Startseite » e-Bike » Hepha Trekking 7 SE im Test – Unsere Erhahrungen mit dem Testsieger

Hepha Trekking 7 SE im Test – Unsere Erhahrungen mit dem Testsieger

veröffentlicht: 07.07.2025

zuletzt aktualisiert: 07.07.2025

Hepha Trekking 7 SE im Test

Das Hepha Trekking 7 SE hat inzwischen schon viele Auszeichnungen abgeräumt, unter anderem einen Design Award oder auch eine Auszeichnung für den selbst entwickelten Motor. Wir haben uns in einem ausführlichen Test das Trekking E Bike vorgenommen und ausgiebig getestet. Es ging dabei um Technik, Leistung und Sicherheit. Wir haben es auf den Prüfstand gestellt, längere Touren gemacht und sind für einen Härtetest ins Gelände gegangen.

Das wichtigste in Kürze zum Hepha Trekking SE

HEPHA Trekking 7 SE – Das Wichtigste auf einen Blick

Das HEPHA Trekking 7 SE ist ein leistungsstarkes E-Trekkingbike, das sich ideal für lange Touren und den täglichen Pendelverkehr eignet. Hier sind die Highlights:

  • Motor & Leistung: HEPHA P101C Motor mit 250 W und kräftigem Drehmoment von 80 Nm
  • Akku: Lithium-Ionen-Akku mit 708 Wh, kompakt und leicht, für hohe Reichweite
  • Ladegerät: Serienmäßiges Schnellladegerät mit 6A – vollständige Ladung in 4 Stunden
  • Display: Hochauflösendes 1,96-Zoll-IPS-Display mit Fernbedienung und App-Integration
  • Rahmenoptionen: Verschiedene Größen und Formen (High Step, Low Step) in Light Grey
  • Preis: Ab ca. 2.199 €, je nach Ausstattung und Händler
Vorteile Hepha Trekking 7 SE
  • starker Motor bzw. Steigleistung
  • sehr hohe Reichweite
  • gute Federung und Bremsen
  • sicheres fahren auch im Gelände
  • sehr chices Design
Nachteile Hepha Trekking 7 SE
  • etwas schwerer (aber normal bei eBIkes)
  • zeigte im Test sonst keine Schwächen

Wie haben wir es getestet?

Unser umfassender Test mit dem Hepah Trekking 7 SE deckt verschiedene Aspekte ab, damit du sicher bist, dass das E-Bike zu deinem Fahrstil und deinen Anforderungen passt. Bevor wir zum eigentlichen Test kommen, werden wir Dir auch das Unboxing beschreiben, damit Du weißt was in Sachen Montage auf dich zukommt. Im Praxistest geht's um folgendes:

  • Beschleunigung: In verschiedenen unterschiedlichen Situationen
  • Handling im Verkehr: Wendigkeit, Sichtbarkeit und Bremsverhalten.
  • Komfort: Sitzposition, Federung und Ergonomie bei längeren Fahrten.
  • Zubehör: Licht, Gepäckträger, Schutzbleche und Klingel
  • Steigungen: bergauf und bergab – wie reagiert der Motor auf Belastung?
  • Federungs: Tests auf Schotter, Waldwegen
  • Stabilität & Traktion: ob es bei höheren Geschwindigkeiten ruhig bleibt.
  • Reichweite unter Last: Wie lange hält der Akku?
  • Display & Steuerung: Ist die Anzeige gut ablesbar?
  • Schaltung & Bremsen: Gangwechsel unter Last und die Bremskraft bei Nässe.

Ausführlicher Testbericht & unsere Bewertungen

Unboxing und Montage

Das war mal ein richtig angenehmes Unboxing-Erlebnis – fast schon Plug-and-Play im E-Bike-Format! 😊

Viele Hersteller versprechen „vormontiert“, doch oft folgt ein kleines Abenteuer mit Werkzeug und Handbuch. Beim Hepha scheint das jedoch richtig durchdacht zu sein: Auspacken. Lenker ausrichten und nur Pedale anschrauben und schon steht das schöne Rad vor Euch.

Das Hepha Trekking 7 SE ist ein echter Hingucker

Zubehör und Ausstattung

Der Sattel des Hepha Trekking 7 SE präsentiert sich im dezenten, unaufdringlichen Design und bietet beim ersten Aufsteigen ein vertrautes Sitzgefühl, wie man es von klassischen Fahrradsätteln kennt. Doch was zunächst unspektakulär wirkt, überzeugt auf längeren Strecken.

Der Gepäckträger des Hepha Trekking 7 SE überzeugt durch seine stabile Bauweise und beeindruckende Tragkraft von bis zu 27 kg – damit gehört er definitiv zur belastbaren Oberklasse.

Mit seiner Größe von 2,8 Zoll bietet das Display es eine gute Größe. Es spiegelt in der Sonne ein wenig, aber das machen eigentlich alle. Jedenfalls ist hier die Farbanzeige serh gut ablesbar und übersichtlich.. Alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand, Reichweite, Tageskilometer und Uhrzeit werden übersichtlich dargestellt, und selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt die Anzeige gut ablesbar. Ein besonderes Sicherheitsfeature macht das Display zugleich zum digitalen Schlüssel: Ohne es bleibt der Motor deaktiviert, was einen effektiven Diebstahlschutz darstellt. Über die Hepha-App kann das Display zudem mit dem Smartphone verbunden werden, wodurch zusätzliche Funktionen wie Navigation, detaillierte Fahrstatistiken und Software-Updates verfügbar werden. So wird das E-Bike nicht nur zum komfortablen Fortbewegungsmittel, sondern auch zum smarten Begleiter im Alltag und auf längeren Touren.

Der P101 Mittelmotor

Der Hepha P101 Mittelmotor ist stark und kompakt

Der HEPHA P101 Mittelmotor wurde eigens von Hepha entwickelt und hat sogar schon Preise bekommen. Wir kennen Hepha MOtoren schon aus anderen Tests und wurden erneut begeistert. Mit einem Drehmoment von bis zu 100 Nm liefert er kraftvolle Unterstützung – selbst bei steilen Anstiegen oder in schwierigem Gelände. Dabei bleibt er mit einem Gewicht von nur 2,8 kg dank seines Magnesiumgehäuses besonders leicht und passt sich durch seine kompakte Bauweise optimal in verschiedene Rahmenformen ein. Das Fahrerlebnis profitiert zudem von vier integrierten Sensoren, die für eine fein abgestimmte und intuitive Unterstützung sorgen. Trotz seiner Leistung arbeitet der Motor angenehm leise und wird durch ein innovatives thermisches Management geschützt, das auch bei längeren Strecken für konstante Performance sorgt. In Verbindung mit den starken Akkus und der HEPHA-App entsteht ein durchdachtes System, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Touren bestens geeignet ist.

Mit Shimano Schaltung unterwegs

Die Schaltung des Hepha Trekking 7 SE basiert auf der Shimano CUES-Technologie und bietet präzise abgestimmte Gänge, die speziell auf die Anforderungen von E-Bikes zugeschnitten sind. Dank der LINKGLIDE-Technologie erfolgt der Gangwechsel angenehm sanft – auch mit höherem Gewicht unseres Testfahrers etwa beim Bergauffahren oder schnellen Anfahren im Stadtverkehr. Die Komponenten sind als langlebig und widerstandsfähig bekannt gegenüber den typischen Belastungen im Alltag, auf Pendelstrecken oder bei längeren Touren. Die Bedienung über den ergonomischen Schalthebel ist intuitiv und ermöglicht eine mühelose Anpassung der Übersetzung an das jeweilige Terrain. In Kombination mit dem kräftigen Mittelmotor entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus elektrischer Unterstützung und mechanischer Präzision, das dem Fahrer ein rundum angenehmes Fahrgefühl bietet – egal ob auf Asphalt oder abseits befestigter Wege.

Starker Durchzug im Bremstest

Die Bremsanlage des Hepha Trekking 7 SE setzt auf hydraulische Scheibenbremsen von Shimano und liefert damit ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Ausgestattet mit den zuverlässigen BL-MT200 Bremshebeln sorgt das System für eine kraftvolle und gleichmäßige Verzögerung – selbst bei widrigen Wetterbedingungen oder anspruchsvollen Abfahrten. Die Bremskraft lässt sich fein dosieren, was besonders im Stadtverkehr oder auf längeren Touren von Vorteil ist. Zudem sind die Bremsen wartungsarm und langlebig, was sie für den täglichen Einsatz sowie für sportliche Fahrten ideal macht. In Verbindung mit dem stabilen Rahmen und den griffigen Reifen ergibt sich ein souveränes Fahrgefühl mit hoher Kontrolle.

Mit Federung auch im Gelände komfortabel

Die Federung des Hepha Trekking 7 SE ist auf Komfort, Alltagstauglichkeit aber auch für hoplrige Fahrten ausgelegt. Das E-Bike verfügt über eine Federgabel, die Unebenheiten auf Straßen und leichten Offroad-Strecken zuverlässig abfedert. Besonders bei Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten oder Schotterwegen sorgt sie für ein deutlich angenehmeres Fahrgefühl und reduziert die Belastung auf Handgelenke und Schultern. In Kombination mit den breiten Reifen ergibt sich ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf Feldwegen überzeugt.

Testfahrt im Reichweitentest auf unterschiedlichen Strecken

Es fährt auch auf Kopfsteinpflaster angenehm und spurstabil

Bei unserem Test auf verschiedenen Untergründen – von Kopfsteinpflaster bis hin zu Feldwegen – hat die Federung des Hepha Trekking 7 SE einen positiven Eindruck hinterlassen. Die verbaute Federgabel absorbierte kleinere Unebenheiten souverän, während die breiten Reifen zusätzlich für eine spürbare Entlastung sorgten. Besonders auf Asphalt und lockerem Schotter zeigte sich das Fahrwerk von seiner komfortablen Seite: ruhig, stabil und angenehm zu fahren. Auch wenn das Setup bei rauerem Gelände noch ordentlich mitmacht, stößt es bei richtig anspruchsvollen Offroad-Strecken oder Downhill-Passagen an seine Grenzen – hier wäre das Hepha Mountain 7 die passende Alternative. Insgesamt bietet das Fahrwerk eine ausgewogene Performance, ist ideal für längere Touren und vermittelt auch auf unebenem Terrain ein sicheres Fahrgefühl. Unser Urteil: Die Federung verdient ein solides „GUT“.

Die Reichweite des Hepha Trekking 7 SE wurde im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft – mit erfreulichem Ergebnis. Dabei zeigte sich, dass die tatsächliche Reichweite von mehreren Einflussfaktoren abhängt: Neben dem Gewicht des Fahrers (im Test: 76 kg) spielen Gegenwind, Außentemperatur (optimale 23 °C im Testverlauf) und das Streckenprofil eine entscheidende Rolle. Die Testfahrt erfolgte überwiegend auf ebenen Untergründen mit wenigen Steigungen.

Besonders ausschlaggebend ist die gewählte Unterstützungsstufe: Im sparsamen Eco-Modus sind Reichweiten von bis zu 200 km möglich, im mittleren Tour-Modus etwa 120–150 km und im leistungsstärksten Power-Modus – der speziell für Steigungen gedacht ist – rund 80–100 km. Für den Reichweitentest wurde ausschließlich im Power-Modus gefahren, um die Fahrtzeit zu verkürzen. Dabei erzielte das Bike eine Reichweite von rund 95 % der Herstellerangabe – ein respektabler Wert, der die Werbeversprechen nahezu bestätigt. Ähnliche positive Erfahrungen konnten bereits mit einem anderen Trekkingmodell von Hepha gesammelt werden.

Zusammengefasst überzeugt das Hepha Trekking 7 SE durch einen leistungsstarken Akku mit hoher Kapazität, der im direkten Vergleich zu anderen E-Bikes dieser Preisklasse überdurchschnittliche Reichweiten ermöglicht. Das Fazit fällt daher eindeutig aus: Die Akku-Performance erhält ein „SEHR GUT“.

Das Testvideo zum Hepha Trekking 7 SE

In unserem Testvideo könnt Ihr den gesamten Test ansehen. Es geht von Unboxing, Technikvorstellung, Fahrtest (Schaltung, Bremsen, Reichweite, Federung etc.) bis zu unserer Bewertung:

Unsere Hepha Trekking 7 SE Bewertungen

9.4
Fazit zum Hepha Trekking 7 SE
Akku & Reichweite
10
Motorleistung
9
Ausstattung
9
Fahrverhalten & Sicherheit
9
Preis- Leistungsverhältnis
10
Auch bei uns hat das Hepha Trekking 7 SE mit Bestnoten bestanden. Als Grundlage für eine Bewertung dient bei uns immer auch ein Vergleich zu anderen E Bikes in der Preisklasse. Mit der Leistung, einem eigenen starken Motor und einer hochwertigen Ausstattung einerseits und besten Fahreigenschaften auf verschiedenen Streckenprofilen bietet das Hepha Trekking 7 SE für uns ein tolles Preis- Leistungsverhältnis mit einer Bestnote von 9,4. Wir geben ganz klar eine Kaufempfehlung ab!

Kauftipps zum Hepha Trekking 7 SE

Die Marke HEPHA wurde 2021 in Deutschland gegründet und hat ihren Sitz in Maisach bei München. Wir haben bereits Erfahrungen mit der Marke aus einem anderen Test sammeln können. Der Kundendienst ist ebenfalls gut aufgestellt. Aktuell gibt es sogar eine Aktion mit der Ihr das Hepha Trekking 7 SE günstiger kaufen könnt:

hepha rabatt

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

veröffentlicht von:

Christian Schwannecke