Startseite » e-Scooter » Red Bull Racing E-Scooter RS 1055

Red Bull Racing E-Scooter RS 1055

veröffentlicht: 11.09.2025

zuletzt aktualisiert: 11.09.2025

Red Bull E Scooter 2024
© Red Bull Racing E Scooter

Der Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 präsentiert sich als Rennwagen unter den Elektrorollern, weshalb wir es kaum erwarten konnten, ihn ausgiebig zu testen. Dafür haben wir die deutsche Version genutzt, die, um hierzulande die Straßenzulassung zu erhalten, auf 20 km/h gedrosselt wurde, während es für Bewohner aus Österreich mit 5 km/h mehr zur Sache geht.

Red Bull Racing RS 1000
Red Bull Racing RS 1000
  • Reichweite bis zu 45 km
  • 350 Watt Hinterradmotor
  • Gewicht: 16,3 kg, maximale Traglast: 100 kg

Drei Geschwindigkeitsmodi stehen zur Verfügung, was sich in unserem Test als durchaus praktisch erwies. Denn so lässt sich der Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 wunderbar an die jeweiligen Verkehrsbedingungen anpassen. Mit Stufe 1 waren wir mit 6 km/h unterwegs, auf Stufe 2 fährt der E Roller 15 km/h und in der dritten Stufe erreicht er die Höchstgeschwindigkeit. Der Motor sitzt im Vorderrad und überzeugte uns bei der Probefahrt mit ordentlich Power. Denn er schöpft, wie es sich für einen Racing E Scooter gehört, die gesetzlich erlaubte Nenndauerleistung von 500 Watt voll aus. In der Spitzer kommt der Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 sogar auf 1.000 Watt. Diese Leistung machte sich vor allem bei Anstiegen bemerkbar, bei denen andere Modelle ihre Schwierigkeiten hätten. Die Steigleistung liegt nämlich bei 27 % und kann sich wirklich sehen lassen. Es gibt sogar einen Turbo-Boost-Schalter für einen extra Powerschub am Lenker.

Im leichten Rahmen vom Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 befindet sich der 48 V-Akku, den man aber auf den ersten Blick gar nicht sieht. Mit einer Kapazität von 576 Wh schafft er laut Herstellerangaben eine Reichweite von 45 bis 55 km pro Aufladung. In unserem Reichweitentest kamen wir mit einem 80 Kilo schweren Fahrer auf 46 km, wobei wir nicht immer im High Speed-Modus unterwegs waren. Wenn der Akku an den Strom angeschlossen werden muss, dauert der Ladevorgang um die 7 bis 8 Stunden. Wenn man den Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 abends an das Ladegerät packt, ist er morgens bereit für neue Touren. Durch seine Reichweite sind wir der Meinung, dass er sich vor allem für Pendler eignet, die entweder den ganzen Weg zur Arbeit oder einen Teil der Strecke mit einem umweltfreundlichen Elektroroller zurücklegen wollen. Freunde besuchen und Erledigungen tätigen sind natürlich auch möglich.

Egal, wohin die Fahrt auch geht, ist man stets bequem unterwegs. Das liegt unter anderem an den großzügigen 10 Zoll Tubeless-Reifen, die gut federn und zudem noch pannensicher sind. Im Vergleich zu reinen Luftreifen, ist das Fahrgefühl auf schlauchlosen Luftreifen ein gutes Stück besser. Um Unebenheiten im Straßenbelag noch besser auszugleichen, sind im Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 vorne eine Teleskop-Vordergabel und hinten zusätzlich Stoßdämpfer verbaut. Beide Komponenten sorgen für extra viel Fahrvergnügen.

Der Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 kommt nicht nur zügig auf die maximale Geschwindigkeit, sondern auch schnell zum Stehen. Dafür sorgen die E-ABS-Bremse am Vorderrad sowie die Scheibenbremse hinten. In unserem Bremstest haben beide Bremsen gut zugepackt und wir hatten stets das Gefühl, sehr sicher mit dem E Scooter unterwegs zu sein.

Für Fahrten im Dunkeln gibt es für die bessere Sicht einen integrierten Scheinwerfer, der den Bereich vor uns während unserer Testfahrt gut ausgeleuchtet hat. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer sehen das integrierte LED-Rücklicht und die Reflektoren an den Seiten sorgen ebenfalls für gute Sichtbarkeit beim Red Bull Racing E-Scooter RS 1055. Mittig am Lenker platziert befindet sich ein einfarbiges Display, auf dem der Batteriestatus, der Geschwindigkeitsmodus, die gefahrenen Kilometer und die Geschwindigkeit selbst angezeigt werden. Es ist übersichtlich gestaltet.

Der Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 wiegt 19 Kilo, während der Fahrer inklusive Gepäck 100 kg auf die Waage bringen darf. Der E-Roller kann an der Lenkstange zusammengefaltet werden und kommt eingeklappt auf die Maße 119 x 53 x 49 cm. Dadurch lässt er sich platzsparend im Kofferraum transportieren oder bei Nichtbenutzung in der Wohnung aufbewahren. Versehen mit der Schutzklasse IPX4, ist der Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 allseitig gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt.

Im Sortiment dieser Marke gibt es weitere Elektro-Roller, die optisch das typische Design aufweisen. Der Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 ist im Vergleich jedoch der leistungsstärkste und kommt auch am weitesten mit einer Aufladung. Bevor die erste Spritztour losgehen kann, muss der E Scooter noch versichert werden. Sobald die Plakette am Red Bull Racing E-Scooter RS 1055 angebracht ist, steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege.

Hinterlasse den ersten Kommentar

veröffentlicht von:

Christian Schwannecke