Startseite » Uncategorized » IO Hawk Insolvenz: Was Kunden jetzt tun können?

IO Hawk Insolvenz: Was Kunden jetzt tun können?

veröffentlicht: 29.09.2025

zuletzt aktualisiert: 29.09.2025

io hawk insolvenz

IO HAWK INVEST GmbH, Krefeld, der deutsche Pionier im Bereich E-Scooter hat am 26. September 2025 Insolvenz angemeldet (Amtsgericht: Krefeld, Aktenzeichen: 500 IN 312/25). Das Amtsgericht Krefeld setzte einen vorläufigen Insolvenzverwalter ein: Rechtsanwalt Dr. Claus-Peter Kruth aus Düsseldorf. Was bedeutet das für Kunden und offene Bestellungen?

Wer ist IO Hawk?

IO HAWK ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Krefeld, das sich auf elektrische Mikromobilität spezialisiert hat. Bekannt wurde es durch Hoverboards und später durch E-Scooter mit Straßenzulassung wie den Phoenix und Legend. Die Marke richtete sich an urbane Pendler und Technikfans und bot Features wie App-Steuerung, LED-Beleuchtung und Federung.

Wie es zur Insolvenz kam?

Im Jahre 2023 machte IO Hawk bereits Schlagzeilen mit einem Großfeuer im eigenen Lager. Ein Brand in den Räumlichkeiten von IO HAWK verursachte laut Community-Berichten erhebliche Schäden an Lagerbeständen und Infrastruktur. Der Vorfall traf das Unternehmen inmitten wirtschaftlicher Schwierigkeiten und verschärfte die Lage deutlich. Trotz des Feuers engagierten sich viele Mitarbeitende weiterhin mit großem Einsatz. Der Brand gilt als ein mitauslösender Faktor für die Zahlungsunfähigkeit der IO HAWK Invest GmbH, die jetzt am 26. September 2025 Insolvenz anmeldete. Die genauen Ursachen des Feuers sind nicht öffentlich bekannt, doch die Auswirkungen waren für das Unternehmen und seine Belegschaft gravierend.

Wie geht es jetzt für IO Hawk weiter?

IO HAWK steht vor einer ungewissen Zukunft. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Dr. Claus-Peter Kruth, prüft derzeit die wirtschaftliche Lage und mögliche Optionen für das Unternehmen. Eine Sanierung wäre denkbar, falls sich Investoren finden oder ein tragfähiges Konzept entwickelt wird. Alternativ könnten Markenrechte, Lagerbestände oder Technologien verkauft werden. Sollte keine Rettung möglich sein, droht die vollständige Abwicklung.

Was sagt der IO Hawk Geschäftsführer Sascha Arndt?

Geschäftsführer Sascha Arndt hat sich nach der Insolvenz von IO HAWK in einem emotionalen Statement auf seiner Website und per YouTube geäußert. Er spricht von einem schweren Schritt nach über 22 Jahren Unternehmensgeschichte und bedankt sich bei Kund:innen, Mitarbeitenden und Partnern für ihre Unterstützung. Arndt betont, dass die Entscheidung zur Insolvenz nicht leicht gefallen sei, aber angesichts der wirtschaftlichen Lage unvermeidbar war. Er ruft alle Betroffenen dazu auf, ihre Rechte zu nutzen – insbesondere über Zahlungsdienstleister wie Amazon, Klarna oder Kreditkartenanbieter.

Was bedeutet das für Kunden?

Für Kundinnen und Kunden bedeutet das: Es sind keine neuen Bestellungen mehr möglich, Garantieansprüche sind stark eingeschränkt und Rückzahlungen erfolgen nur über Zahlungsdienstleister oder im Rahmen des Insolvenzverfahrens.

Was jetzt wichtig ist

  • Keine neuen Bestellungen tätigen: Der Online-Shop ist zwar noch erreichbar, aber Bestellungen werden nicht mehr ausgeliefert. Zahlungen könnten verloren gehen.
  • Rückzahlungen einfordern: Wer über Amazon, Klarna, PayPal oder Kreditkarte gezahlt hat, sollte sofort einen Käuferschutz-Fall eröffnen.

Was ist mit Garantie und Reparatur?

Wahrscheinlich ist, das sich noch viele Ersatzteile im Bestand der IO Hawk befinden. Aber es ist jetzt ratsam sich auch nach Alternativen Möglichkeiten umzusehen. Erst einmal solltet Ihr diese drei Punkte beachten, wenn Ihr Garantie- oder Reparaturansprüche stellen wollt:

  • Garantieansprüche prüfen: Die Herstellergarantie ist durch die Insolvenz stark eingeschränkt. Reparaturen sind nur über Drittanbieter möglich.
  • Insolvenzverwalter kontaktieren: Ansprüche können beim vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Claus-Peter Kruth geltend gemacht werden.
  • Keine Reparaturen einschicken: Es ist unklar, ob eingeschickte Geräte zurückkommen oder bearbeitet werden.

Welche Alternative gibt es zu IO Hawk E Scooter?

E-Scooter-Alternativen zu IO HAWK sind Modelle, die ähnliche Leistung und Ausstattung wie die von IO Hawk bieten. Das sind die Marken iScooter, Egret, VMAX, ePowerfun und Segway. Diese bieten ebenfalls eine starke Motorleistung, Reichweite und eine starke Federung. Unserer Meinung nach nicht Modelle von NIU.

1 Kommentar

  • Hach ja, eine Insolvenz bei IO Hawk – das ist ja mal ein Schock für alle Scooter-Fans! Aber hey, kein Stress, die Geschäftsführung ist ja schon mal auf der Linie: Es war ein schwerer Schritt, aber unvermeidbar. Na toll, danke für das Gefühl! Und die Ratschläge für Kunden sind ja super praxisnah: Keine neuen Bestellungen mehr, aber Garantieansprüche gibts trotzdem! Wirklich, supergedacht. Ich finds lustig, wie man jetzt über Amazon und Co. die Rechte eintreiben soll, während der Shop ja eh nicht mehr liefert. Aber hey, wer nicht wagt, nicht gewinnt, oder? Vielleicht findet sich ja drüben in Kalifornien noch ein Investor für die E-Scooter, die ja sooo beeindruckend sind (wenn man sie auch nicht mehr kaufen kann). 😉

Hinterlasse deinen Kommentar

veröffentlicht von:

Christian Schwannecke