Axdia ODYS Alpha X10 – Der geklonte e Scooter
Unter dem Markennamen ODYS vermarktet die AXDIA International GmbH als Partner des deutschen und internationalen Handels Produkte der Unterhaltungselektronik. Mit dem Alpha X10 kam der erste Scooter von ODYS im Bereich E-Mobility auf den Markt. Ähnlichkeiten mit dem SO6 von SoFlow sind nicht zu leugnen. Wir können nur hoffen, dass die Reichweite keine ähnliche Mogelpackung ist, so ein E-Roller soll ja schließlich gefahren und nicht geschoben werden.
- mit StVZO-Zulassung
- Bis max. 20 Km/h
- Reichweite: 30 km
Inhaltsverzeichnis
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Der Alpha X10 von Odys kommt mit einer Straßenzulassung, daher liegt die Maximalgeschwindigkeit bei 20 km/h. Eine Federung gibt es hier zwar keine, dafür helfen 10 Zoll große Luftreifen dabei, Unebenheiten auszugleichen, auch wenn der Weg mal etwas holpriger sein sollte. Der Alpha X10 Motor schafft angeblich eine Leistung von 350 Watt, auf eine Reichweite von bis zu 30 Kilometern soll der Odys E-Scooter mit einer Akkuladung kommen. Sobald wir den Alpha X10 testen können, berichten wir. Auf dem Display siehst du die wichtigsten Parameter wie Geschwindigkeit, Batterieladestatus, Gesamtstrecke und vieles mehr. Optional kannst du dir eine Handyhalterung für den E-Roller zulegen. Über einen Gashebel justierst du die Geschwindigkeit.
Das Handling
Im Alpha X10 fest verbaut ist ein 36 V Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 7,8 Ah. Die Ladezeit liegt laut Hersteller bei ca. 4 Stunden. Über einen Faltmechanismus kann der Alpha X 10 Roller zusammengeklappt werden. So kommt der Odys Scooter auf 115 x 50 x 50 cm in geklapptem Zustand. Auf 115 x 50 x 120 cm kommt er fahrbereit. Ob dir die 16 kg, die der Elektroroller mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) wiegt, zu schwer sind, musst du selbst entscheiden. Bedenke, dass er an eine Steckdose getragen werden muss.
Die Sicherheit
Um den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung zu entsprechen, ist der Alpha X10 E Roller hinten mit einem Bremslicht und vorn mit einem Frontlicht ausgestattet. Zudem gibt es 2 separate Bremsen. Die Bremsen beim Klon waren so stark, dass es den Fahrer fast über den Lenker haute. Da wir den Alpha X10 Test noch nicht durchführen konnten, kannst du dir hier immerhin ein Bild vom baugleichen So6 machen, bei dem der Testbericht einen Bremsweg von 4 m angibt.
Die maximale Zuladung beim Alpha X10 liegt bei 120 Kilogramm. Fahrten im Regen sind möglich, der E-Scooter ist nach IP56 spritzwassergeschützt, es wird vom Hersteller jedoch nicht empfohlen.
Die Technik des ODYS Alpha X10
Die Motorleistung
Der ODYS Alpha X10 Elektro-Scooter hat eine maximale Motorleistung von 350 Watt. Einmal manuell angetreten, kommt der HUB-Motor ins Spiel. Vom Gesetz her ist das Fahren bis einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h mit dem E-Scooter erlaubt. Welche Steigungen mit dem Roller möglich sind, verrät der Hersteller nicht, aber der Alpha X10 wirkt wie ein Abklatsch vom SoFlow S06, und der packt laut Hersteller 12 Prozent Steigung. Mit einem Gashebel am Lenker lässt sich die gewünschte Geschwindigkeit regulieren.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Bremsen

©AXDIA
Um die Zulassung für einen E-Scooter zu erhalten, muss es beim ODYS Alpha X10 zwei voneinander unabhängige Bremsen geben. Hinten findest du eine mechanische Trommelbremse, die per Hand über den Zuggriff am Lenker betätigt wird. Vorn befindet sich die elektrische Motorbremse, die ins Spiel kommst, wenn du vom Gas gehst. Das duale Bremssystem mit Energierückgewinnung lädt den ODYS Alpha X10 auf, während du bremst. So verlängert sich die Reichweite.
Räder

©AXDIA
Je größer die Reifen bei einem Scooter, desto besser. Der ODYS Alpha X10 E-Scooter hat vorn wie hinten eine Luftbereifung in 10 Zoll. Eine Federung gibt es bei diesem E-Scooter zwar nicht, leichte Stöße werden aber durch die großen Räder abgefangen. Luftreifen müssen öfter geprüft und eventuell aufgepumpt werden. Bei einem Platten lässt sich der Luftreifen mit etwas Geschick selbst wechseln.
Gewicht, Zuladung
Durch den hohen Lenker und eine Belastbarkeit von bis zu 120 kg, ist der ODYS Alpha X10 auch für größere Personen bestens geeignet. 16 kg wiegt der E-Scooter. Das bewegt sich im Mittelfeld und liegt unter anderem am großen Akku. Es gibt auch e Roller, die über 20 kg wiegen
Faltmechanismus

©AXDI
Der ODYS Alpha X10 EScooter lässt sich auf 115 x 50 x 50 cm falten. Den Hebel herunterklappen, die Lenkstange mitsamt Lenker nach hinten klappen, dann am Hinterrad auf dem Schutzblech über die Öse am Lenker befestigen. So ist der ODYS Alpha X10 bereit, von dir getragen zu werden. Die Lenkgriffe können nicht geklappt werden.
Ausstattung, Smart-Features
Rechts am Lenker befindet sich das LCD-Display, das aktuelle Geschwindigkeit, Batterieladestatus, Gesamtstrecke, Einzelstrecke, Batteriespannung und Betriebszeit zeigt. Um den e Scooter von Odys einzuschalten, drückst du mittig am Lenker einen Ein/Aus Knopf. Ein eigenes Schloss für den E-Scooter ist nicht beinhaltet, aber ein Fahrradschloss tut es auch. Für den ODYS Alpha X10 passt die HAMA Uni Smartphone-Halterung. Der E-Roller hat die Schutzklasse IP56. Eine Klingel und die integrierte Beleuchtung, die ebenfalls Voraussetzung für eine Zulassung sind, sind vorhanden.
Das Fazit
Keine Kommentare vorhanden