Heybike EC Compact Sport im Überblick
Wie immer bekommt Ihr zunächst einen Überblick, d.h. wo es das Heybike Compact Sport bzw. City aktuell im Deal zu kaufen gibt (hier bitte immer an unseren Rabattcode denken). Dann stellen wir Euch die Leistung und Technik vor und nehmen Euch mit auf große Testfahrt und teilen dabei unsere Bewertungen und Erfahrungen zum Heybike Compact mit Euch:
-
Lastengepäckträger
110 km Reichweite
Federgabel, Shimano 8 Gang, ge/schw/we
- 100 € Rabattcode 'e-roller.com'
Unser Testfazit zum Heybike Compact Sport
Vorneweg schonmal ein kleines Fazit zum Test: Das Heybike ist auf jeden Fall ein Hingucker! Der 250 Watt Motor im Vorderrad beschleunigt bis zu 25 km/h Höchstgeschwindigkeit auch auf Anstiegen gut. Der 468 Wh Akku schafft eine stolze Reichweite von 110 Km. Das haben wir in unserem Reichweitentest geprüft. Die hochwertigen Tektro Bremsen haben den Bremstest mit Bestnote bestanden. Die Ergometrie des Rahmens ist zwar zunächst, wenn man ein großes Rad gewohnt ist neu. Aber man lernt schnell, das das auch ein Vorteil in Sachen Wendigkeit ist. Das Fahrgefühl auf dem Heybike Compact ist auf Anhieb toll. Das leichte Händling mit den kleineren Reifen macht das Fahren leichter und sicher. Man muss nicht einmal schalten! Das automatische Nabenschaltsystem nimmt einem das Schalten ab. Die Gänge legen sich automatisch ein. Das macht das Rad zu einer absolut wartungsarmen Wahl.
Was ist der Unterschide zwischen Heybike Compact Sport und City?
City Modell: Mit seinem automatischen 3-Gang-Nabenschaltsystem und der starren Aluminiumgabel bietet dieses Modell eine unkomplizierte und benutzerfreundliche Lösung für den Stadtverkehr. Seine wartungsarme Konstruktion macht es ideal für Fahrer, die eine praktische und zuverlässige Mobilitätsoption suchen.
Der Unterschied zwischen beiden Modellvarianten liegt in der Gangschaltung und Federgabel: Das Sport Modell kombiniert ein Shimano 8-Gang-Schaltwerk mit einer Federungsgabel. Das City Modell hat eine automatische 3-Gang-Nabenschaltsystem und starre Aluminiumgabel. Wir sind aber in unserem Test angetreten um zu schauen, ob man mit dem City auch ins Gelände gehen kann.
Wie haben wir getestet?
Das Heybike ist speziell für den urbanen Einsatz konzipiert worden, aber lässt durch seinen E Motor auch längere Fahrten im hügeligem Gelände zu. Deswegen haben wir es in der Stadt und auch auf unserer Offroad Teststrecke gefahren. Im Stadtverkehr war uns die Agilität und Wendigkeit besonders wichtig. Wie einfach lässt sich das E Bike im städtischen Verkehr lenken und wie gut sind die Bremsen. Daher auch ein Bremstest. Auf unserem Offroad Test haben wir dann richtig die 'Sau rausgeholt' und sind sehr anspruchsvolle Hügel hoch und runter gefahren, auf Schotterpiste oder über unebene Feldwege. Hier stand natürlich das Spur- und Lenkverhalten, die Sicherheit im Fokus. Und natürlich haben wir den Fahrkomfort auch in unserem Reichweitentest über 110 Km getestet. Viel Spaß beim lesen:
Der Testbericht zum Heybike Compact Sport - Unsere Bewertungen
Lieferumfang, Zubehör und Unboxing
Geliefert wird das Heybike Compact Sport fast vollständig vormontiert. Man muss lediglich mit dem mitgeliefertem Werkzeug das Vorderrad samt Schutzblech montieren, den Lenker in die vorgegebene Position bringen und die Pedale anschrauben. Das geht auch für ungeübte Hände relativ einfach. Wenn man dennoch nicht durchsteigt, so hilft die Bedienungsanleitung weiter. Tacho und Vorderlicht sind einzigen beiden elektrischen Teile, die am Lenker befestigt werden und mit der Steckverbindung angeschlossen werden. Wir haben rund eine halbe Stunde gebraucht, um das Heybike zu starten. Einfach anschalten und losfahren.

250 Watt für eine kräftige Pedalunterstützung

Der 250 Watt Motor befindet sich beim Heybike im Vorderrad. Das ist ein Unterschied zu anderen E Bikes die meist Ihren Motor hinten haben. Der Vorteil eines Vorderradantriebs ist die gleichmäßige Gewichtsverteilung, die einfache Montage und Wartung. Zum möglichen Nachteil von weniger Grip besonders auf losem Untergrund ließ das Heybike keine Schwächen erkennen. Die 2,4 Zoll breiten Reifen beschleunigten sogar bei starken Anstiegen auf Schotter noch hervorragend.
Die automatische 3 Gangschaltung

Das Hinterrad wird über eine Kette durch die Pedalen angetrieben. Man muss nicht den Elektromotor einschalten. Ihr könnt auch mit Muskelkraft strampeln. In der Hinterradnabe befindet sich die Gangschaltung mit drei Gängen. Man muss nicht einmal schalten! Das automatische 3-Gang-Nabenschaltsystem nimmt einem das ab. Die Gänge legen sich automatisch ein. Das macht das Rad zu einer absolut wartungsarmen Wahl. Und drei Gänge reichen auch im hügeligem Gelände aus, da Ihr ja mit Motorunterstützung fahrt.
Tektro Scheibenbremsen
Bremsen sind für uns immer ein sehr entscheidendes Testkriterium. Wir haben unseren Bremstest auf verschiedenen Untergründen durchgeführt, auf Asphaltbelag, auf Pflasterstein und auf Schotter. Die guten Tektro Bremsen lassen sich feinfühlig dosieren und bremsen ruckelfrei und schnell ab. Der Bremsweg ist hier bei dem kleinem Kompaktrad sogar etwas kürzer. Dafür gibt es einen dicken Pluspunkt.
Der abschließbare und herausnehmbare Akku

Ein Vorteil ist es, wenn man bei einem E Bike den Akku herausnehmen kann, wie beim Heybike Compact Sport. Ihr müsst so nicht das ganze Bike zur Steckdose tragen, sondern nur den Akku. Das Akkufach ist abschließbar und einfach zu bedienen. Einfach Akku rausziehen und an das Ladegerät anstöpseln, so wie Ihr das auch mit eurem Handy macht.
Mit dem Heybike Compact auf Testfahrt

Zunächst probieren wir das Heybike Compact Sport im engen Stadtverkehr aus, checken Technik, leistung und Fahrverhalten. Wir machen verschiedene Tersts von Bremstest bis Reichweitentest und gehen mit dem Rad auch auf längere Tour und checken es offroad im Gelände.
Fahrsicherheit, Bremsen & Lenkverhalten
Zur Fahrsicherheit und dem Lenkverhalten hatten wir ja schon etwas gesagt. Durch die kleineren Räder lässt sich ein E Bike viel agiler und einfacher steuern. Es hat einen kleineren Wendekreis und lässt sich daher auch einfacher lenken. Dennoch ist es vom Lenkverhalten nicht ganz so spurstark wie ein zum Beispiel 28 Zoll Rad. Dieser Nachteil lässt sich auf unserer Probefahrt aber nicht feststellen. Der Rahmen ist gut austariert und das Rad hält sauber seine Spur. Der niedrigere Schwerpunkt des Körpergewichtes ist hier hilfreich.
Den Bremstest hat das Heybike Compact Sport mit Bestnote bestanden. Die Scheibenbremsen der bekannten Qualitätsmarke Tektro packen gut zu und bremsen feindosiert und relativ ruckelfrei ab. Bedient werden Vorder- und Hinterradbremse durch die Bremsgriffe wie üblich beidseitig am Lenker. Über eine Rücktrittbremse verfügt das Heybike wie die meisten anderen E Bikes leider nicht.
Motorleistung auch offroad
Der 250 Watt Motor hat im Geländetest genau das gemacht was er soll. Wenn es steil bergauf geht, dann holt er die maximale Power raus und schiebt einen hoch und wenn es plötzlich bergab geht, dann nimmt er sofort die Power raus.
Die 2,4 Zoll breiten Reifen bieten auch auf unebenem Untergrund und in Kurven einen guten Grip, bzw. Bodenhaftung. Das Lenkverhalten ist durch den besagten niedrigeren Schwerpunkt eines Kompaktrades sehr gut. Auch über Bodenwellen hinweg bleibt das Heybike gut in der Spur.
Nein, Ihr müsst mit dem Heybike nicht offroad fahren. Wir wollten nur sehen, was in ihm steckt und wie es sich abseits der asphaltierten Pisten bewährt. Wer richtig crossen will, dem/der empfehlen wir die Modellvariante mit vorderer Federgabel. Damit fahrt Ihr noch komfortabler und sicherer.
Gangwechsel & Schaltung
Wie oben schon erwähnt ist das Heybike mit einer automatischen 3-Gang Schaltung ausgestattet. Das funktioniert, wie bei einem Auto. Das E Bike passt die Gänge automatisch an die Fahrsituation an, ohne dass du selbst schalten musst. Das System nutzt Sensoren, die Faktoren wie Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Gelände erfassen. Basierend auf diesen Daten entscheidet die elektronische Steuerung, wann ein Gangwechsel nötig ist.
Die Vorteile einer automatischen Schaltung sind, das kein manuelles Schalten nötig ist, du kannst dich voll aufs Fahren konzentrieren. Du bist immer im optimalen Gang unterwegs, was die Effizienz und den Fahrkomfort steigert. Und es gibt weniger Verschleiß, da die Schaltung präzise und schonend arbeitet.
Reichweitentest & Fahrkomfort
Ein Reichweitentest ist eine langwierige Sache, wenn man es mit einem E Bike zu tun hat, das 110 Km Reichweite bietet. Wir haben uns im Team abgewechselt. Das durchschnittliche Fahrergewicht betrug 78 Kg, die Außentemperatur lag bei ca. 25 Grad mit Sonnenschein und so gut wie kein Wind. Wir sind knapp auf 100 Kilometer mit dem 468 Wh Akku gekommen. Sicherlich wären wir auch noch weiter gekommen, aber wollten den Akku nicht in die Knie zwingen und völlig entleeren. Wenn Ihr schwerer seit oder mehr Steigungen fahrt, dann nimmt der Radius natürlich ab. Aber dennoch, die im Vergleich zu vielen anderen Kompakt Rädern ordentliche Akkukapazität machen das Heybike zu einem echten Allrounder. Ihr könnt in der Stadt fahren oder auf größere Tour gehen und Ausflüge machen.
Der Test als Video
Fazit zum Testbericht
- Große 100 km Reichweite
- automatische Gangschaltung
- überdurchschnittl. Beschleunigung
- starke Bremsen
- agiles & sicheres Fahrverhalten
- gute Aussdtattung
- Körpergröße bis 180 cm
- kein Rückswärtsgang
- nur bis 120 Kg Traglast
Wer ist die Marke Heybike?
Wir haben bereits Erfahrungen mit der Marke Heybike gemacht, als wir das Heybike EC Citybike getestet haben. Heybike ist eine Marke für Elektrofahrräder, die sich auf erschwingliche und innovative E-Bikes spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Modellen an, darunter Citybikes, Cruiser, Mountainbikes und Falträder. Heybike wurde mit dem Ziel gegründet, nachhaltige Mobilität zu fördern und das Pendeln komfortabler zu gestalten. Die Marke ist besonders für ihre praktischen und vielseitigen Designs bekannt, die sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Outdoor-Abenteuer eignen.
Auf Trustpilot sind Stand jetzt bereits über 1230 Rezensionen zu Heybike verfasst worden. Die Bewertungen sind mehrheitlich sehr gut und ergeben positives Testurteil mit einer Gesamtnote 'von 4,5 'hervorragend'. 75 Prozent der User bewerten die Marke mit 5 Sternen und noch 8% mit 4 Sternen. Das ist im Vergelich zu anderen Marken wirklich gut.
Heybike Compact Sport oder City kaufen - Tipps!
Ihr kauft das Heybike Compact direkt im Webshop der Marke und bekommt dadurch ein 14 tägiges Widerrufsrecht. Heybike bietet eine 2-jährige Garantie auf ihre E-Bikes, die ab dem Tag der Lieferung beginnt. Der Akku hat eine separate 1-jährige Garantie. Das ist so üblich. Da die Geschwindigkeit begrenzt ist auf max. 25 Km/h ist das Heybike kein Pedelec und Ihr braucht es nicht zulassen und müsst es auch nicht versichern. Daher besteht auch keine Kennzeichenpflicht und es gibt auch keine Führerscheinpflicht. Einen Helm solltet Ihr aber immer tragen.
TIPP: "Wir suchen immer die besten Deals zu allen Marken und Modellen heraus. Über unseren Tagesdeal kauft Ihr Heybike E Bikes mit unserem exklusiven Rabattcode 'e-roller.com' sogar 5% günstiger. Einfach den Rabattcode im Warenkorb von Heybike eingeben und der Preis reduziert sich automatisch."
-
Lastengepäckträger
110 km Reichweite
Federgabel, Shimano 8 Gang, ge/schw/we
- 100 € Rabattcode 'e-roller.com'
Leistungsdaten & Zubehör
Produktmodell: EC Compact Sport
Farbe: Weiß, Gelb, Grau
Abmessungen L×B×H: 162×68×111 cm
Motorleistung: 36V 250W Heckmotor
Batterie: 36V 13AH
Ladegerät: 42V 2A
Fahrtsufen: 3 Stufen
Controller: Drehmomentsteuerung
Mechanical System
Rahmen: Aluminiumlegierung
Reifen: Chaoyang 20'' x 2,4''
Felge: Aluminiumlegierung
Bremsen: TEKTRO hydraulische Scheibenbremsen
Gangschaltung Sport: Shimano 8-Gang
Gangschaltung City: 3 Gang-Automatik
Cargo Gepäckträger: vorne hinten optional
Maximale Geschwindigkeit: 25 km/h
Reichweite: 110 km
Ladezeit: 6-7 Stunden
Maximale Belastung: 120 kg
Gewicht: 24kg
Gepäckträgerkapazität: 45 kg
Für Körpergrßen: 155 bis 180 cm
Zubehör: Bedienungsanleitung, Werkzeug, Ladegerät
Preis: UVP 1.599,- € (ohne unseren Rabattcode)