Was ist ein Mopedauto?
Definition Mopedauto:
Ein Mopedauto ist ein drei- oder vierrädriges Auto bzw. Leichtkraftfahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h oder 80 Km/h, das Ihr ab einem Alter von 15 Jahren mit der Führerscheinklasse AM (Mopedführerschein) fahren könnt.
e Mopedauto Test - Die besten Modelle 2025
Wir stellen Euch die besten Mopedauto Modelle für 2025 im Testbericht vor. Das sind Mopedautos bis 45 Km/h, Mopedautos bis 80 Km/h und Mopedauto Transporter. Unser Testkriterien sind Leistung, Fahrverhalten, Ausstattung, Preis, aber auch und ganz wichtig welche Marke dahinter steht und auch Service nach dem Kauf bietet. Unser Testsieger ist dabei die deutsche Marke Econelo:
3-rädrige Mopedautos
Der Vorteil eines dreirädrigen Mopedautos ist, das dieses meist einen etwas kleineren Wendekreis haben. Die Fahrstabalität war in unseren Test gleich gut, wie bei vierrädrigen. Sie sind ideal für Jugendliche ab 15 Jahren oder für Erwachsene, die einen E Roller mit Dach suchen 🙂
1. Econelo Nelo 3.1
Der Econelo Nelo 3.2 ist das ideale dreirädrige Mopedauto. Ihr könnt das Fahrzeug ab 15 Jahren fahren oder mit Autoführerschein und sogar noch eine zweite Peron mitnehmen. Das Modell zeigte im Fahrtest keinerlei Schwächen, ließ sich sehr sicher fahren und einfach bedienen. Die Ausstattung ist trotz des Preise erstaunlich umfangreich. Econelo können wir aus Erfahrung auch vom Kundendienst her empfehlen:
Econelo Nelo 3.2 45 km/h
- 45 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 2 Personen Zulassung
- 2200 W Motorleistung. Nelo 3.1 Upgrade
- Jetzt im Frühlings-Angebot
Technische Daten Econelo Nelo 3.2
Modell | Econelo Nelo 3.2 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motor | Bürstenloser Elektromotor Heckantrieb |
Motorleistung | 2200 W |
Reichweite | 50 km |
Gewicht | 285 kg |
Zuladung | 230 kg |
Maße | 232 x 120 x 160 cm (LxBxH) |
Akku | 60 V 45 Ah |
Ladedauer | 6 – 8 Stunden |
Ladespannung | 220 V |
Bremsen | Scheibenbremsen |
Ausstattung | • Beifahrersitz • Fahrersitz verstellbar routierend • Blinker • Elektrischer Fensterheber • Hupe • Bluetooth Funktion • LCD Display 7″ • Rückwärtsgang • mit digitaler Kamera • Keyless One Button Start • Außenspiegel • Fern-und Abblendlicht • Handbremse • Lüftung • Heizung warm kalt • Scheibenwischer • integriertes Ladegerät |
2. Econelo Nelo 3.2
Das Econelo Nelo 3.2 Mopedauto hat alles was die moderne Technik hergibt. Keyless System, Kamera für Rückwärtsgang etc. Das Mopedauto könnt Ihr auch bereits ab 15 Jahren fahren mit einem AM führerschein. Wer einen Autoführerschein besitzt, der die kann eh Mopedautos fahren ohne zusätzliche Fahrerlaubnis. Der Fahtest im Nelo 3.2 war ebenso positiv wie im Nelo 3.1. Bremstest, Kurventest, Steigungstest: Keine Schwächen. Auch hier empfehlen wir Econelo auch wegen des guten Kundendienst.
Econelo Nelo 3.2 45 km/h
- 45 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 2 Personen Zulassung
- 2200 W Motorleistung. Nelo 3.1 Upgrade
- Jetzt im Frühlings-Angebot
Technische Daten Econelo Nelo 3.2
Modell | Econelo Nelo 3.2 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motor | Bürstenloser Elektromotor Heckantrieb |
Motorleistung | 2200 W |
Reichweite | 50 km |
Gewicht | 285 kg |
Zuladung | 230 kg |
Maße | 232 x 120 x 160 cm (LxBxH) |
Akku | 60 V 45 Ah |
Ladedauer | 6 – 8 Stunden |
Ladespannung | 220 V |
Bremsen | Scheibenbremsen |
Ausstattung | • Beifahrersitz • Fahrersitz verstellbar routierend • Blinker • Elektrischer Fensterheber • Hupe • Bluetooth Funktion • LCD Display 7″ • Rückwärtsgang • mit digitaler Kamera • Keyless One Button Start • Außenspiegel • Fern-und Abblendlicht • Handbremse • Lüftung • Heizung warm kalt • Scheibenwischer • integriertes Ladegerät |
4-rädrige Mopedautos
Vierrädrige Mopedautos fahren gibt es ebenso als 25 Km/h oder 45 km/h oder sogar als 80 km/h Modelle. Bis 25 km/h braucht ihr ab 15 Jahren eine Mofaprüfbescheinigung, bis 45 Km/h ab 15 Jahren einen Mopedführerschein oder könnt ihn als Erwachsener ohne zusätzliche Prüfung mit dem Autoführerschein fahren.
Econelo Nelo 4.1 45 Km/h
Auch beim vierädrigen Mopedauto hat der Branchenprimus Econelo die Nase vorne. Wir bewerten die Technik gut, beurteilen die Testfahrt gut, sind mit der Leistung uns Ausstattung zufrieden und finden bei Econelo auch noch Service für nach dem Kauf.
Econelo Nelo 4.1 45 km/h
Technische Daten Econelo Nelo 4.1
Modell | Econelo Nelo 4.1 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motor | Bürstenloser Elektromotor Heckantrieb |
Motorleistung | 2200 W |
Reichweite | 55 km |
Gewicht | 350 kg |
Zuladung | 160 kg |
Maße | 230 x 128 x 164 cm (LxBxH) |
Akku | 60 V 58 Ah |
Ladedauer | 6 – 8 Stunden |
Ladespannung | 220 V |
Bremsen | Scheibenbremsen |
Ausstattung | • Beifahrersitz • Fahrersitz routierend • Blinker • Elektrischer Fensterheber • Hupe • Bluetooth Funktion • LCD Display 7″ • Rückwärtsgang • mit digitaler Kamera • Keyless One Button Start • Zentralverriegelung • Außenspiegel verstellbar • Fern-und Abblendlicht • Handbremse • Scheibenwischer • integriertes Ladegerät |
Econelo Nelo 4.1 45 Km/h
Econelo Nelo 4.2
Technische Daten Econelo Nelo 4.2
Modell | Econelo Nelo 4.2 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motor | Bürstenloser Elektromotor Heckantrieb |
Motorleistung | 2200 W |
Reichweite | 50 km |
Gewicht | 325 kg |
Zuladung | 230 kg |
Maße | 227 x 115 x 161 cm (LxBxH) |
Akku | 60 V 58 Ah |
Ladedauer | 6 – 8 Stunden |
Ladespannung | 220 V |
Bremsen | Scheibenbremsen |
Ausstattung | • Beifahrersitz • Blinker • Elektrischer Fensterheber • Hupe • Bluetooth Funktion • LCD Display 7″ • Rückwärtsgang • mit digitaler Kamera • Keyless One Button Start • Zentralverriegelung • Außenspiegel verstellbar • Fern-und Abblendlicht • Handbremse • Scheibenwischer • integriertes Ladegerät |
Econelo Nelo 4.3
Das Mopedauto Nelo 4.3 variiert in den Abmessungen und etwas in der Ausstattung. Von der Qualität her ist es mit den obigen Miniautos zu vergleichen. Econelo hat im Vergleich zu den meisten anderen Anbietern das größte Angebot.
Econelo Nelo 4.3
Geco E-Go! ek4
Das Mopedauto von Geco bietet etwas mehr Leistung und Reichweite, eine vergleichbare Ausstattung zeigte im Fahrtest auch ein ordentliches Kurvenverhalten. Der Preis des regionalen Anbieters liegt aber über dem von Econelo.
- 45 km/h
- 4 KW, 80 km Reichweite
- Zweisitzer + Notsitzbank
- Mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 100,- € sparen!
Madat MQ4
Aus dem Madatshop kommt das 4-rädrtige elektrische Mopedauto MQ4. Das Fahrzeug kann sogar in einer Variante bis 25 Km/h bestellt werden. Wenn Ihr auf den Grundpreis etwas drauflegt, dann bekommt Ihr hier ein extra Akkupack mit etwas mehr Reichweite. Madat ist ebenfalls ein regionaler Anbieter im Vergleich zu der größeren Marke Econelo:
- 45 km/h (optional 25 km/h)
- 4 Rad 12 Zoll
- 100Ah LiFePo4 Akku 80 - 120 km Reichweite
Vorführmodelle mit bis 900,- € Rabatt
- 3 und 4-rädrige
- neuwertig, mit Garantie
- vom Testsieger Econelo
Die größte Auswahl gibt's bei OTTO
Beratungs Hotline
Wenn Du zum Kauf eines E-Mopedautos eine Frage hast, dann helfen Dir unsere Experten jederzeit weiter. Wir kennen die Technik, die Marken und alle gesetzlichen Vorschriften:
Kleintransporter Mopedauto

Das Angebot an sogenannten kleinen E Transportern ist recht groß. Die Elektro-Kleintransporter werden bis 45 Km/h oder bis 80 Km/h angeboten. Es gibt zwei- und dreirädrige Zweisitzer mit Ladebox oder kippbarer Ladeffläche, die bereits mit Navigation, Rückfahrkamera, Heizung und vielen Extras ausgestattet sind.
3-rädrige Mopedauto Transporter
Die folgenden beiden Elektro Moped-Transporter aus dem Madatshop können wir empfehlen, weil die Technik stimmt und der Anbieter auch guten Kundendienst nach dem Kauf anbietet – auch überregional!
Madat Elektrofrosch Mopedtransporter
- 3 - 5 kW Motorleistung
- BATTERIE 72V 70Ah
- bis 45 km/h & max. 70 km Reichweite
Technische Daten Grand Extra E Transporter
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 1,8 KW |
Reichweite | 70 Km |
Gewicht | 272 Kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 676 Kg |
Zuladung | 370 Kg |
Akku | 60 Volt, 85 Ah |
Steigung | 30% |
Führerschein | mind. Führerschein Klasse ab AM |
Ausstattung | • LIEFERUMFANG: • E-Moped • Ladegeräte (Anschluss TYP 2 mit Suckosteckdose) • Fernbedieneung Schlüssel • COC Papier • 85 Ah Lithium Akku (Wartungsfrei) • Wartung/ Inspektion: • Akku Anschlüsse prüfen • Bremsen • Bremsflüssigkeit • Beleuchtung Prüfen • Getriebeöl • Reifen Prüfung |
Madat Volta VT5 Mopedtransporter
- 3900 W Motorleistung
- BATTERIE 72V 60Ah
- bis 42 km/h & max. 50 km Reichweite
Technische Daten Madat Volta VT5
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 42 km/h |
Motorleistung | 3,9 KW |
Reichweite | 50 Km |
Gewicht | 345 Kg |
Tragfähigkeit 500 Kg | 676 Kg |
Akku | 72 Volt, 60 Ah |
Steigung | 27% |
Führerschein | mind. Führerschein Klasse ab AM |
Ausstattung | • LIEFERUMFANG: • E-Moped • Ladegeräte • Schlüssel • Bedienungsanleitung |
Geco Truck XP V9
- 45 km/h, 3 KW - 6 KW
- 110 Km Reichweite
- kippb. Ladefläche, Rückfahrkamera etc.
- Mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 100,- € sparen!
Geco Heavy Truck XC
- 45 km/h, 3 KW
- Kofferaufbau
- 80 km Reichweite
- Mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 100,- € sparen!
4-rädrige Mopedauto Transporter
Geco Cargo XP
- 76 km/h, 7,5 kW
- 150 Km Reichweite, Zweisitzer
- Rückfahrkamera, Heizung etc.
- Mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 100,- € sparen!
Geco Cargo XC V2
- 45 km/h, 7,5 KW
- 150 Km Reichweite, Zweisitzer
- Rückfahrkamera, Heizung etc.
- Mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 100,- € sparen!
Elektrofrosch Max

Der Elektrofrosch Max ist ein steuerfreier Mopedauto Transporter bis 45 Km/h, der schon ab 15 Jahren gefahren werden kann. Mit einer Reichweite von 60 oder 100 Kilometern bietet er in der hinteren Transportbox Stauraum für 320 Kg. Infos zum Max Pickup
e Mopedautos kaufen - unsere Tipps
Beratungs Hotline
Wenn Du zum Kauf eines E-Mopedautos eine Frage hast, dann helfen Dir unsere Experten jederzeit weiter. Wir kennen die Technik, die Marken und alle gesetzlichen Vorschriften:
Worauf muss ich beim Kauf eines e Mopedautos achten?
Ihr solltet euch vor dem Kauf eines Mopedautos bzw. E Kabinenroller ein paar Gedanken darüber machen, was und wieviel ihr damit transportieren wollt, denn die erlaubte Zuladung variiert je nach Modell. Auch, ob das Fahrzeug drei oder vier Räder haben sollte, spielt beim Kauf eine Rolle. Für einen kleinen Wendekreis empfehlen wir dreirädrige Modelle. Ein Mopedauto sieht optisch aus wie ein Kabinenroller, ist aber auf 45 km/h Höchstgeschwindigkeit beschränkt. Das entspricht einem Hubraum von 50 ccm und reicht für die City völlig aus. Bei den meisten Modellen handelt es sich um Fahrzeuge für zwei Personen, 4 Sitzer haben sich auf dem Markt noch nicht wirklich etabliert. Sucht ihr einen elektrischen Transporter, empfiehlt sich ein Pickup Truck mit Ladefläche.
Wenn ihr lange Strecken fahren möchtet, sollte der Akku eine möglichst lange Puste haben. Dabei solltet ihr euch nach Lademöglichkeiten und der Ladedauer erkunden. Wir raten euch, ein Modell mit schneller Ladetechnologie zu wählen. Auch der Sicherheitsaspekt und der Komfort sollten nicht zu kurz kommen. Hat das Fahrzeug ABS und Airbags? Wollt ihr eine Klimaanlage haben? Sollen sich die Fenster öffnen lassen (es gibt Modelle, bei denen geht das nicht), muss eine Musikanlage verbaut sein?
Natürlich spielt auch der Preis eine entscheidende Rolle beim Kauf. Wir prüfen zwar regelmäßig, wo ihr die günstigsten Mopedautos bekommt, aber trotzdem gibt es enorme Preisunterschiede bei den unterschiedlichen Herstellern. In der Anschaffung sind sie oft teurer als Benziner, aber es gibt auch viele Vorteile. Zum einen sind E Mopedautos emissionsfrei und tragen so zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen bei. Sie sind aber auch kosteneffizient, da E Mopedautos niedrigere Betriebskosten als herkömmliche Fahrzeuge haben: sie benötigen weniger Kraftstoff und die Wartungskosten sind auch niedriger. Außerdem können sie oft an öffentlichen Ladestationen komplett kostenlos aufgeladen werden.
Mit dem Führerschein AM könnt ihr diese Leichtkraftfahrzeuge schon ab einem Alter von 15 Jahren bedienen.
Top e Mopedauto Marken
Aktuell werden immer mehr Mopedaoto Modelle auf den Markt gebracht. Die drei- oder vierrädrigen Modelle führen die Liste an und werden durch einen ganze Reihe von Cargo- bzw. Transportermodellen ergänzt. Die bekanntesten Marken heißen Econelo, Ecabino oder Futura. Daneben stehen weniger bekannte Marken wie die von Sunliner, Trixi oder auch Bach, Trivelo und Weezl. TRUCK XP Pick-up bedient den Bereich der kleinen Elektro Nutzfahrzeuge. Neben den spezialisierten Marken finden wir Mopedautos auch schon in den Modellreihen namhafter Automobilhersteller. Renault hatte bereits vor Jahren den E Twizzy mit begrenzten Erfolg auf den Markt gebracht und Opel zieht jetzt mit dem Opel eRocks nach.
Das größte Angebot an Modepautos und Elektrischen Kleintransporter findet Ihr bei Geco!
e Mopedauto mieten
Ein neues E Mopedauto ist euch zu teuer, aber wenn es draußen windet und regnet wollt ihr nicht unbedingt auf einem Elektroroller zur Arbeit fahren? Dann könnt ihr bei verschiedenen Anbietern auch ein E Mopedauto mieten. Zum Teil ist das schon für 150 Euro im Monat möglich. Eine weitere Alternative ist das Leasing. Citroën bietet für sein Modell Ami ein Langzeitleasing an. Für eine Rate von nur 20 Euro pro Monat. Allerdings wird dafür eine Anzahlung von 2.644 Euro verlangt.
e Mopedauto Wissen und Information
Akku und Reichweite von einem e Mopedauto
Wie weit ihr mit einem E Mopedauto kommt, hängt nicht nur von der Akkukapazität ab, sondern auch von eurem Fahrstil. Beim Renault Twizy Microcar gibt der Hersteller eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer an. Zum Aufladen braucht der vollelektrische Zweisitzer 3,5 Stunden. Kauft ihr das Modell neu, müsst ihr einen Mietvertrag für den Akku abschließen. Mit einem Opel Rocks-e dauert die Aufladung genauso lange, er kommt laut Forum jedoch nur auf eine Reichweite von 75 km. Bei Econelo findet ihr Kabinenroller mit einer Reichweite von um die 60 Kilometer. Futura bietet mit dem Futura Two ein Modell an, das 80 km Reichweite packt. Beim EEC Elektroauto Geco TWIN könnt ihr die Batterie konfigurieren und so aus einer möglichen Strecke von 40 bis zu 140 km wählen.
Licht, Lampen und Blinker beim e Mopedauto
Damit das Mopedauto eine Straßenzulassung bekommt, muss es ab Werk mit einer Beleuchtung ausgestattet sein. Die Modelle haben daher ein Tagfahrlicht, ein Rückfahrlicht, Rückleuchten und Blinker. Es ist sicherheitsrelevant, dass alle Licht- und Beleuchtungssysteme des E Mopedautos regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Die Bereifung der e Mopedautos
Damit der Fahrspaß bei eurem Gefährt ungetrübt bleibt, spielt die richtige Bereifung eine große Rolle. So gibt es verschiedene Arten von Reifen, wie z.B. Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen. Am besten wählt ihr die passende Reifenart entsprechend der Jahreszeit und den Witterungsbedingungen aus. Prüft immer mal wieder den Reifendruck, da ein zu niedriger oder zu hoher Reifendruck die Fahreigenschaften und den Verschleiß der Reifen beeinflussen kann. Auch die Profiltiefe sollte regelmäßig gecheckt werden, um sicherzustellen, dass die Reifen noch ausreichend Grip auf der Straße haben. Müsst ihr die Reifen mal wechseln, dann achtet darauf, dass die Reifengröße den Vorgaben des Herstellers entspricht. Eine falsche Reifengröße kann die Fahreigenschaften des Fahrzeugs beeinträchtigen. Wir empfehlen euch, bei Ersatzreifen hochwertige Reifen zu kaufen, um eine bessere Fahrsicherheit und eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
Tesvideo zum Mopedauto von Geko
Service und Ersatzteile für e Mopedautos
Service und Ersatzteile für E Mopedautos können bei verschiedenen Anbietern bezogen werden. Idealerweise bietet der Hersteller oder der Händler des E Mopedautos euch die gewünschten Serviceleistungen und die benötigten Teile an. Ihr seid gut beraten, wenn ihr die Verfügbarkeit vorher erfragt, damit ihr im Falle einer Reparatur nicht in die Röhre schaut. Alternativ gibt es Fachwerkstätten, die Reparaturen und Wartungen für E Mopedautos durchführen. Und bei einem Online-Händler könnt ihr ebenfalls neue Parts bestellen.
Die hier angebotenen Mopedautos könnt Ihr auch über bekannte Shops wie auf Netto oder Norma kaufen. Dahinter steht aber immer der Service und die Garantie des Herstellers.
e Mopedauto Ratgeber
Wichtig sind für dich die Fragen, ab welchem Mindestalter dürft Ihr fahren, welchen Führerschein braucht Ihr und was kostet eine Versicherung? Profitiert Ihr von einem Zuschuss oder einem Förderprogramm. Wenn Ihr noch weitere Fragen habt, so könnt Ihr Euch gerne mit unseren Experten direkt im Forum kurzschließen.
Welchen Führerschein braucht Ihr für ein Mopedauto?
Die Mopedautos gehören der Fahrzeugklasse L6e an. In Deutschland wird zum Fahren ein Führerschein der Klasse AM oder ein höherwertiger vorausgesetzt. Damit dürfen Jugendliche ab 15 Jahren fahren. Zwar ist im Vergleich zum Auto keine TÜV-Untersuchung nötig und das Modell muss auch nicht zugelassen werden, ihr braucht aber ein Versicherungskennzeichen. Das bekommt ihr bei einer Versicherung eurer Wahl, sofern das E Mopedauto auf vier kW Leistung beschränkt ist, nicht mehr als 425 kg wiegt und nicht schneller als 45 km/h fährt.
Was kostet eine Versicherung für ein E Mopedauto?
Für die Zulassung eines Mopedautos braucht Ihr ein Mopedkennzeichen. Das bekommt Ihr, wenn Ihr eine Mopedversicherung abschließt. Vorgeschrieben ist hierfür die Haftpflichtversicherung, die um die 70,- bis 90,- Euro pro Jahr kostet. Je nachdem bei welcher Versicherungsgesellschaft Ihr abschließt. Empfohlen wir Haftpflicht + Teikasko. Dafür bezahlt Ihr je nach Vertrag zwischen 110,- bis 150,- Euro.
Förderung für E Mopedautos
In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme für Elektromobilität, die auch Mopedautos einschließen. Eins davon ist die Innovationsprämie des Bundes, die im Rahmen des Konjunkturpakets im Jahr 2020 eingeführt wurde. Diese Prämie umfasst auch den Kauf von Elektromobilen wie e Mopedautos. Zudem gibt es auch Umweltprämien von den einzelnen Bundesländern oder Kommunen. Diese variieren je nach Region, weshalb es sich lohnt zu erfragen, welche Art von Unterstützung für den Kauf oder die Nutzung von Mopedautos bei euch vor Ort gewährt werden kann. Dann bietet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur für Elektrokleinstfahrzeuge“ an, das die Installation von Ladestationen für e Mopedautos finanziell unterstützt. Hier findet Ihr weitere Infos zu Förderungen von Mopedautos.
Fazit E Mopedauto
E Mopedautos sind kompakt und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Ihr könnt sie in engen Straßen und Parkplätzen manövrieren, tragt zur Verringerung von Lärmverschmutzung in städtischen Gebieten bei und seid durch die geschlossene Kabine komfortabler unterwegs als auf einem E Roller.
Aktuelle Angebote für Mopedautos
- 45 Km/h
- 65 km Reichweite, 2 Personen
- 2200 W, viel Ausstattung
- 45 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 2 Personen Zulassung
- 2200 W Motorleistung. Nelo 3.1 Upgrade
- Jetzt im Frühlings-Angebot
Der Testsieger 2025
bis 45 Km/h

Beratungs Hotline
Wenn Du zum Kauf eines E-Mopedautos eine Frage hast, dann helfen Dir unsere Experten jederzeit weiter. Wir kennen die Technik, die Marken und alle gesetzlichen Vorschriften:
Mopedauto News
Mopedauto FAQ
Es hängt von euren individuellen Bedürfnissen ab, welches E Mopedauto für euch das beste ist. Testberichte lassen erkennen, dass der Renault Twizy sehr beliebt ist, aber auch Fahrzeuge von Econelo und eCabino sind sehr absatzstark. Wir empfehlen die Mopedautos von Geco, da es hier die beste Modellauswahl gibt und noch guten Service auch nach dem Kauf. Bei Geco könnt Ihr den Rabattcode ‚e-roller.com‘ hinterlegen und bekommt sogar einen Rabatt auf den Verkaufspreis in Höhe von 50 Euro.
Das Econelo gibt es schon für unter 5000 Euro, beim eLizzy liegen die Kosten für die Anschaffung bei 6200 Euro. Teuer wird es beim Opel Rocks über 10.000 und für die Transporter Modellen mit Ladefläche die ihr für einen Preis im fünfstelligen Bereich kaufen könnt.
Je nach Hersteller hat der Motor eine Leistung von 1.000 Watt bis hin zu 4 kW. Beim eLizzy Elektro Mopedauto liegt die Motorleistung bei 1.500 Watt. Das Future Elektro Mopedauto schafft maximal 2000 Watt. Einige Modelle von Geco fahren auch schon mit 3000 Watt oder 4000 Watt. Damit schafft Ihr besser Steigungen..
Wer vor dem 1. April 1980 das 15. Lebensjahr vollendet hat, darf ein E Mopedauto bis 25km/h ohne Führerschein fahren. Fährt das Mobil 45 kmh, ist das Mindestalter 15 Jahre. Hierfür wird ein Führerschein der Klasse AM benötigt.
Das E Mopedauto benötigt ein Kennzeichen. Das gibt es bei einer Versicherung eurer Wahl. Dafür muss man die EU Betriebserlaubnis, die dem Elektromobil beiliegt, vorgelegt werden. Ihr braucht eine Haftpflichtversicherung. Anzuraten ist eine Teilkaskoversicherung.
Wollt ihr ein e Mopedauto gebraucht kaufen, macht ihr das der Erfahrung nach besser bei einem Händler. Bei privaten Gebrauchtfahrzeugen habt ihr nämlich keine Garantie. Achtet bei gebrauchten Elektrofahrzeugen unbedingt darauf, wie viele Ladezyklen das Mopedauto schon hinter sich hat. Eine neue Batterie kostet eventuell nicht wenig.
Ersatzteile bekommt ihr idealerweise bei dem Händler, bei dem ihr das E Mobil kauft. Es lohnt sich ein Vergleich, denn nicht alle Marken bieten ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen an. Bei den von uns empfohlenen Mopedautos bieten die Händler auch Service nach dem Kauf. Auch wenn Ihr den beim Discounter kauft.
Auch wenn Ihr das Mopedauto über einen Drittanbieter kauft, habt Ihr Garantie beim Hersteller. Ebenso gibt es ein Wiederrufsrecht, das 14 Tage gilt. Ihr könnt das Fahrzeug also bei Nichtgefallen wieder abholen lassen.
Die Reichweite der Elektrofahrzeuge hängt jeweils vom Modell, von der Außentemperatur und sehr stark auch von der Fahrweise ab. Im Schnitt kommt ihr mit einer Aufladung zwischen 60 und 80 km. Die Reichweite ist natürlich bei Elektrofahrzeugen auch immer vom Fahrergewicht abhängig und auch wie viele Steigungen Ihr fahrt.
Das Mopedauto von Futura schafft Steigungen von 20 %. Das Fahrzeug ist mit einem Elektromotor mit 2000 Watt ausgestattet. Fahrzeuge mit nur 1500 Watt sollten leichter sein, was sich natürlich auch auf die Steigfähigkeit auswirkt.
Wir raten vom e Mopedauto Tuning ab, weil dann die Zulassung, der Versicherungsschutz und die Garantie erlischt. Aber sicherlich lassen sich auch Tuning Parts oder Tuning Apps finden, mit dessen Hilfe das Fahrzeug schneller fahren kann.
E Mopedautos sind wartungsärmer als benzinbetriebene Fahrzeuge. Auch wenn sie in der Anschaffung derzeit noch teurer sein mögen, spart ihr langfristig mit den Stromkosten vs. den Kosten für Benzin. Und Außerdem werden die E Fahrzeuge aktuell über die jährliche THG Quote bezuschusst.
Einige Modelle (ssiehe oben) werden im 2 Modellvarianten verkauft. Einmal mit 45 und auch mit 25 Km/h Höchstgeschwindigkeit. Letzteres wäre so etwas wie ein Mofaauto. Bis 25 Km/h braucht Ihr nur eine Mofaprüfbescheinigung, könnt dieses schon ab 14 Jahren fahren und es braucht auch nur eine Mofaversicherung.
Ja klar. Die meisten Mopedautos sind sogar mit einer Heizung ausgestattet. Aber natürlich gilt auch für die kleinen Autos eine Winterreifenpflicht bzw. auch die Pflicht für Ganzjahresreifen. Also bei Glatteis, Schneeglätte darf nur mit Winterreifen gefahren werden.
Die Mopedautos müssen im Gegensatz zum herkömmlichen Pkw nicht TÜV-Untersuchung. Selbstverständlich könnt Ihr die Fahrzeuge regelmäßig zur Wartung bringen. Und sie müssen auch nicht zugelassen werden.
Mopedautos sind Leichtkraftfahrzeuge und müssen, wie auch andere Mopeds nicht zur Straßenzulassung bei einem Straßenverkehrsamt zugelassen werden. Ihr bekommt beim Kauf des Fahrzeugs die ABE, also Allgemeine Betriebserlaubnis mit ausgehändigt. Mit dieser könnt Ihr die Versicherung abschließen.
Mit dem Mopedauto dürfen Bundesstraßen benutzt werden. Sogenannte Kraftstraßen – die erkennt Ihr an dem blauen Schild – dürfen nicht benutzt werden. Das sind zum Beispiel Autobahnen.
Fast alle Mopedautos sind entweder Ein- oder Zweisitzer. Uns ist kein drei oder viersitziges Mopedauto bekannt. Klar, bei einer Motorleistung bis 4000 Watt kommen 2 Personen gut über einen Hügel. Für 4 Personen solltet Ihr ein ‚richtiges‘ Auto Fahren.