ePowerfun ePF-2 Pro Test – Erfahrungen mit Reichweite, Leistung & Akku

veröffentlicht am: 13.11.2025 · zuletzt aktualisiert am: 14.11.2025

Der ePowerFun ePF-2 Pro ist das Spitzenmodell der deutsche Marke ePowerfun. Die Pro-Version gibt es mit Wechselakku, einer Vollfederung und mehr Drehmoment für eine höhere Steigleistung. Wir haben das Modell getestet, die Technik, Leistung und den Fahrkomfort überprüft und zeigen euch seine Stärken und Schwächen.

getestet von:

Christian

5

Unsere Bewertung

epowerfun epf-2 Pro im Praxistest

Das wichtigste zum ePowerfun ePF-2 Pro in Kürze

Der ePowerFun ePF-2 Pro ist die neueste Generation eines E-Scooters, der speziell für den deutschen Markt entwickelt wurde. Mit seinem leistungsstarken Motor (1600 W Spitzenleistung), der Vollfederung und dem praktischen Wechselakku richtet er sich an Nutzer, die mit seiner hohen Reichweite (bis 100 km) mehr als nur kurze Strecken fahren möchten (oder nicht oft nachladen möchten).

Wir haben den E Scooter getestet, weil er aktuell zu den leistungsstärksten und reichweitenstärksten Modellen zählt und durch den Wechselakku eine besondere Flexibilität bietet. Das macht ihn besonders interessant für:

  • Pendler, die täglich längere Strecken zurücklegen müssen
  • Vielfahrer, die nicht nach jeder Fahrt sofort laden wollen
  • Technikbegeisterte, die Wert auf starke Leistung und Komfort legen
  • Umsteiger, die ein zuverlässiges und alltagstaugliches Modell suchen

Damit ist der Test relevant für alle, die einen praktischen, ausdauernden und komfortablen E-Scooter suchen, egal ob für den täglichen Arbeitsweg oder für längere Freizeitfahrten.

Die Leistungsdaten des ePowerfun epf-2 Pro

Es gibt den ePowerfun ePF-2 Pro in 5 verschiedenen Modellvarianten:

  • ePowerfun epf-2 Pro 490
  • ePowerfun epf-2 Pro 612
  • ePowerfun epf-2 Pro 816
  • ePowerfun epf-2 Pro 490 mit Wechselakku
  • ePowerfun epf-2 Pro 653 mit Wechselakku

Hier sind ihre Leistungsdaten:

LeistungePowerfun epf-2 pro 490ePowerfun epf-2 Pro 612ePowerfun epf-2 Pro 816ePowerfun epf-2 Pro 490
Wechselakku
ePowerfun epf-2 Pro 653
Wechselakku
Hersteller / MarkeepowerfunePowerfunePowerfunePowerfunePowerfun
Motorleistung
500 W Dauerleistung
1200 W Peakleistung
500 W Dauerleistung
1200 W Peakleistung
500 W Dauerleistung
1200 W Peakleistung
500 W Dauerleistung
1200 W Peakleistung
500 W Dauerleistung
1200 W Peakleistung
Steigleistung
(Herstellerangabe)
ca. 30 % Herstellerangabeca. 30 % Herstellerangabeca. 30 % Herstellerangabeca. 30 % Herstellerangabeca. 30 % Herstellerangabe
Steigleistung
(im Praxistest)
ca. 30 – 33 %
im Praxistest
ca. 30 – 33 %
im Praxistest
ca. 30 – 33 %
im Praxistest
ca. 30 – 33 %
im Praxistest
ca. 30 – 33 %
im Praxistest
Akku490 Wh612 Wh816 Wh490 Wh653 Wh
Wechselakkufeste verbautfest verbautfest verbautentnehmbarentnehmbar
Ladezeit5 – 6 Std.4 – 5 Std.5 – 6 Std.5 – 6 Std.4 – 5 Std.
Reichweite
(Herstellerangabe)
bis 60 km Herstellerangabebis 75 km Herstellerangabebis 100 km Herstellerangabebis 60 km Herstellerangabe bis 80 km Herstellerangabe
Reichweite
(im Praxistest)
bis 55 – 58 km
im Praxistest
bis 71 – 72 km im Praxistestbis ca. 95 km im Praxistestbis 55 – 57 km im Praxistestbis ca. 75 km im Praxistest
Höchstgeschw.max. 22 km/h (20 km/h gesetzlich + 2 km/h Toleranz)max. 22 km/h (20 km/h gesetzlich + 2 km/h Toleranz)max. 22 km/h (20 km/h gesetzlich + 2 km/h Toleranz)max. 22 km/h (20 km/h gesetzlich + 2 km/h Toleranz)max. 22 km/h (20 km/h gesetzlich + 2 km/h Toleranz)
Gewicht
inkl. Akku
23 kg23,6 kg23,8 kg22,2 kg22,6 kg
Zuladung120 kg120 kg120 kg120 kg120 kg
Reifen10 Zoll Luftreifen 10 Zoll Luftreifen 10 Zoll Luftreifen10 Zoll Luftreifen10 Zoll Luftreifen
FederungVollfederung vorne und hintenVollfederung vorne und hintenVollfederung vorne und hintenVollfederung vorne und hintenVollfederung vorne und hinten
Bremse vornemechanischer Trommelbremse mechanischer Trommelbremse mechanischer Trommelbremse mechanischer Trommelbremse mechanischer Trommelbremse
Bremse hintenelektronischen Motorbremseelektronischen Motorbremseelektronischen Motorbremseelektronischen Motorbremseelektronischen Motorbremse
Maße
(Länge x Breite, Höhe)
1210 mm x 550 mm x 1015 mm1210 mm x 550 mm x 1015 mm1210 mm x 550 mm x 1015 mm1210 mm x 550 mm x 1015 mm1210 mm x 550 mm x 1015 mm
Höhe geklappt550 mm550 mm550 mm550 mm550 mm
BesonderheitenBlinker
Blinkersignal
80 Lux Licht
Bremslicht
3 Fahrmodi
App
Blinker
Blinkersignal
80 Lux Licht
Bremslicht
3 Fahrmodi
App
Blinker
Blinkersignal
80 Lux Licht
Bremslicht
3 Fahrmodi
App
Blinker
Blinkersignal
80 Lux Licht
Bremslicht
3 Fahrmodi
App
Blinker
Blinkersignal
80 Lux Licht
Bremslicht
3 Fahrmodi
App
Modellnummer112001112002112003112004112005
Preis749,00 € UVP
689,00 € Aktion
679,00 € mit Rabattcode ‚e-roller.com‘
749,00 € UVP
689,00 € Aktion
679,00 € mit Rabattcode ‚e-roller.com‘
749,00 € UVP
689,00 € Aktion
679,00 € mit Rabattcode ‚e-roller.com‘
749,00 € UVP
689,00 € Aktion
679,00 € mit Rabattcode ‚e-roller.com‘
749,00 € UVP
689,00 € Aktion
679,00 € mit Rabattcode ‚e-roller.com‘
Rabattcode‚e-roller.com‘‚e-roller.com‘‚e-roller.com‘‚e-roller.com‘‚e-roller.com‘

Vor- und Nachteile des ePowerfun ePF-2 Pro

Stärken ePowerfun epf-2 Pro
  • sehr hohe Reichweite
  • entnehmbarer Wechselakku
  • sehr starker Motor
  • hohe Steigleistung
  • gute Vollfederung
  • hochwertige Verarbeitung
  • Guter Service bei Streetbooster
Schwächen ePowerfun epf-2 Pro
  • mit Vollfederung schwerer
  • etwas teurer
ePowerFun ePF-2 Pro

ePowerFun ePF-2 Pro

    bis 100 km Reichweite
    30% Steigung, Vollfederung
    Wechselakku, Blinker...
  • Mit Rabattcode 'e-roller.com' günstiger!
Infos & Test

Testmethodik – Unsere Testkriterien

Unser Praxistest mit dem ePowerfun ePF-2 Pro hat zum einen allgemeine Leistungs-Kriterien wie Fahrverhalten, Sicherheit, Komfort und Verarbeitung geprüft. Wir haben einen Reichweitentest, Steigungstest, Federungstest und Bremstest auf verschiedenen Untergründen gemacht, die Ladezeit und alle Funktionen getestet, sowie eine Probefahrt bei Nacht gemacht. Wir haben aber auch spezifische Kriterien für den Wechselakku (Handhabung, Ladeprozess, Sicherheit) berücksichtigt. E-Roller.com, als das größte Testportal für E Scooter, mit aktuell über 128 ausführlichen Testberichten hat die Leistung des ePowerfun ePF-2 Pro auch mit anderen Marken und Modellen verglichen.

Das sind unsere Testkriterien für den ePowerfun epf-2 Pro

Motorleistung: Wattzahl und Verhalten bei Steigungen

Ladezeit: Dauer bis zur vollständigen Aufladung

Reichweite: Realistische Reichweite vs Herstellerangabe

Bremsleistung: Effektivität, Bremsweg und Zuverlässigkeit

Stabilität: Fahrverhalten in Kurven und auf unebenem Untergrund

Federung: Qualität bei verschiedenen Traglasten und Untergründen

Reifen: für unterschiedliche Untergründe geeignet

Lenker & Standfläche: Ergonomie, Rutschfestigkeit und Platzangebot

Beleuchtung & Sichtbarkeit: Front- und Rücklichter und Blinkern

Rahmenqualität: Belastbarkeit, Schweißnähte und Materialstabilität

Transportfähigkeit: Gewicht, Klappmechanismus und Handlichkeit

Bedienung: Einfachheit der Bedienung, Displayqualität und App-Anbindung

  • Wechselakku Mechanismus. Verriegelung, Einfachheit des Entnehmens
  • Wechselakku Sicherheit: Schutz vor Überladung, Kurzschluss und Überhitzung
  • Gewicht des Akkus: Eventuell Zweitakku möglich
  • Wasserdichtigkeit & Robustheit: Schutzklasse (z. B. IP), Verhalten bei Regen
  • Kosten & Verfügbarkeit: Lieferbarkeit, Garantiebedingungen

Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleich mit anderen E-Scootern

Testbericht zum ePowerfun ePF-2 Pro – Ergebnisse

Motorleistung und Steigleistung

Der Motor des epowerfun epf-2 pro
bei der deutsachen ePowerfun stecken mehr Power und Qualität drin

Im Vergleich zu anderen E Scootern ist der ePowerfun epf-2 mit einem starken Motor ausgestattet. Deiser hat eine Nenndauerleistung von 500 Watt – das entspricht der gesetzlichen Höchstleistung für E Scooter und erreicht bei voller Beschleunigung sogar 1.200 W Spitzenleistung. Die brauchst du, wenn du an der Ampel anfährst oder Steigungen hochfährst. Das Drehmoment des Motors ist 20 % höher als beim Vorgängermodell ePF-2. Der Controller des ePowerfun ePF-2 Pro ist das zentrale Steuerelement für Motor. Die Elektronik bei ePowerfun ist die des WM-Sieger Hobbywing und sorgt für eine direkte und gut dosierbare Geschwindigkeitsregelung. Bei anderen E Scootern mit einer solchen Beschleunigung haben wir es schon nachteilig gesehen, das verschiedene E Scooter zu apprupt durchstarten. Das ist unschön. Der epf-2 Pro beschleunigt schnell aber ohne starkes Rucken.

Wie ist die Höchstgeschwindigkeit des ePowerfun epf-2 Pro?

Der ePowerfun epf-2 erreicht im Praxistest von e-roller.com eine maximale Geschwindigkeit von 22 km/h – (20 km/h gesetzlich + 2 km/h Toleranz).

Im Steigungstest fuhr der ePowerfun epf-2 Pro eine 33% Steigung hoch. Das entspricht auch der Herstellerangabe. Bemerkenswert war, das der epf-2 Pro die Steigung bis oben hoch sehr zuügig meisterte. Die Geschwindigkeit verlangsamte sich zwar, aber er ließ längst nicht so stark nach, wie vergleichbare Marken, deren Modelle im oberen Bereich so stark nachlassen, das sie fast stehen bleiben. Das starke Drehmoment des ePowerfun macht sich hier gut bemerkbar.

Wie ist Motorleistung und Steigleistung des ePowerfun epf-2 Pro?

Der ePowerfun epf-2 Pro beschleunigte im Praxistest mit 1200 W sehr schnell und schaffte eine überdurchschnittliche Steigleistung von ca. 30% im Praxistest von e-roller.com. Vergleichbare E Scooter schaffen oft nur ca. 25% Steigleistung.

Reichweitentest

unterwegs mit dem ePowerfun epf-2 Pro im Reichweitentest © Redaktion e-roller.com

Der Reichweitentest mit dem ePowerfun epf-2 haben wir mit einem voll geladenem Akku unter realen Fahrbedingungen gemacht, bis der Akku leer ist. Da die Reichweite immer abhängig ist von Fahrergewicht, Gegenwind, Temperatur und Streckenprofiil haben wir mit dem ePowerfun epf-2 Pro 653
mit Wechselakku einen Reichweitentest unter Idealbedingungen, bei 21 Grad über ein durchgehend ebenen Streckenprofil gemacht. Da der epf-2 Pro 653 bis zu 80 km weit kommt, haben wir den Test mit zwei Testfahrern gemacht die ca. 75 Kg schwer sind. Es ging uns darum, die Abweichung der Herstellerangaben zu überprüfen. Es gibt Marken, bei denen die Herstellerangaben erheblich von den realen Werten abweichen. In den bisherigen Tests mit 4 anderen Modellen von ePowerfun haben wir bislang immer gute Erfahrungen machen können. Wir kamen mit dem ePowerfun epf-2 Pro 653 auf gute 78 km. Und es hat Spaß gemacht. Durch die dynamische Federung war der Fahrkomfort durchweg gut.

Wie hoch ist die Reichweite des ePowerfun epf-2 Pro?

Der ePowerfun epf-2 Pro bietet je nach Akkuvariante nach Herstellerangaben eine Reichweite von 60, 75 oder 100 km oder mit Wechselakku 60 oder 80 km. In den Reichweitentests von e-roller.com erreichten die Modelle des ePowerfun epf-2 Pro unter Idealbedingungen (Fahrer 75 kg, ebene Strecke, 21 Grad) meist auch diese Werte – 5%.

Bremstest

Im e-roller.com Bremstest haben wir die Bremsleistung des ePowerfun epf-2 Pro, die Effektivität, den Bremsweg und Zuverlässigkeit auf verschiedenen Untergründen (Straßenbelag, Kopfsteinpflaster, Feldweg), mit verschieden schweren Fahrer/innen bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen (trocken, nass) getestet.

Der ePowerFun ePF-2 Pro verfügt über ein kombiniertes Bremssystem, das aus einer elektronischen Motorbremse (e-Bremse) am Hinterrad und einer mechanischen Trommelbremse am Vorderrad besteht. Die elektronische Bremse wird über den Bremshebel am Lenker aktiviert und nutzt den Motor, um abzubremsen. Dadurch entsteht ein verschleißfreier Effekt, der die mechanische Bremse unterstützt und für ein gleichmäßiges Fahrgefühl sorgt. Ergänzend dazu arbeitet die Trommelbremse unabhängig von der Elektronik und bietet zusätzliche Sicherheit sowie eine robuste, wartungsarme Lösung im Vergleich zu Scheibenbremsen. Beim Bremsen wird außerdem automatisch ein Bremslicht am Heck eingeschaltet, sodass der Fahrer im Straßenverkehr besser sichtbar ist. Auf jedem Untergrund und auch bei unterschiedlichen Fahrergwewicht konnte der ePowerfun epf-2 Pro sehr ruckelfrei und zügig abgebremst werden. Selbst bei der Vollbremsung war das Bremssystem zuverlässig. Bei minderwertigen E Scootern kommen diese schon mal ins schleudern oder heben mit dem Hinterrad ab. Der ePowerfun epf-2 bekommt hier eine Bestnote. Der ePowerfun epf-2 Pro ist am Lenker nur mit einem Bremshebel ausgestattet, was für viele ein Vorteil ist, aber ein Nachteil sein kann, wenn man an zwei Bremshebel gewöhnt ist.

Wie ist die Bremsleistung des ePowerfun epf-2 Pro?

Im Bremstest von e-roller.com konnte der epowerfun epf-2 Pro durch das kombinierte Bremssystem (Trommelbremse vorne, e-Bremse hinten) sehr zügig (Bremsweg bei 22 km/h = 3,5 m) und ruckelfrei abgebremst werden. Andere E Scooter haben einen Bremsweg zwischen 3 – 5 Meter.

Federungstest, Stabilität und Fahrverhalten

Der ePowerfun epf-2 Pro im Federungstest
sicher & stabil: Der ePowerfun epf-2 Pro im Federungstest © Redaktion e-roller.com

Wir haben das Federsystem des ePowerfun epf-2auf verschiedenen Untergründen (Kopfsteinpflaster, Feldwege. Bordsteinkanten und in Kurven) mit unterschiedlich schweren Testfahrern (75 kg und 91 kg) getestet. Der ePowerFun ePF-2 Pro besitzt eine Vollfederung (vorne und hinten). Die Federung kann je nach Fahrergewicht und Untergrund angepasst werden.

Hinterrad Federung
Vorderrad Federung

Bei unserem Test des ePowerFun ePF-2 Pro hat sich die Vollfederung schon auf den ersten Metern über Kopfsteinpflaster und unebenen Asphaltflächen empfohlen. Vibrationen und harte Stöße wurden gut absorbiert. Selbst beim längeren Reichweitentest (80 km) blieb der Fahzrkomfort angenehm, da die Federung die Belastung für Hände, Arme und Rücken spürbar minimierte. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Modellen ohne oder nur mit einfacher Vorderradfederung.

Auch in puncto Sicherheit konnte die Vollfederung unseren schwereren Testfahrer (91 kg) überzeugen. Die Räder hatten selbst auf schwierigem Untergrund konstant guten Kontakt zur Straße, was für eine bessere Bodenhaftung sorgte. Besonders bei Schlaglöchern oder Bordsteinkanten blieb das Fahrverhalten stabil und kontrollierbar.

Vor- und Nachteile der Federung am ePowerfun epf-2 Pro: Die Vollfederung des ePowerfun epf-2 Pro konnte uns im Test überzeugen und bekommt eine Bestnote. Mehr geht natürlich immer. Der ePowerfun ePF Pulse hat eine Federschwinge vorne und eine Doppel-Federung hinten und der Ninebot MAX G3D hat eine doppelte hydraulische Federung. Die Federung des teureren ePowerfun epf Pulse empfehlen wir, wenn ihr wirklich viel im gelände unterwegs sein wollt. Die Federung des ungefähr gleichteuren Modells von Ninebot empfehlen wir nicht (schlechte Kundenberwertungen). Und der große Nachteil dieser beiden Modelle ist das schwere Gewicht. Der Ninebot wiegt bereits an die 30 kg und der ePowerfun epf-2 Pro bleibt mit um die 23 kg noch gut tragbar. Alles in allem ist das Federsastem des ePowerfun epf-2 Pro eine gute Empfelhung in Sachen Komfort und Sicherheit.

Wie ist die Federung des ePowerfun epf-2 Pro im Test?

Der ePowerfun epf-2 Pro zeigte im Federungstest von e-roller.com mit unterschiedlich hohen Traglasten (75 und 91 kg Fahrergewicht) auf unterschiedlichen Untergründen (Asphalt, Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten, Feldwege) mit seiner Vollfederung ein sehr stabiles und komfortables Fahrverhalten.

Pannensichere Reifen

Der ePowerFun ePF-2 Pro ist mit pannensicheren 10-Zoll tubeless Luftkammerreifen ausgestattet. Eine spezielle Geleinlage macht sie deutlich widerstandsfähiger gegen Durchstiche. die Luftreifen ein spürbar angenehmeres Fahrgefühl als Vollgummireifen, da sie Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster oder kleine Schlaglöcher besser abfedern. Auch der Austausch ist unkompliziert, da passende Ersatzreifen erhältlich sind. Es gibt bei ePowerfun sogar einen Service für Reifenwechsel. Einfach das Rad einschicken und ihr bekommt für 59,- Euro den reparierten Reifen zurück. Insgesamt tragen die Reifen entscheidend dazu bei, dass der ePF-2 Pro komfortabel unterwegs ist.

Beleuchtung & Sichtbarkeit

epowerfun epf-2 Hinterrad mit Bremslicht und Blinker
Hinterrad mit Bremslicht und Blinker
epowerfun epf-2 Lenker Blinker und Blinkerschalter
Blinker und Blinkerschalter

Mit dem ePowerfun epf-2 Pro seit ihr deutlich sicherer unterwegs, als mit den meisten anderen E-Scootern. Er verfügt über ein starkes Frontlicht, ein Rücklicht inklusive Bremslicht, über seitliche Reflektoren und auch über Blinker. Der Frontscheinwerfer mit 80 Lux ist sehr stark. Im Vergleich dazu bieten die meisten anderen Modelle nur zwischen 20 bis 40 Lux. Die Blinker befinden sich rechts und links jeweils vorne am Lenker und hinten am Schutzblech. Viele andere E Scooter bieten leider hinten überhaupt keine Blinker. Beim ePowerfun epf-2 Pro wird die Blinkerfunktion noch zusätzlich durch ein akustisches Signal erhöht. Auf unserer Nachtfahrt konnten wir uns von der Sichtbarkeit überzeugen. Der Scheinwerfer ist hier keine Atrappe, sondern leuchtet den Fahrweg wirklich aus. Das ist gut, wenn man mit den kleineren E Scooter Reifen nicht plötzlich in einem Schlagloch landen möchte. Die Blinker sind sehr intensiv und werden gut von anderen Verkehrsteilnehmern wahr genommen. Wir fühlten uns auch Nachts auf dem ePowerfun sehr sicher.

Rahmenqualität und Verarbeitung

Wir haben inzwischen über 128 verschiedene E Scooter Modelle getestet und mit dem ePowerfun epf-2 Pro sind auch schon 5 Modelle von ePowerfun dabei. Wir haben von der deutschen Marke bislang immer eine gute Qualität und Verarbeitung erlebt. Das geht vom Rahmen, der Kabelführung (hier schlackert nichts) bis hin zu kleinen Details der Blinkerschalter, Lampen oder Bremshebel (hier klappert nichts). Störende Schweißnähte trübe nicht das Bild und auch die Lackierung ist sehr stossfest.

Gewicht, Klappmechanismus und Transport

Der Faltmechanismus des ePowerfun ePF-2 Pro
er ist einfach und stabil faltbar und leicht © Redaktion e-roller.com

Das sind Rohdaten: Der ePowerfun epf-2 Pro wiegt je nach Akkuvariante zwischen 22,3 und 23,8 kgund misst 1210 mm x 550 mm x 1015 mm (Länge, Breite, Höhe). Gefaltet ist er 550 mm hoch. Wir wollen das einmal für Euch bewerten: E Scooter wiegen meist zwischen 15 bis 30 kg. Alles zwischen 15 bis 25 kg ist noch gut zu tragen. E Scooter mit Vollfederung, Blinker und Wechselakku sind meist schwerer und wiegen oft zwischen 25 bis 30 kg. Der Ninebot Zt3 mit Vollfederung wiegt zum Beispiel schon 29,7 kg und wird damit absolut unhändelbar. Der ePowerfun epf-2 Pro ist mit ca. 23 kg einer der leichtesten E Scooter mit Vollfederung und ist trotzdem extrem stabil.

Bedienung

Die Bedienbarkeit des ePowerfun ePF-2 Pro sit nutzerfreundlich angelegt. Trotz Highend Ausstattung sind die Bedienelemente leicht zu handhaben und auch das Display ist schön übersichtlich. Die Displayqualität ist vergleichsweise sehr hoch und reflektiert auch wenig Sonnenlicht. Es gibt einige E Scooter bekannter asiatischer Marken, bei denen wir im Test so gut wie nichts auf dem Display ablesen konnten, weil sie zu klein waren oder Sonnenlicht spiegelte. Auf dem ePowerfun ePF-2 Pro Tacho wird die Gewschwindigkeit, gefahrene Kilometer, Ladestand und die Fahrstufe angezeigt. Ihr könnt die App-Anbindung freischalten und alles via Blutooth verbinden.

Wechselakku: Mechanismus und Sicherheit

epowerfun epf-2 Pro entnehmbarer Akku
der Akku: leicht entnehmbarer, abschließbar & regensicher

Der Wechselakku des ePowerfun ePF-2 Pro hat sich in unserem Test als durchdachte und alltagstaugliche Lösung erwiesen. Die Verriegelung ist solide konstruiert und sorgt dafür, dass der Akku sicher im Gehäuse sitzt. Gleichzeitig lässt er sich mit einem einfachen Handgriff entriegeln und herausziehen, ohne dass man viel Kraft oder Geduld benötigt. Das Wiedereinsetzen funktioniert ebenso unkompliziert: Der Akku rastet sauber ein und sitzt fest, sodass kein Spiel entsteht. Besonders positiv fällt das integrierte Sicherheitssystem auf, das den Akku zuverlässig vor Überladung, Kurzschluss und Überhitzung schützt. Damit kann man ihn bedenkenlos laden und im täglichen Gebrauch nutzen. Das Gewicht ist so gewählt, dass der Akku problemlos transportiert werden kann – auch ein Zweitakku für längere Strecken ist daher eine realistische Option. In puncto Robustheit überzeugt die Abdichtung: Dank Schutzklasse gegen Spritzwasser ist der Akku auch bei Regenfahrten zuverlässig und zeigt keine Einschränkungen. Insgesamt macht der Wechselakku des ePF-2 Pro einen sehr stabilen Eindruck und kombiniert einfache Handhabung mit hoher Sicherheit und Widerstandsfähigkeit.

Zur Marke ePowerfun

zur marke epowerfun

Die deutsche Marke ePowerfun ist bereits seit Jahren beliebt und bekam auch von uns in mehreren Tests gute Noten. Der ePowerfun epf-2 Pro und der ePowerfun epf-Pulse wurde als ‚Techniksieger‚ unter die top10 E Scooter 2025 gewählt. Und die Marke ePowerfun bekam 2025 auch die Ausszeichnung ‚Servicesieger‚, wegen seines guten Kundendienstes.

Bewertung zum Test mit dem ePowerfun epf-2 Pro

9.7
Fazit zum ePowerfun epf-2 Pro
Akku & Reichweite
10
Motorleistung
9
Ausstattung
9
Fahrverhalten & Sicherheit
10
Kundenservice
10
Preis- Leistungsverhältnis
10
Eine Gesamtnote von 9,7 bekommen nicht viele E Scooter im Test. Und wir haben schon über 128 Modelle bewertet. Der ePowerfun epf-2 Pro kommt zunächst etwas unscheinbar daher, aber nach Abschluss unserer Tests müssen wir sagen, das er ein der schlüssigesten Konzepte auf dem Markt ist: „Sehr viel Power, top gefedert, Wechselakku, highend Ausstattung, sehr stabil und dennoch leicht!“

Unser Kauftipp!

Hier kommt Ihr direkt zum ePowerfun Shop und kauft den ePowerfun epf-2 Pro aktuell am günstigsten – inkl. Garantie und Service:

ePowerFun ePF-2 Pro

ePowerFun ePF-2 Pro

    bis 100 km Reichweite
    30% Steigung, Vollfederung
    Wechselakku, Blinker...
  • Mit Rabattcode 'e-roller.com' günstiger!
Infos & Test

ePowerfun epf-2 Pro Rabattcode

Einfach einlösen und der Rabattcode ‚e-roller.com‚ ist automatisch im Warenkorb von ePowerfun hinterlegt:

Hinterlasse den ersten Kommentar