Damit die Fahrt mit dem Ninebot Max G30 D auch rund läuft, muss genügend Reifendruck vorhanden sein. Aber wieviel bar benötigt so ein Luftreifen überhaupt und warum ist der richtige Druck auf den e Roller Reifen so wichtig?
Der Luftdruck beim Ninebot Scooter entscheidet mit über das Fahrverhalten und die Sicherheit. Ist er zu niedrig, liegt beim E-Scooter Fahren eine größere Fläche des Reifens auf der Straße auf, die sich abnutzen kann. Das hat zur Folge, dass der Reifen eher früher als später ausgetauscht werden muss. Außerdem kann es passieren, dass ein schlecht aufgepumpter Reifen schneller ins Schlingern kommt. Der Luftdruck beim Ninebot Scooter entscheidet mit über das
Fahrverhalten und die Sicherheit. Ist er zu niedrig, liegt beim
E-Scooter Fahren eine größere Fläche des Reifens auf der Straße auf, die
sich abnutzen kann.
Das hat zur Folge, dass der Reifen eher früher als später ausgetauscht werden muss. Außerdem kann es passieren, dass ein schlecht aufgepumpter Reifen schneller ins Schlingern kommt.
Der optimale Reifendruck für den Ninebot Max G30 D Scooter ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen vom Reifen selbst, also von der Bauart, und zum anderen auch vom Körpergewicht des Fahrers, der den Reifen während der Fahrt belastet.
Bei einem Fahrergewicht von bis zu 100 Kilogramm erweisen sich um die 2,5 bar als die beste Hausnummer. Wenn der e Roller Fahrer schwerer ist, darf er gerne ein halbes bar mehr auf die Ninebot e Scooter Reifen pumpen, das schadet nicht. Während dem Fahren erwärmt sich der Reifen auch noch ein wenig und der Druck der Reifen steigt dabei noch einmal um 0,2 bis 0,3 bar an. Den richtigen Druck erkennt man während dem Fahren an einer angenehmen Federung und an einem sicheren Halt zum Fahrbahnbelag.
Den Reifendruck sollte man überprüfen, sobald der E Roller gekauft wurde. Viele Hersteller liefern ihre E-Scooter nämlich nicht mit prall gefüllten Reifen aus. Abgesehen davon ist ein Check der Ninebot Reifen so alle 6 bis 8 Wochen durchaus sinnvoll. Wenn einem optisch etwas am Reifen auffällt oder sich das Fahrverhalten anders anfühlt, sollte man seine Ninebot Reifen direkt überprüfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zu niedriger Reifendruck schädlicher ist als zu hoher. Der optimale Reifendruck sorgt beim Ninebot Max G30D für eine optimale Höchstgeschwindigkeit und Reichweite.