und dafür hat der Navee N65i schonmal ein günstigeres Preisleistungsverhältnis.

Der Heckmotor zieht max bis 1000 W hoch

Fahren kann man den Navee N65i in drei verschiedenen Geschwindigkeitsmodi: Im Füßgängermodus fahrt Ihr 6 km/h, im Sportmodus 15 km/h (warum der so heißt können wir nicht erraten) und im Standardmodus 20 km/h. Je schneller Ihr fahrt, desto mehr Strom verbraucht ihr und um so kleiner wird die Reichweite.

Der 48V 12.5AH Lithium Ionen Akku des Navee N65i schafft eine Reichweite von 65 km. Diese Herstellerangabe haben wir natürlich im Reichweitentest überprüft und sind auf knapp über 60 km gekommen. Zur Beurteilung dieser Leistung muss man natürlich ergänzen, das die Reichweite immer auch vom Fahrergewicht, Steigungsprofil und anderen Faktoren abhängig ist. Aber Leute, der günstige Navee schafft so viel wie das Ninebot Spitzenmodell Max G30D und hat größere Reifen! Daher Testurteil Motor & Reichweite: GUT

Der doppelte Klappmechnismus

2mal falten für mehr Platzersparniss

Wenn Ihr euren E Scooter zusammenklappen wollt, um ihn zu tragen oder zu verstauen, dann bietet der Navee N65i eine Besonderheit. Durch den Doubleclip Faltmechanismus lässt er sich wie üblich an der Lenkstange zusammenfalten, aber noch einmal den Lenker umdrehen, damit dieser nicht störend zur Seite rausragt. Damit bekommt der Navee N65i ein kleines Packmass und ist auch portabler. Wir reden hier von 1230 x 205 x 580 mm (zusammengeklappt). Das ist schonmal in der Breite bei nur ca. 20 cm eine erhebliche Platzersparnis.

Sicherer mit stabilem Rahmen und dicken Reifen

Der Rahmen des Navee N65i ist speziell. Er weist im vorderen Bereich vom Trittbrett zur einen doppelten Holm zur Lenkstange auf, wo fast alle E Scooter auf dem Markt nur einen Holm haben. Der vorteil dieser Rahmenkonstruktion ist, das man hier schön elegant seinen Fuß dazwischen stellen kann und das Trittbrett bekommt so mehr Platz. Es ist ohnehin mit 205 mm schon recht breit. Ein weiterer Vorteil ist, das diese Rahmenkonstruktion dem E Sooter mehr Stabilität verleiht. Zwar ist die Traglast auch nur auf 120 Kg begrenzt, aber er fährt sich sehr sicher und komfortabel. Übrigens der Navee N65i hat mit 86 mm mehr Bodenfreiheit unter dem Trittbrett und setzt daher auf unebenen Untergrund nicht so schnell auf.

Der Rahmen ist speziell und die Reifen dicker

Das doch recht angenehme und sichere Fahrgefühl entstehen beim Navee N65i durch etwas größere 10,5 Zoll Reifen (normal sind bei den meisten E scootern 10 Zoll) und etwas breiteren Reifen. Die 80mm breiten Reifen mit Crossprofil haben richtig Grip und rutschen auch in nassen Kurven oder Kopfsteinpflaster nicht so schnell weg.

Ein weiterer Vorteil- hier nochmal für alle Fans der größeren Luftreifen - ist die dämpfende Wirkung. Luftreifen wirken auf Unebenheiten, auch schon Bordsteinkanten schön dämpfend. Der Navee N65i hat zwar keine Vollfederung wie seine Brüder der ST3 oder GT3, aber ist mit den Reifen absolut geländegängig. Die Probefahrt hat's bewiesen.

mit dicken Reifen im Geländetest

3fach Bremsen im Bremstest

Der Navee N65i hat ein dreifaches Bremssystem, das aus Scheibenbremsen, Trommelbremsen und einer elektronischen E-ABS-Bremse besteht. Vorschrift für E Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland sind zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen. Wir habe den Navee N65i im Bremstest gecheckt.

Das Dreifach-Bremssystem des Navee N65i kombiniert Scheibenbremsen, Trommelbremsen und eine elektronische E-ABS-Bremse, wodurch eine besonders sichere und zuverlässige Verzögerung gewährleistet wird. Diese Kombination sorgt für eine gleichmäßige Bremskraftverteilung und reduziert das Risiko eines plötzlichen Blockierens der Räder. Zudem sind Trommelbremsen weniger anfällig für Verschleiß, wodurch der Wartungsaufwand insgesamt geringer ausfällt.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Der N65i verfügt über kein Bremslicht, was die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer einschränken kann. Zudem fehlt ein Federungssystem, sodass das Fahrgefühl auf unebenen Straßen beeinträchtigt wird. Ein weiterer Punkt ist die Wartung: Da drei verschiedene Bremssysteme verwendet werden, müssen bei Problemen mehrere Komponenten überprüft werden, was die Reparatur komplexer machen kann. Testurteil Bremstest: GUT

Wie gut ist die Ausstattung?

Der Navee N65i besitzt automatische Front- und Rücklichter, die sich je nach Umgebungslicht einschalten. Allerdings fehlt ihm ein Bremslicht, wodurch die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer beim Abbremsen eingeschränkt sein kann. Zudem verfügt er über Blinker, allerdings nur vorne, sodass die Richtungsanzeige nach hinten nicht optimal sichtbar ist.

Blinker nur vorne, aber einen großen Tacho

Der Navee N65i besitzt Blinker, jedoch nur an der Vorderseite. Das bedeutet, dass die Fahrtrichtung für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbar ist, aber nach hinten keine direkte Signalgebung erfolgt.

Der Navee N65i verfügt über ein 4-Zoll-Display, das übersichtlich gestaltet ist und drei wichtige Informationen anzeigt: den Fahrzeugstatus, die aktuelle Geschwindigkeit und den Akkustand sowie den Gang. Dank der speziellen 14°-Neigung bleibt das Display auch bei starkem Sonnenlicht gut ablesbar, was die Nutzung im Freien erleichtert. Einen Pluspunkt gibt es hier auf jeden Fall dafür, das das Display ausreichend groß ist und man alle relevanten Angaben gut ablesen kann. Wenn man während der Fahrt zweimal hinsehen muss, dann geht das auf Kosten der Sicherheit.

Und wie üblich gibt es auch eine App: Mit der Navee N65i App kannst du deinen E-Scooter bequem über dein Smartphone steuern. Sie ermöglicht das Verriegeln des Scooters, zeigt Geschwindigkeit und Akkustand an und erlaubt die Anpassung der Energierückgewinnung, um die Reichweite zu verbessern. Über Bluetooth kannst du eine Verbindung herstellen und verschiedene Einstellungen wie die Scheinwerfersteuerung oder die Wahl des Fahrmodus direkt anpassen.

Unsere Navee N65 Bewertungen

8.2
Fazit Navee N65i
Akku & Reichweite
8
Motorleistung
7
Ausstattung
9
Fahrverhalten & Sicherheit
9
Preis- Leistungsverhältnis
8
Der Navee N65i hat eine durchschnittliche Motorleistung und eine hohe Reichweite im Vergleich zu anderen E Scootern in seiner Preisklasse. Was ihn aber zu etwas besonderen macht ist zu einen sein 2-faches Faltsystem und seine stabile Rahmenkonstruktion. Fahrsicherheit und Fahrverhalten sind beim Navee N65i besonders gut, weil er mit etwas größeren 10.5 Zoll und breiteren Reifen fährt. Die dämpfen gegen Stöße und sind rutschfester. Der Navee N65i ist ein echter Allrounder mit einem guten Preis- Leistungsverhälnis. Einziger Nachteil ist, das durch die größere Reichweite die Ladezeit zunimmt. Aber dafür ist ja die Nacht da 🙂
navee st3 und st3 pro deal

Navee N65i E-Scooter im Vergleich zu anderen

ePowerfun ePF-2 City 480
ePowerfun ePF-2 City 480
  • TESTSIEGER in Technik
  • 58 km Reichweite
  • inkl. Blinker
  • 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
VMAX VX5 Serie
VMAX VX5 Serie
  • bis 40 km Reichweite
  • mit Blinkfunktion
  • 16.2 kg leicht
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern

E Scooter Test 2024

Häufig gestellte Fragen zum Navee N65i

Ist der Navee N65i ein guter E scooter?

Der Navee N65i ist ein leistungsstarker E-Scooter mit guter Reichweite, einem kräftigen Motor und einem robusten Bremssystem. Er bietet eine solide Verarbeitung, einen praktischen Klappmechanismus und ist für deutsche Straßen zugelassen. Allerdings fehlen ihm eine Federung und ein Bremslicht, was die Fahrt weniger komfortabel macht und die Sichtbarkeit beim Abbremsen einschränkt. Insgesamt ist er eine gute Wahl für Nutzer, die eine hohe Reichweite und Zuverlässigkeit suchen, aber keine Federung benötigen.

Hat der Navee N65i eine Federung?

Der Navee N65i ist extra als leichter Touring E Scooter gebaut worden, das heißt man hat absichtlich auf eine schwere Federung verzichtet, damit er leichter wird und sich besser tragen läßt. Dafür ist er aber mit 10,5 Zoll großen und breiten Reifen bestückt worden. Damit fährt er auch auf unebenen Untergrund sehr komfortabel, da die größeren Luftreifen sehr dämpfend wirken und fahrsicherer sind.

Wie weit kann ich mit einer Akkuladung fahren?

Nach Angabe des Herstellers liefert der Akku Strom für 65 Km Reichweite. Das ist aber abhängig vom Körpergewicht, dem Steigungsprofil oder aber auch von Gegenwind und Temperatur.

Ist der N65i für unebenes Gelände geeignet?

Der Navee N65i ist bestens für unebenes Gelände geignet, da er extra größere 10,5 Zoll Reifen hat, die zudem mit 85 mm auch noch breiter sind. Die Luftreifen puffern Stöße aus dem Untergrund ab und das breite Crossprofil sorgt für guten Grip in fast jedem Gelände.

Wie schwer ist der Scooter und lässt er sich gut transportieren?

Der Navee N65i ist mit nur 22,8 Kg vergleichsweise leicht und lässt sich daher schon gut transportieren. Durch den 2-fachen Faltmechanismus kann man ihn auch auf ein kleineres Transportmaß als andere E Scooter falten.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

veröffentlicht von:

Hagen Sexauer