SXT Scooter 1000 XL EEC Facelift – Größer, länger, breiter, schwerer
Der SXT 1000 XL EEC Facelift Scooter ist das überarbeitete Resultat des Vorgängermodells. In dieser Version gibt einen drehmomentstarken bürstenlosen Nabenmotor, der dich beinahe geräuschlos von A nach B bringt und absolut wartungsarm ist. Wie auch beim Update des Sxt 500 EEV Facelift, wurde eine Dual-Federungssystem an der Vorderachse verbaut, was den Fahrkomfort noch zusätzlich erhöht. Die Kabelführung an der Lenkerstange wirkt viel aufgeräumter, so kann sich der E-Scooter zeigen lassen. Der Aufbau dauert 30 Minuten.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten des SXT 1000 XL EEC Facelift
Modell | SXT 1000 XL EEC Facelift |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 40 km/h |
Motorleistung | 800 Watt |
Reichweite | bis zu 30 / 45 / 65 km |
Gewicht | 40 bis 48,2 kg je nach Akkutyp |
Traglast | max. 120 kg |
Reifengröße | 90/65 – 6.5 |
Maße | 120 x 62 x 110 cm (LxBxH) |
Akku | Blei / Lithium |
Ladedauer | 7,5h Blei, 6h Lithium |
Ausstattung |
|
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Bis zu 65 Kilometer soll der E-Roller bei 40 km/h Höchstgeschwindigkeit laut Hersteller kommen. Das liegt an dem 1350 W starken, bürstenlosen Nabenmotor. Seine max. Leistung wandelt nämlich elektrischen Energie in Bewegungsenergie um. Der Tacho bekommt die Geschwindigkeit direkt übers Steuergerät, weshalb er dir genauste Daten anzeigen kann.
Ebenfalls neu ist der Tempomat, der ins Spiel kommt, wenn der Fahrer 8 Sekunden lang dieselbe Geschwindigkeit hält. Bremst du ab, wird er deaktiviert. Beschleunigt wird mit einem Drehgasgriff. Ein bisher nicht dagewesenes Dual-Federungssystem an der Vorderachse in Kombination mit den großen Alufelgen mit Niederquerschnittbereifung erhöhen den Fahrkomfort des 1000 XL EEC beachtlich.
Das Handling
Obwohl der 1000 XL EEC Facelift groß und breit wirkt, lässt er sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. Per Click & Lock System wird die Sattelstange entfernt. So kommt er auf 120 x 62 x 60 cm. Auch der SXT 1000 XL EEC Akku, der sich wie beim Vorgänger unterm Trittbrett befindet, ist schnell für eine externe Aufladung ausgebaut. Hier hast du die Qual der Wahl. Am günstigsten kommst du für die Anschaffung mit dem 12 Ah Bleiakku weg. Wahlweise kannst du den E-Scooter mit Lithiom-Ionen-Akkus kaufen, was den Preis stark in die Höhe treibt. Er wiegt, je nach Akku, 40-48 kg.
Die Sicherheit
Der SXT1000 XL EEC ist in der Facelift Variante überall in Europa für den Straßenverkehr zugelassen. In Deutschland ist das Fahrzeug führerscheinpflichtig. An den beiden Scheibenbremsanlage wurde nichts verändert. Wozu auch, sie funktionieren schließlich einwandfrei. Neu hingegen sind zwei Rückspiegel, der neu gestaltete Nummernschildhalter mit Nummernschildbeleuchtung, die gleichzeitig die Rücklicht- und Bremslichtaufgabe übernimmt.
Die integrierte 12 V LED-Beleuchtung sorgt auch nachts immer für gute Sicht. Bei einer Zuladung von 120 kg finden auch große Menschen und schwere Rucksäcke auf dem E-Roller Platz. Den SXT 1000 XL EEC Facelift Test gibt es bei den Scooterhelden Berlin.
Die Technik des 1000 XL EEC Facelift:
Motorleistung
Das SXT 1000 XL EEC Facelift-Modell beinhaltet einen bürstenlosen Radnabenmotor mit 1350 W maximaler Leistung. Die Nennleistung liegt bei 800 W. Durch den Brushless Motor vom SXT 1000 Scooter rasselt weder die Kette, noch muss sie geschmiert werden. Der Motor mit Freilauf hat einen besseren Energieverbrauch bei einem höherem Wirkungsgrad durch effizientere Umwandlung von elektrischer Energie in Bewegungsenergie. Dadurch erweitert sich die Reichweite im Vergleich zum Kettenantrieb. Der SXT Facelift Motor hat einen starken Drehmoment und ist wartungsfrei. 40 km/h packt der SXT 1000.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Die Batterie vom SXT Scooter 1000 EEC Facelift ist nach wie vor unter dem Trittbrett verbaut. Es ist ein 48 V Akku, der sich extern aufladen oder austauschen lässt. Du kannst dich gegen die 12 Ah Blei-Säure-Batterie entscheiden und den 1000 EEC Facelift Akku stattdessen mit leichten Lithium Batterien versorgen, die eine längere Lebensdauer haben. SXT bietet eine 20 Ah LiFePo4 Lithium-Batterie an, sowie einen großen 30 Ah Li-Ionen Akkupack. Je nach Batterietyp beträgt die maximale Reichweite je nach Fahrstil, Temperatur und Gewicht des Fahrers 30 km, 45 km oder sogar 65 km.
Bremsen
Beim SXT1000 EEC Facelift e Scooter sind beidseitig Scheibenbremsen verbaut. Die Scheibenbremsanlage gab es bereits beim Vorgängermodell EEC Facelift 500. Sie lassen sich über Kabelzüge bedienen. Beim Bremsvorgang wird der Tempomat deaktiviert. Die Bremshebel sind gut zu erreichen. Scheibenbremsen sind leichter und kleiner als die großen Trommelbremsen. Sie müssen ab und an nachjustiert werden. Ein Wechsel geht schnell und simpel. Das geht auch zuhause. Zubehör wie neue Bremszüge gibt es bei SXT zu kaufen.
Räder

Eine Besonderheit des SXT 1000 XL EEC Facelift sind die 90/65 – 6,5 Zoll Alufelgen mit breiter Niederquerschnittbereifung. Durch seine komfortable Bereifung und einem dualen Federungssystem an der Vorderachse bietet der SXT 1000 XL Scooter tolle Fahrstabilität. Die Reifen sollten mit maximal 50 PSI / 3,5 bar befüllt werden. Geht mal ein Reifen beim e Scooter kaputt, gibt es für den SXT1000 EEC Ersatzschläuche und Reifen mit Straßenprofil für die Reifen zu kaufen.
Gewicht, Zuladung
Die maximale Belastung für den Sxt 1000XL EEC Facelift e Roller liegt laut Hersteller bei 120 kg. Der e-Scooter wiegt, je nachdem welcher Akku verbaut ist, zwischen 40 und 48 kg. Da der Akku entnehmbar ist, musst du den Scooter nur selten tragen.
Faltmechanismus

Obwohl der Sxt 1000XL EEC Facelift lang und breit gebaut wurde, lässt er sich einfach transportieren. Mit wenigen Handgriffen ist der Akku ausgebaut und der Roller zusammengeklappt. Per Click & Lock-System, das schnell und einfach per Fußhebel aktiviert wird, kann in Sekundenschnelle der Sattel abgenommen werden.
Ausstattung, Smart-Features

Die Beschleunigung erfolgt über einen Drehgriff. Der Tachometer, der direkt von der Stromversorgung des Fahrzeugs gespeist wird, und die Daten für die Anzeige der Geschwindigkeit über das Steuergerät direkt vom Motor erhält, vermittelt sehr genaue Werte.
Die Lenkergriffe sind ergonomisch geformt. Am Lenker findest du auch zwei Rückspiegel, das Zündschloss, die Steuerung der Hupe und das 12-V-LED-Beleuchtungssystem.Der SXT1000 XL EEC in der Facelift-Version ist in ganz Europa zugelassen. In Deutschlands ist ein Führerschein nötig. Ein integrierter Tempomat hält die Geschwindigkeit.
2 Kommentare zu „SXT – 1000XL EEC Facelift“
Hallo
Muß der Roller beim anfahren vorher abgeschoben werden, oder zieht er von alleine los?
Hey Andreas, hier im SXT Benutzerhandbuch findest Du eine Anleitung.